Vergaser abstimmen - nur wie?

Habe bei meinem Vergaser das Problen, dass das Standgas passt, allerdings der Motor bei zu schnellem Aufreißem absäuft und unter Last enorm Stottert. In der Mittleren Drehzahl im Teillastbereich (1/2 Last) läuft er stabil und auf der gewohnten Leistung. Hoch drehen will er nicht. Ist auch kein Wunder - da kommt nur ruß rauß! Viel zu fett das Gemisch.

Problem:

Nadel tiefer hängen geht nicht - da muss dann Standgas aufgedreht werden über den gedachten Einstellbereich (Feder quetschen) und zu viel Gemisch über die Gemischschraube rein - dann läuft er auch nicht mehr auf einer konstanten Drehzahl und verliert beim Loslassen des Gaszugs oft erst nach vielen Sekunden an Drehzahl!

Die Hauptdüse ist aber schon kleiner als bei dem Vergaser zuvor - optisch erkennbar. Und reicht es denn, diese zu verkleinern? Ich denke da an die Problematik im unteren Drehzahlbereich. Weiß noch nicht so recht, woran das liegen kann, das Stottern beim Beschleunigen und das Abwürgen beim Gas
Aufreißen. War vorher nicht der Fall - also ist etwas nicht, wie es sein soll.

Probleme nochmal Kurz:

- Gas aufreißen - Abwürgen
- Teil/Vollast anfahren, stottern untenrum
- Vollast - Ruß (fast Rauchgranatenartig) und keine Kraft!

21 Antworten

Vergasereinstellung ist wie über Öl zu reden, weil Bauchgefühl, Vermutungen und Wahrnehmungen bei jedem anders sind und keine Einigung erzielt werden kann.
Eine große Hilfe wäre "Hertweck", nur ist nicht jedermanns Sache, das Gelesene auch noch zu verstehen und anzuwenden. > > > http://www.ebay.de/.../272355881842?...

Richtig, dafür die nadel zuständig. Nicht umsonst ist das das offene geheimnis der dynokits.

Trotzdem muss man einen vergaser dicht bekommen. Nur weil er überläuft, hätte ich keinen neuen gekauft, sondern den alten repariert. Ausnahme wenn er Gehäuserisse hat. Was unwahrscheinlich erscheint.

Wollte ich ja dicht bekommen, trotzdem - keiner Findet einen Fehler. Was will ich dann da machen? Alle Bauteile gegen neu austauschen kostet nicht weniger als ein neuer Vergaser. Auf jeden Fall habe ich dennoch einen neuen Spritfilter besorgt (Siehe das alte Thema), weil der Alte ja dennoch defekt war. Und das von einem Neuteil... keiner hats gesehen. Danke und Prostmahlzeit. Vielleicht ist der Schwimmer durch einen Abrieb -> Verkeilen verklemmt. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht. Aber ich sehe halt nicht, was es ist. Die anderen sehen auch keinen Fehler der irgendwie offensichtlich ist. Dann der nächste hat das selbe Problem, war aber höchstwahrscheinlich laut Händler unberührt. Ging trotzdem nicht.

Der Noname von meinem Kollegen hält wenigstens mal richtig dicht. Einen Schritt weiter - aber auch einen zurück.

Schelle: Ich danke zwar für die Empfehlung, aber ich bin kein Buchleser mehr. Kann mich nicht mehr dafür begeistern. Vielleicht ja irgend wann mal wieder. 🙂

Gut, Probieren wir die Nadel passend zu machen. Ich bin ja Ossi (Aus der BRD 😁) mit dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht. Sonst hab ich auch immer irgendwie alles passend gekriegt. Versuchen wir es mal wieder und schalten den Modus RUSSE an. 😁

Ja, der Eine kann das Klavier tragen und der Andere kann darauf spielen. 😎

Ähnliche Themen

An der nadel kannst du nichts verändern. Sind die offensichtlich gleich von der form??

Schwarzer Rauch beim Viertakter sollte kein unverbrannter Kraftstoff sein.

"Sollte", ist aber nicht und kann trotzdem !

Deine Antwort
Ähnliche Themen