1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Verdichtungsreduzierung C20xe-C20LET

Verdichtungsreduzierung C20xe-C20LET

Hi Leute
Wir haben mal wieder ein Problem mit einem Motorumbau.
Wir wollen einen C20Xe Motor auf LET EDS Phase 3 umbauen (hat verschiedene Gründe die ich hier jetzt aber nicht alle aufführen möchte. Dauert zu lang). Aufgrund der Aufladung müssen wir ja die Verdichtung reduzieren. Auf Nachfrage bei HG Motorsport sagte man mir dass wir die Adapterplattengröße selber ausrechnen müssen.
Ich habe jetzt schon überall nachgeguckt aber nichts gefunden. Kann mir vielleicht jemand ne Formel geben mit der ich das ausrechnen kann.
Vielen Dank im Vorraus
Björn

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo Björn,

ob es Dir was hilft.....großes Fragezeichen.
Hier die Formel zur Verdichtungsänderung.

s' = S / epsilon1-1  -  S / epsilon2-1

So.. die Erklärung:
s' = ist die Änderung  der Vc-Höhe in mm
S = Kolbenhub in mm
epsilon1 = die Verdichtung vor der Änderung
epsilon2 = die Verdichtung nach der Änderung

Viel Spass.

Gruß
Reinhard

 

@Reinhard
Danke für die Formel. Werde das mit meinem Kumpel morgen mal angehen durchzurechnen.
@Allgemeinheit
Was sollte denn am schlimmsten passieren. Ich denke mal es drückt höchstens die Kolbenringe durch oder was kann noch kaputt gehen.
Ich sag mal so. Das Rennen ist am 18.10, wir werden das Ding umbauen und möglichst schnell ne Testfahrt machen. Dann werden wir ja sehen. Und ich weiß das klingt jetzt ziemlich dämlich, dekadent, eingebildet und was weiß ich noch. Aber wir haben ja noch zwei XE Motoren übrig. Und wenn wirklich nichts mehr geht kommt der original LET wieder rein.
Auf Jeden Fall schon mal vielen Dank für die vielen Tipps
Ich werde so schnell wie möglich berichten
cheers Björn

wenn knallen dir die Kolben weg. Mit etwas glück wird es dir gleich die KW weghauen da die dann bei 7000 umdrehung unter voll last von jetzt auf gleich aufgehalten wird (kolbenfresser)

Zitat:

Original geschrieben von Drumastra


@Reinhard

Danke für die Formel. Werde das mit meinem Kumpel morgen mal angehen durchzurechnen.

@Allgemeinheit

Was sollte denn am schlimmsten passieren. Ich denke mal es drückt höchstens die Kolbenringe durch oder was kann noch kaputt gehen.
Ich sag mal so. Das Rennen ist am 18.10, wir werden das Ding umbauen und möglichst schnell ne Testfahrt machen. Dann werden wir ja sehen. Und ich weiß das klingt jetzt ziemlich dämlich, dekadent, eingebildet und was weiß ich noch. Aber wir haben ja noch zwei XE Motoren übrig. Und wenn wirklich nichts mehr geht kommt der original LET wieder rein.

Auf Jeden Fall schon mal vielen Dank für die vielen Tipps

Ich werde so schnell wie möglich berichten

cheers Björn

Hallo Björn,
die Formel ist dazu gedacht, daß man das Maß für den Unterstand der Kolben oder die Kolbenmulde berechnen kann. Wenn Du aber einen Flansch zwischen Motorblock und Kopf legst, dann benötigst Du zwei ZK-Dichtungen. Das ist höchst unratsam für die Dauer. Die ZK-Schrauben haben dann nicht mehr das nötige Gewinde für die Zugfestigkeit. Es kann Dir das Gewinde herausreisen. Eine Gefahr von Kolben und Kurbelwelle weghauen sehe ich da nicht. Und solange nicht die Kolben aus der Laufbüchse kommen gehen auch kein Kolbenringe kaputt. 
Was passieren kann ist: durch den küzeren Gewindeingriff können die ZK-Schrauben nicht die Festigkeit bekommen die sie benötigen. Resultat: Undichte ZKD ---> Wasser / Ölschlag ---> Motortotalschaden.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen