ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Verbrauch V50 2.0 D mit RPF

Verbrauch V50 2.0 D mit RPF

Themenstarteram 7. Januar 2005 um 12:32

Hallo Leute,

möchte mir einen V50 2.0 D bestellen - sollte auf jeden Fall mit Rußfilter sein. Hat von Euch schon jemand Erfahrung damit ?

Meines Wissens soll die Additivverbrennung den Verbrauch ca um 5% erhöhen ? Könnt Ihr das bestätigen ?

Laut meinem Freundlichen ist der V50 2.0 D mit RPF nicht verfügbar - weiß jemand wie lange das noch dauern soll ?

Gruß Martin

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich fahre einen V50 2.0D, allerdings ohne RPF. Verfügbar ist der 2.0D durchaus mit RPF, allerdings ist die Lieferzeit recht lang. Das kannst du auch in anderen Threads in diesem Forum nachlesen.

Der Verbrauch soll (angeblich) durch den RPF nur leicht steigen. Ich selbst habe aber, wie gesagt, keine Erfahrung damit.

Zum Thema Verbrauch kann ich (weil meiner noch nicht geliefert wurde) noch nichts sagen außer, dass es ja in der Zwischenzeit SW-Updates (s.a. entspr. Thread weiter unten) gibt, welche den Verbrauch generell senken sollen. Damit hättest Du automatisch (weil deiner ja noch gebaut werden müsste) einen vom Start weg optimierten Wagen da stehen.

Problem ist halt nur derzeit überhaupt einen Vertrag für einen Wagen mit RPF abschließen zu können. Denn sogar die Importeure nehmen derzeit keine Bestellungen mit RPF entgegen, weil Volvo (Peugeot/Ford?) wohl nicht liefern kann. Schätze, dass man sich diesen Zustand aber nicht lange leisten kann - denn das geht wohl doch zu stark auf´s Image und zugunsten der Konkurrenz!

am 7. Januar 2005 um 16:49

Bestellung V 50

 

Wie soll der V 50 denn aussehen? Vieleicht kann ich ja helfen!!??

mfg

von der Küste

Re: Verbrauch V50 2.0 D mit RPF

 

Zitat:

Original geschrieben von martin.moessner

Hallo Leute,

möchte mir einen V50 2.0 D bestellen - sollte auf jeden Fall mit Rußfilter sein. Hat von Euch schon jemand Erfahrung damit ?

Meines Wissens soll die Additivverbrennung den Verbrauch ca um 5% erhöhen ? Könnt Ihr das bestätigen ?

Laut meinem Freundlichen ist der V50 2.0 D mit RPF nicht verfügbar - weiß jemand wie lange das noch dauern soll ?

Gruß Martin

Hallo Martin,

ich fahre einen 2.0D 05/2004.

wenn ich von meinem derzeitigen Durchschnittsverbrauch (7.8l - Winter) ausgehe, käme ich bei 5% RPF Zuschlag auf 8,2l, das macht bei 20.000km/a ca. 0.4/100 * 200 * 1€ = 80€ pro Jahr Mehrkosten aus.

KFZ Steuermässig würdest Du bie einem RPF fast 1 Jahr (2005) KFZ Steuer sparen (ca. 380€, dann musst du dich aber beeilen mit der Bestellung ;-) ).

Unter der Voraussetzung das die KFZ Steuer für Euro3 (V50 ohne RPF) bis einschl. 2008 nicht erhöht wird, also =Euro4 bleibt, ergibt sich bei der typischen 4-jährigen Privatnutzung:

RPF:

- 4*80€=320€ Mehrkosten durch Spritmehrverbrauch

- 380€ Steuerersparnis in 2005 (nicht ganz, da 2005 ja bereits angefangen hat...)

macht also max. 40€ Sprit/Steuer-Ersparnis durch RPF in 4 Jahren.

ok, der Wiederverkaufswert eines V50 mit RPF ist 2008 höher als ohne. Selbst wenn bis 2008 zwischen Euro3 und 4 differenziert wird, wird sich das in Grenzen halten. In etwa wie jetzt zwischen Euro 2 und 3.

Wie auch immer, ich wollte schon damals (Mai 2004) Euro4, wegen der Steuerersparnis und dem Wiederverkaufswert, andere Hersteller konnten das auch damals OHNE RPF (Golf V, BMW)!!!

Aus finanziellen Gesichtspunkten muss ich nun aber sagen lohnt sich der RPF eigentlich nicht, schon garnicht wenn man den Wagen nur 2-3 Jahre fahren sollte.

Aus der Perspektive eines umweltbewussten Menschen natürlich schon.

Also mein tipp: wenn's nicht eilig ist lieber die Lieferzeit in Kauf nehmen. Bis dahin steigt die Qualität des Wagens sicher noch weiter.

Gruss

moz

am 8. Januar 2005 um 10:30

Re: Re: Verbrauch V50 2.0 D mit RPF

 

Zitat:

Original geschrieben von moz

 

Hallo Martin,

ich fahre einen 2.0D 05/2004.

wenn ich von meinem derzeitigen Durchschnittsverbrauch (7.8l - Winter) ausgehe, käme ich bei 5% RPF Zuschlag auf 8,2l, das macht bei 20.000km/a ca. 0.4/100 * 200 * 1€ = 80€ pro Jahr Mehrkosten aus.

KFZ Steuermässig würdest Du bie einem RPF fast 1 Jahr (2005) KFZ Steuer sparen (ca. 380€, dann musst du dich aber beeilen mit der Bestellung ;-) ).

Unter der Voraussetzung das die KFZ Steuer für Euro3 (V50 ohne RPF) bis einschl. 2008 nicht erhöht wird, also =Euro4 bleibt, ergibt sich bei der typischen 4-jährigen Privatnutzung:

RPF:

- 4*80€=320€ Mehrkosten durch Spritmehrverbrauch

- 380€ Steuerersparnis in 2005 (nicht ganz, da 2005 ja bereits angefangen hat...)

macht also max. 40€ Sprit/Steuer-Ersparnis durch RPF in 4 Jahren.

ok, der Wiederverkaufswert eines V50 mit RPF ist 2008 höher als ohne. Selbst wenn bis 2008 zwischen Euro3 und 4 differenziert wird, wird sich das in Grenzen halten. In etwa wie jetzt zwischen Euro 2 und 3.

Wie auch immer, ich wollte schon damals (Mai 2004) Euro4, wegen der Steuerersparnis und dem Wiederverkaufswert, andere Hersteller konnten das auch damals OHNE RPF (Golf V, BMW)!!!

Aus finanziellen Gesichtspunkten muss ich nun aber sagen lohnt sich der RPF eigentlich nicht, schon garnicht wenn man den Wagen nur 2-3 Jahre fahren sollte.

Aus der Perspektive eines umweltbewussten Menschen natürlich schon.

Also mein tipp: wenn's nicht eilig ist lieber die Lieferzeit in Kauf nehmen. Bis dahin steigt die Qualität des Wagens sicher noch weiter.

Gruss

moz

Hallo ...

Danke für Deine ausführliche Darstellung. Ich wollte letzte Woche die Bestellung meines Volvo V50 2.0D

mit RPF schon aufgeben als ich erfahren musste dass momentan kein V50 mit RPF bestellt werden kann. ;-( Jetzt hab ich beschlossen solange zu warten bis dies wieder möglich ist. RPF bestelle ich der Umwelt zu Liebe auserdem fördert es den Wiederverkaufswert des Wagens. Steuerersaprnis

gibts ab 2005 meines Wissens für Neuwagen nicht

mehr.

Alles in allem rechnet sich ein RPF nicht und bleibt

Sache des Einzelnen weil die Poltik ja auch nicht im Stande ist eine vernüftige Regelung zu ver - abschieden.

Von Volvo bin ich auch etwas entäuscht da andere Hersteller Euro 4 auch ohne RPF schaffen. Aber der V50 gefällt mir halt :-). Nur dass sie nicht liefern können läßt mich etwas nachdenklich werden. ?-(

Gruß Martin

Hallo!

Also ich habe seit Dezember (Herstellungsdatum 10/2004) den V50 mit RPF und für 2005 muss ich, wie schon beschrieben, keine Steuern zahlen. Über den Verbrauch kann ich nicht viel sagen, bin derzeit knapp 1000km gefahren und habe 6,3l auf dem Bordcomputer. Bin 30% Stadt und 70% Landstrasse gefahren, bei sparsamer Fahrweise im Drehzahlbereich 1500-2500 nur selten mal darüber. 6,3l kann sich durchaus sehen lassen auf den ersten 1000km, hoffe eigentlich, dass der Verbrauch noch runter geht mit der Zeit.

MfG Christoph

Themenstarteram 8. Januar 2005 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von Fromm

Hallo!

Also ich habe seit Dezember (Herstellungsdatum 10/2004) den V50 mit RPF und für 2005 muss ich, wie schon beschrieben, keine Steuern zahlen. Über den Verbrauch kann ich nicht viel sagen, bin derzeit knapp 1000km gefahren und habe 6,3l auf dem Bordcomputer. Bin 30% Stadt und 70% Landstrasse gefahren, bei sparsamer Fahrweise im Drehzahlbereich 1500-2500 nur selten mal darüber. 6,3l kann sich durchaus sehen lassen auf den ersten 1000km, hoffe eigentlich, dass der Verbrauch noch runter geht mit der Zeit.

MfG Christoph

Hallo Christoph,

Dein V50 Verbrauch kann sich aber sehen lassen. Habe da schon ganz andere Sachen gehört. Mit den Steuern hast Du noch Glück gehabt. Ab 2005 gibts nicht mehr für RPF. Was für eine Ausstattung hast Du

bestellt ? Von welchem Händler ?

Gruß Martin

Hallo!

Bei dem, was ich über den Verbrauch hier schon gelesen habe, scheint das auch ganz O.K. zu sein, ich fahre jedoch auch sehr vorrausschauend, auf meiner Strecke sind keine hohen Geschwindigkeiten möglich und schnelles Beschleunigen auch nicht. Als ich das Fahrzeug geholt habe bzw. auf der 300km Autobahnfahrt mit Tempo ca. 120-130 habe ich rund 6,5l auf der Uhr gehabt. Ich habe:

V50 2.0D Momentum titangrau Dala Anthrazit/Anthrazit

-RPF

-17 Zoll Sagitta Sommerreifen derzeit noch

-Performance Sound

-Niveauregulierung

-Dachreling

-Bi-Xenon

-Einparkhilfe

Habe seinerzeit für o.g. Austattung ca. 26600,-€ bezahlt.

Habe das Fahrzeug von Auto-Rüsch aus Myhl. Hat soweit alles sehr gut geklappt, guter Service etc., leider wurden mir jedoch die falschen Dekoreinlagen geliefert (habe Holz anstatt Alu bekommen, wobei auf meiner Bestellung und der Auftragsbestätigung ausdrücklich Alu angegeben ist). Das Problem wurde leider noch nicht gelöst, da sich der holländische Händler weigert die (seiner Ansicht nach) zu hohen Kosten des Volvo Händlers vor Ort für die Umrüstung zu zahlen. Ich mich andererseits weigere über 700km nach Holland hin und wieder zurück auf meine Kosten fahren zu müssen um das ganze tauschen zu lassen. Mal sehen wie sich´s entwickelt, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, bislang noch kein Problem gehabt.

MfG Christoph

Es gibt zwar 2005 keine Steuererleichterung mehr für Euro4, aber es gibt ja doch noch Hoffnung. Wer weiß, was sich unsere Politiker für den Lauf des Jahres ausdenken. Ich selber gehe ja zunächst leer aus, weil mein V50 RPF erst im März kommt, aber ich denke es wird ja sowas wie eine Euro5 Norm geben, die dann nur RPF-Autos schaffen werden. Und wenn alles ideal läuft, wird umgeschlüsselt, und plötzlich erhält man doch wieder eine Steuererleichterung wegen Erfüllung der Euro5 Norm. Ist bisher natürlich hypothetisch, aber früher oder später wird es Euro5 geben, und dann sehen die heutigen Euro3 Diesel plötzlich relativ alt aus.

Also ist RPF sicher eine Investition in die Zukunft (wenn denn mal lieferbar).

hi,

Zitat:

ok, der Wiederverkaufswert eines V50 mit RPF ist 2008 höher als ohne. Selbst wenn bis 2008 zwischen Euro3 und 4 differenziert wird, wird sich das in Grenzen halten. In etwa wie jetzt zwischen Euro 2 und 3.

man kann den Partikelfilter auch später nachrüsten lassen sobald die Euro 5 Norm raus iss z.b.

Der Nachrüstbare dürfte dann sogar Wartungsfrei sein welches der jetzt angebotene von Volvo/PSA nicht iss.

Mein bisheriger Verbrauchsrekord 4,9Liter pro 100km auf 800km. Mit dem ...136 PS 2.0D und frühem hochschalten.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen