V50 Türschlossproblem
Jetzt in der Kälte schloss plötzlich die Fahrertür nicht mehr. Auch nach einem Werkstattbesuch trat das Problem wieder auf. Jetzt auf einmal geht es wieder. k.A., warum. Hat jemand Erfahrung damit?
3 Antworten
Hallo,
hab das mal aus den Blogs in den Volvo Bereich verschoben,deshalb ist da jetzt auch eine Umfrage mit drin😉
ich denke hier ist die Frage besser aufgehoben und der ein oder ander Tip drin😉
mfg Andy
MT-Moderation
Ich hab das bei meinem alten Passat mal gehabt. Da war dann immer irgendwas festgefroren am Schließmechanismus und dieser hat dann beim schließen der Tür nicht zuschnappen können.
Hallo,
in den letzten 2 Wochen bin ich mit einem Volvo V 50 bei Regen, Schnee und Frost unterwegs gewesen. Der V 50 stand immer draußen. Die Türen und die Heckklappe ließen sich immer problemlos öffnen und schließen.
Keine ein- oder angefrorenen Dichtgummis an den Türen.
Wegen der Fernbedienung auch keine Probleme mit dem Schlitz am Türschloß! Will sagen, kein Wasser und dann Eis im Türschloß.
Keine erkennbaren Probleme mit der Mechanik, die in der Tür steckt.
Früher kannte ich das Problem von Autos wie:
VW 1200; VW 1600; VW Golf II; Fiat Tipo
Dichtgummis frieren zwischen Türrahmen und Karosserie fest.
Wasser ist durch den kleinen Schlitz im Schloß in das Innere des Schließzylinders gelangt. Bei Frost gefriert das Wasser und man kann den Schlüssel gar nicht erst reinstecken oder nicht rumdrehen.
Das Niederdrücken des Schließzylinders kann unmöglich sein, weil er in einer Röhre geführt wird, in der Wasser gefroren ist.
Letzteres passiert mir schnell beim Fiat Tipo, wenn auf Regen oder Schneeregen Frost folgt.
Macht's gut Max