V50 Schwankender Leerlauf

Volvo V50 M

Hallo Zusammen,

bei meinem V50 1,8l Benziner, 5-Gang Schaltgetriebe (näheres zum Auto siehe weiter unten) stelle ich jeden morgen folgende Eigentümlichkeit fest.

Überwiegend in der Warmlaufphase (Motor nicht mehr kalt, aber auch noch nicht warm) schwankt bei mir die Leerlaufdrehzahl, wenn ich mit getretener Kupplung beispielsweise an eine Ampel heranfahre und abbremse. Die Drehzahl schwankt dann zwischen 800 und 400 U/min. Sobald ich allerdings zum Stillstand gekommen bin, stabilisiert sich die Drehzahl sofort bei 800 U/min. Ich kann diesen Effekt auch reproduzieren, indem ich eine Gefällestrecke mit getretener Kupplung bzw. im Leerlauf herunterrolle. Dann schwankt die Leerlaufdrehzahl ebenfalls zwischen 800 u. 400 U/min. Bei warmem Motor liegt die Schwankung zwischen 800 u. 600 U/min. Und wie gesagt, sobald das Fahrzeug steht, ist die Drehzahl stabil.

Mich würde das ja nicht weiter stören, aber mir ist es schon mal passiert, daß mir der Motor bei einem Abbiegevorgang beim Wiedereinkuppeln ausgegangen ist. War halt gerade der ungünstige Moment bei 400 Touren.

Ich will jetzt keine schlafenden Hunde wecken aber
könnt Ihr das bei Eurem 1,8er auch nachvollziehen ?

Wäre schön wenn Ihr Euch meldet !

V50, 1,8 Benziner, 5-Gang Schalter, 6500km, 12/2005, Modelljahr 2006, Summum, RTI, High-Performance Sound, Dachreling, Xenon

25 Antworten

Bei mir ist es jetzt zu genau demselben Phänomen wie beim TE gekommen. Rolle ich die letzten Meter ausgekuppelt an eine rote Ampel heran schwankt die Drehzahl langsam von 700 bis 1100, um dann im Stillstand normal bei 900u/min stehen zu bleiben. Hätte ich nicht gerade auf den Drehzahlmesser geschaut, hätte ichs wohl nicht bemerkt. Auf das Fahren hats keinerlei Auswirkungen und man hört es auch nicht am Motorgeräusch. Lässt sich übrigens immer beim Rollen reproduzieren. Im Stand ist es weg- Drehzahl konstant bei 900.
Ist das vielleicht bei allen 1.8er so. Wäre schön wenn Leute mit diesem Motor mal drauf achten würden!
Hoffe bei der in einem Monat anstehenden Wartung findet mein🙂 das genannte Update! Wäre auch mal interessant zu hören, ob es danach dauerhaft aufhört?
Ich meine- es ist eigentlich kein wirkliches Problem, aber verwundert mich schon etwas!
Gruß Pete

Schalten sie mal ihre Klima ab .

Mein 1.6D hat daß auch, aber nur mit Klima eingeschaltet.

Gibt es schon Ansätze oder sogar Lösungen dazu ?😕

LG

Zitat:

@volvofreaker schrieb am 5. März 2015 um 23:13:32 Uhr:


Gibt es schon Ansätze oder sogar Lösungen dazu ?😕

LG

Ich nehme mal an also nicht 🙁

Ähnliche Themen

Das Thema mit der unruhigen Leerlaufdrehzahl beim Ausrollen habe ich schon ein paar mal aufgeschnappt.
Ich persönlich habe dies auch.
Allerdings hast Du ja schon extreme Schwankungen im kalten Zustand.

Wenn ich den Motor starte, dreht er automatisch auf ca. 1100 up/m hoch, das dauert dann rund 10 Sekunden. Diesen Zeitpunkt bis er sich beruhigt warte ich immer ab, weil er sonst blöd läuft.
Ist das bei Dir auch so?

Zum Licht: es kann die Lichtmaschine oder die Batterie sein. Oder einfach nur ein Korrosionsproblem.
Das lässt sich ja herausfinden.

Und: wurde mal die Drosselklappe gereinigt?
Ich bin immernoch schwer begeistert wie ruhig meiner Gas annimmt und nicht mehr an jeder Ampel daher springt 😁

Hallo

BESCHREIBUNG:

Beim Fahren unter folgenden Bedingungen kann die Leerlaufdrehzahl schwanken:
Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über 5 km/h, die Kupplung ist ausgerückt, der Wählhebel steht auf N und das Gaspedal ist nicht gedrückt.
Unter diesen ungewöhnlichen Bedingungen kann die Leerlaufdrehzahl zwischen 500 und 1600 U/min schwanken.
In sehr seltenen Fällen geht der Motor aus.
Das Schwanken endet, sobald das Kupplungspedal getreten oder das Fahrzeug gestoppt wird.

ABÄNDERUNG DES PRODUKTS:

Da die Motortypen B418S11 und B4184S8 nicht mehr in Produktion sind, steht eine neue ECM-Software
für den Service zur Verfügung.

Das Problem ist aber schon seit Ende 2010 bekannt.

Also am besten eine Neuladung des Motorsteuergeräts durchführen lassen.

mfg

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon alt, aber ich wollte meine Erfahrungen für die Nachwelt auch noch kurz fest halten:

Mit meinem V50, 1,8 Benziner, 5-Gang Schalter, 160000km, Modelljahr 2009 habe ich ähnliche Leerlaufprobleme wie der TE.
Eigentlich erst in der Warmphase (wenn der Motor noch kalt ist, ist es viel besser) fällt bei mir die Leerlaufdrehzahl auf ca. 400U/min ab und der Wagen ruckelt ein wenig, wenn ich mit getretener Kupplung beispielsweise an eine rote Ampel heranfahre und abbremse.
Sobald ich zum Stillstand gekommen bin, stabilisiert sich die Drehzahl bei 850 U/min. Auf dem Tacho liest es sich wie ~800U/min, VIDA sagt aber es seien 850U/min. Ich habe schon recht viel diesbezüglich gemacht, wie z.B.
- Drosselklappe reinigen und neu anlernen
- Kurbelgehäuseentlüftung austauschen weil der Ansaugtrakt immer sehr verölt war
- Falschluftprüfung
- AGR Ventil geprüft
- Lambdasonden erneuert
- Zündkerzen frisch, etc.

Schön zu wissen wäre, ob alle 1.8er dieses Problem haben oder ob hier auch berichtet werden kann, dass Fahrzeuge bekannt sind die dieses Problem definitiv nicht haben?! Ich wüsste nicht mittlerweile nicht mehr was ich prüfen oder erneuern könnte.

Was mich auch noch wundert ist, dass in den Motordaten vom VIDA steht, dass die Leerlaufdrehzahl 700 +/- 50 U/min betragen soll. Bei der AU hatte ich auch schon Probleme damit, da der Prüfstand eine geringere Drehzahl gefordert hat, was aber natürlich nicht ging.
Einige andere Erfahrungen hier im Thread berichten aber ja auch von ~800U/min auf dem Tacho abgelesen und die Soll Drehzahl laut VIDA sind auch 850 U/min, sodass die Regelung das ja an sich auch richtig einregelt. Selbst wenn ich absichtlich einen Vakuumschlauch abziehe und die Leerlaufdrehzahl steigt, liegt der Sollwert immer noch bei 850 U/min.

Ich habe nur noch eine letzte Vermutung wegen der höheren Soll Drehzahl. Mein V50 wurde zuerst in Dänemark zugelassen. Ggf. zählt dies für Volvo zu der Nordic Country (NOR) Ländergruppe und hat eine andere Parametrierung für kalte Länder?! Ist aber schon sehr weit hergeholt...

Viele Grüße

Ich habe von Anfang an das gleiche Problem. 1.8F 2009 , wenn ich zbs an eine Kreuzung / Ampel fahre und die Kupplung trete kurz vor dem anhalten sackt er extrem mit der Drehzahl in den Keller das er sich schüttelt . Wenn man den Gang herausnimmt ohne !!! Die Kupplung zu treten ( was ja kein Problem ist ) macht es nicht und zwar nie egal in welcher Situation. Ich komme nicht dahinter was das sein soll denn was hat das Kupplungspedal mit der Motordrehzahl zu tun .

Wie hast du die Kurbelgehäuseentlüftung beim 1.8 gereinigt und das agr ventil ? Hast du eine Zeichnung oder Ähnliches?

Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich nicht gereinigt, sondern direkt getauscht weil das Ventil "nur" ca. 25€ ink. Dichtring kostet. Um an das Ventil ran zu kommen muss der gesamte Ansaugkrümmer raus. Plane dafür mal am besten min. 3 Stunden ein. Deswegen habe ich auch nicht gereinigt, weil es mir zu viel Aufwand gewesen wäre, wenn die Reinigung nicht funktioniert hätte. Eine Zeichnung habe ich nicht, aber du kannst dir mal dieses Video ansehen. Ist zwar ein Ford Mondeo, aber der Motorraum und Anbauteile sind quasi identisch.

https://www.youtube.com/watch?v=-TR4pZdXZpg&t=374s

Das AGR Ventil reinigen hat gefühlt garnichts gebracht. Würde ich dir also ohne konkreten Verdacht nicht empfehlen. Da kommt man auch nicht so leicht dran und muss einige Stunden (inkl. Motorkühlflüssigkeit zum Teil ablassen) einplanen.

Könntest du noch verraten wie hoch deine Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand ist? Auch so 800U/min auf dem Tacho abgelesen oder weniger?

Also im Stand läuft er ganz normal so ca bei 800-900 Umdrehungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen