V50 MY 2011
Ich hab grad gesehen, dass jetzt auch der V50 MY2011 auf der belgischen Volvoseite konfigurierbar ist.
um es kurz zu machen: es gibt im neuen Modelljahr 7 Motoren:
Benziner:
1.6 (100PS)
2.0F (145 PS)
T5 (230 PS)
Diesel:
1.6D (110 PS)
D2 (115 PS)
D3 (150 PS)
D4 (177 PS)
UND: es ist endlich eine 6-Gang-Automatik zu haben aber leider kein Direktschaltgetriebe.
Da die Ausstattungen/Pakete/Preise sicher in Deutschland abweichen werden, bin ich gespannt wann die deutsche Seite aktualisiert wird...
Beste Antwort im Thema
Ich hab grad gesehen, dass jetzt auch der V50 MY2011 auf der belgischen Volvoseite konfigurierbar ist.
um es kurz zu machen: es gibt im neuen Modelljahr 7 Motoren:
Benziner:
1.6 (100PS)
2.0F (145 PS)
T5 (230 PS)
Diesel:
1.6D (110 PS)
D2 (115 PS)
D3 (150 PS)
D4 (177 PS)
UND: es ist endlich eine 6-Gang-Automatik zu haben aber leider kein Direktschaltgetriebe.
Da die Ausstattungen/Pakete/Preise sicher in Deutschland abweichen werden, bin ich gespannt wann die deutsche Seite aktualisiert wird...
19 Antworten
Um mal zum ursprünglichen Thema des Threads zurückzukommen: Nichts gegen 2.4i und T5 Handschalter (wenn mein Geldbeutel unendlich wäre und ich keine 30tkm / a fahren würde, hätte ich einen von denen), aber die neue Motorenpalette des V50 richtet sich meiner Meinung nach sehr gut nach den Bedürfnissen des Marktes: Der Großteil der verkauften V50 sind 1.6D und 2.0D - insofern ist es nur sinnvoll, die Diesel-Palette stärker aufzufächern.
Ich finde sie sehr attraktiv, vor allem die D2 und D3. Der D2 ist perfekt für alle, die einen sparsamen Motor a la DrivE wollen, aber nicht die dazugehörige geringere Bodenfreiheit. Und mit dem D3 hätte man einen günstigen Einstieg in die 5-Zylinder-Welt, ohne den Dampfhammer des derzeitigen D5 (mit dessen Preis und Verbrauch) kaufen zu müssen. Falls der V60 doch nicht so dolle werden sollte, wäre das eine Alternative für den Nachfolger meines V50...
@janmdl: Der D5 verbraucht weniger als der 2.0D 🙂
@den Rest 🙂 ...
ist ja putzig diese Diskussion ...
1. die 5-Gang Automatik fliegt .. wird ne 6-Gang
2. der 2.4i ist ein toller Motor, ja, aber hoffnungslos veraltet (@DDD) und zu teuer für die Leistung .. ich habe alle 3 (2.0, 2.4 & 2.4i) gefahren in vielen Autos .. ja der 2.4 war nie im C30.. hatte aber zuletzt auch keine Daseinsberechtigung mehr .. Ich persönlich finde den Motor ohne Turbolader "etwas" träge Hinzu kommt, dass der T5 locker als 300PS Variante verkauft werde könnte, siehe Focus RS (ist aber eine anderes Thema)
3. der 2.0i ist ein super Motor, ok ist kein Volvo Motor, stand für mich aber auch nicht zur Debatte beim Kauf. Sollte ein Diesel oder Turbo-Benziner werden.. der Motor geht aber echt super. Mein 115PS 2.0 iom 480 (Renault) ging besser .. aber das lag auch wohl am Gewicht des Autos 🙂 ... der 2.0T wäre DER Motor gewesen ..
4. DDD reg dich doch nicht so auf 🙂
5. Schöne Auführungen, aber etwas vom Thema weg 😉
Hallo,
Ich bin gespannt wann es die neuen Motoren für die "Kleinen Baureihen" gibt.
S40,V50,C70,C30.Die Motoren werden für den Neuen S60 schon angeboten.
T3 - 4 Zylinder Benziner 1,6 Liter 150 PS
T4 - 4 Zylinder Benziner 1,6 Liter 180 PS
2,0T - 4 Zylinder Benziner 2,0 Liter 203PS
Seelze 01
Wenn du glück MY 2011.5, was ich aber nicht glaube .. denke, dass die Fahrzeuge so "aussterben" werden
Ähnliche Themen
Hattest du zu viel Koffein, Damien? Das war kein persönlicher Angriff und auch eigentlich keine Veranlassung so auszurasten. 😰
Ja, du hast Recht, ich hab mich bei den Winkeln verhaun und hätte den Post noch einmal Korrektur lesen sollen, sowie den Takt mit einbauen. So, wie ich es oben geschrieben habe, ist es tatsächlich eher "schwammig". Streit möchte ich hier eigentlich keinen, vor allem nicht, weil es noch weiter OT gehen würde. 😉
Ich bleibe trotzdem dabei, der 4-Zylinder kann nichts richtig gut. Der 5-Zylinder auch nicht, klingt dabei aber wenigstens besser. Und grade im Stadtverkehr verbraucht der 4-Zylinder recht viel für seine Leistung, er hat eben ein recht geringes Drehmoment und muss gedreht werden. Ich gönne dir aber, dass du glücklich bist mit der Maschine bist. 😉