V50 Modellwechsel u.a.
Hallo Freunde des nordischen Automobil-Bau's,
zur Zeit überlege ich, ob ich von Wolfsburg ins Lager der Volvoianer überwechsle. Mein Golf V 2,0 TDI macht zwar immer noch sehr viel Spass. Allerdings bin ich auf der Suche nach einem Auto, dass etwas mehr Platz (Kombi) bietet.
Den V50 D bin ich schon gefahren und er hat mir gut gefallen, hat vielleicht etwas weniger Drehmoment (subjektiv)...
Nun meine Frage, wann fand beim V50 der Modellwechsel statt und was für Veränderungen kamen. Desweiteren würde mich interessieren, wie die Inspektions-intervalle sind und was sie kosten.
Last but not least, lässt sich die Telefonvorbereitung günstig/einfach nachrüsten?
Ich freue mich über Euer geballtes Wissen und sage schöne Grüsse aus Frankfurt.
OL
11 Antworten
hallo
und herzlichen willkommen im volvolager!
also inseptionsinterval beim 2.0D sind einmal im Jahr oder alle 20.000km!
Modellwechsel war 2004 !
zum Thema Telefon kann ich nicht viel sagen, da ich es nicht habe. Würde aber empfehlen, wenn du mit dem gedanken spielst, das vom werk aus zu nehmen oder ein bluetooth lösung nachzurüsten!
gruss
B03
@Bambule, Danke schonmal.
Mich würde noch interessieren, wann genau der Modellwechsel war, in welchem Monat.
Ich habe hier im Forum bspw gelesen, dass das MJ 05 unter anderem die akustische Meldung bei Einlegen des Rückwärtsganges beinhaltete.
Welche features wurden denn nun noch geändert.
Gruss OL
hi,
Zitat:
Mich würde noch interessieren, wann genau der Modellwechsel war, in welchem Monat
wie bei z.b. Audi auch: Nach den Sommerferien.
Zitat:
dass das MJ 05 unter anderem die akustische Meldung bei Einlegen des Rückwärtsganges beinhaltete.
nicht direkt das gibt es auch für MJ04. Wird meines Wissens per Software raufgespielt.
Zitat:
Desweiteren würde mich interessieren, wie die Inspektions-intervalle sind und was sie kosten.
Sind in etwa so teuer wie bei Audi. Allerdings wird bei Volvo das Auto auch Innen wie Aussen aufbereitet. Während es bei Audi (zumindest bei mir bekannten Autohäusern) nur gewaschen wurde.
Intervallänge 20.000km (könnten eigentlich auch 25.000km sein vorallen dingen für Vielfahrer wäre das besser).
Muß dazu aber anmerken das mein damaliger A3 damals bis 30.000km Longlife hatte und geschafft hat er meistens nur 24.000km da ich viel Topspeed auf Autobahnen gefahren bin.
Gruß Zonkdsl
Serviceintervall
Laut meinem Freundlichen kam vor ca. 2 Wochen eine interne Mitteilung von Volvo, daß das Serviceintervall auf 30.000 km hinaufgesetzt wurde. Das gilt zumindest für alle seither ausgelieferten 5-Zylinder-Benzinmotoren. Ob sich bei Diesel auch etwas geändert hat, weiß ich nicht.
R.
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal
@rudirudigib8
wäre natürlich für den Diesel auch interessant, wenn die Intervalle hochgesetzt würden...
Pro Jahr fahre ich mindestens 25tkm. Wenn man pro Inspektion rund 300 EUR kalkuliert läpppert sich das natürlich im Unterhalt. Da ist man bei VW/Audi doch vielleicht besses aufgehoben!?
@Zonkdsl,
aha software update, gab es auch bauliche Veränderungen. Ganz konkret: ich habe eine Angebot V50 2.0 D Summum 10/04 für rund EUR 23k. Ist das ok, und was hat sich gegenüber 04/04 oder 01/05 verändert.
Gruss OL
hi,
Zitat:
Wenn man pro Inspektion rund 300 EUR kalkuliert läpppert sich das natürlich im Unterhalt.
moment das hab ich bei Audi auch bezahlt (ca. 300 euro).Und das teuerste Öl (OW30 SLX) kostet beim Freundlichen ca. 16 euro der Liter. Kannst aber auch 5W40 nehmen das dann 11 euro der Liter kostet oder selbst welches mitbringen.
Bei VW/Audi kannst du NUR 0W30 Longlife 2 fahren(TDI's sprich Diesel wovon ich jetzt mal ausgehe) für welches der Händler schon vor 2 Jahren mehr als 23 euro pro Liter verlangt hat (26-28 euro jetzt vermutlich). Ich hab's damals nachher immer selbst mitgebracht (für 7 euro mit Händleroptionen bekommen).
Und ja ich schätze mal das die Inspectionsintervalle auch bei Volvo länger werden. 30.000km wär echt genial. Dann muß ich wenigstens nicht alle 3 Monate hin.
Zitat:
ich habe eine Angebot V50 2.0 D Summum 10/04 für rund EUR 23k. Ist das ok, und was hat sich gegenüber 04/04 oder 01/05 verändert.
10.04 Erstzulassung? Vorführwagen? Wieviel km runter? Wer fuhr alles mit ihm? und welche Ausstattung außer Summum hat der V50 noch (Bi-Xenon???PremiumSound???Navi??).
Die Modelljahre von Volvo gehen immer nach den Sommerferien los (wie z.b. bei Audi auch). S40/V50 etc ab August 04 sind schon Modelljahr 2005.
Mein "Baby" iss übrigens auch vom Oktober 04. Hat zwar ein paar Kinderkrankheiten gehabt aber die wurden alle in der Klinik(Autohaus) geheilt. Er erfreut sich bis auf das AGR-Ventil bester Gesundheit (und hat heute auch 220km/h gepackt).
Typische Kinderkrankheiten sind:
Fenster müssen einjustiert werden (eingestellt werden. Sie pfeiffen manchmal ab werk).
Xenon iss bei einigen zu tief eingestellt.
Radio hängt sich alle 100km für 1 Minute auf (hier muß Antenneneinheit getauscht werden).
EGR und Dim Update neuste Version eventuell noch raufspielen lassen.
Turboschlauch könnte mal abfliegen (gibt demnächst neue Schellen die besser halten).
Bei einigen S40/V50 knarzen die Sitze(hier kann der Freundliche das mit Öl beheben. Iss aber ein paar Threads weiter beschrieben).
Iss schon ein super Auto und ich hatte bis auf das Radioproblem (behoben!) absolut KEINE Elektronikprobleme. Daran sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen (auf MB und VW schiel).
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Die Modelljahre von Volvo gehen immer nach den Sommerferien los (wie z.b. bei Audi auch). S40/V50 etc ab August 04 sind schon Modelljahr 2005.
Das MY05 hat für S40 und V50 schon deutlich vor August angefangen. Wenn ich mich recht entsinnen kann war das bereits im Mai 04. Wenn man sich mal auf die Suche nach alten Beiträgen macht kann man das aber auch wieder finden.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
[...]Er erfreut sich bis auf das AGR-Ventil bester Gesundheit (und hat heute auch 220km/h gepackt). [...]
was genau stimmt denn mit dem AGR-Ventil nicht bzw. wie äußert sich das? Wie lange dauert ein Austausch - hast Du diesbzgl schon Infos vom Freundlichen bekommen?
Könnte sein, dass das Teil auch bei meinem Elch getauscht werden muß.
nach wievielen km hast Du denn die 210 km/h geschafft?
schöne Grüße
Bob
hi,
Zitat:
was genau stimmt denn mit dem AGR-Ventil nicht bzw. wie äußert sich das?
morgens wenn er kalt ist kommt ein metallische klackern aus der Lüftung. Ausserdem Pfeiffgeräusche vom Turbo (liegt aber auch an den Schrauben beim Turboschlauch die müssen neu festgezogen und speziell befestigt werden).
Das das AGR-Ventil(Turboventil) kaputt geht soll daran liegen das Volvo zuviel Druck darauf gibt per SW-Update.
Weiß irgendwer ob man da nicht die ARG-Ventile aus dem 2,7D er von PSA nehmen kann?? Die sollten doch ein wenig haltbarer sein.
Zitat:
Wie lange dauert ein Austausch -
Ca.2-3 Stunden. Ohne Volvo "Garantie" würde der Austausch ca. 308 euro kosten.
Zitat:
Könnte sein, dass das Teil auch bei meinem Elch getauscht werden muß.
könnte sein. Nur wenn du dieses Klacken noch nicht hast, würde ich warten. Verbesserte AGR-Ventile gibts bestimmt in 3-6 Monaten.
Zitat:
nach wievielen km hast Du denn die 210 km/h geschafft?
Bergab nach 1500km ca. 216km/h.
Im "Normalbetrieb" die ersten 10.000km max 200km/h
danach so 205km/h.
die 210km/h dauerhaft erst nach der ersten großen Inspection (20.000km).
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
Bergab nach 1500km ca. 216km/h.
Im "Normalbetrieb" die ersten 10.000km max 200km/h
danach so 205km/h.
die 210km/h dauerhaft erst nach der ersten großen Inspection (20.000km).Gruß Zonkdsl
stimmt nicht ganz, bin erst bei 6000km und bin schon ungefähr 220 gefahren und mehr oder weniger flachland! ^^
Modelljahre...
Wenn ich mal zur Aufklärung beitragen darf:
Modelljahreswechsel ist momentan Woche 20 (dann MY2006).
Weiterhin ändert Volvo "traditionell" immer noch in KW 47 (MY 2006.5) einige Dinge.