V50 - lohnt sich Facelift

Volvo

Hallo Leute,

mein erster Post hier im Forum 🙂 Ich habe per Suche bisher nichts hilfreiches gefunen, daher folgendes Problem:

Mein Saab 9-3 wird mittlerweile recht teuer in den Reparaturen, daher schaue ich mich nach einem (gebrauchten) familientauglichen Nachfolger um. Ich war erst beim E46 3er BMW bin aber mittlerweile beim V50 gelandet.

Da ich wahrscheinlich überwiegend in der Stadt unterwegs sein werde, lohnt sich ein Diesel (wegen Zusetzen des DPFs) nicht wirklich. Deswegen habe ich momentan mehrere 1.8er V50 im Blick.

Meine Frage: lohnt sich das Facelift, außer aus kosmetischen Gründen? Ich habe einmal lesen können dass das neuere Modell wohl etwas leiser ist, gerade was Autobahn anbelangt. Mehr war nicht rauszubekommen.

Und auch generell würde mich eure Meinung sehr interessieren. Das Auto sollte die nächsten 5 Jahre meine Familie problemlos transportieren.

Meine bisherigen Kriterien sind:
- ab EZ 2005
- max 125.000 km
- max 13.000 €
- Benzin (mind. 1.8, kein 2.4 wegen Verbrauch)
- 100km um 10407 herum
(8fach bereift wäre super, Einparkhilfe wäre nett)

Ist die KM Eingrenzung ausreichend?

Bisherige Favoriten:

http://bit.ly/zoBSrV
http://bit.ly/xojIY9
http://bit.ly/zVmCv8

Wegen den Reifen würde ich noch irgendwie checken ob meien Sommerreifen inkl. Alus vom Saab draufpassen...

Besten Dank an alle 🙂

25 Antworten

Ich kenne nur den Pre Facelift, und da auch nur den kleinen 1.6 Benziner. Der ist je nach Fahrweise oder Profil bei ca. 7 Liter zu fahren.
ICH würde nicht nach Facelift entscheiden, sondern NUR nach Preis und der gefahrenen KM Zahl. Einen Benziner kannst Du schon für 10.000-11.000 EUR und unter 50.000 km bekommen. Ausstattung ist für mich Nice to have, aber kein muss. High Performance Sound soll schon sein, der Rest ist mir egal, es bringt mir keine entscheidenden Vorteile und deswegen zahle ich dafür auch nicht extra. Ich bin mit dem Wagen voll zufrieden, Diesel für viel Stadt würde ich mir nie kaufen, lohnt nicht und schreit nach Problemen. Der kleine Benziner ist bisher sehr zuverlässig. Ich fahre ihn jetzt 40.000 km und würde ihn immer wieder kaufen. Farbe ist immer Geschmackssache, ich finde das Blau Seehr gewöhnungsbedürftig, violett kann ich mir nicht vorstellen für mich und Silber finde ich eher langweilig. Ich finde der Wagen kommt am besten in schwarz oder graumetallic / Anthrazit zur Geltung. Aber wie gesagt, sehr subjektiv. Mir gefällt der Kühlergrill und das Heck am Facelift Modell auch etwas besser als bei meinem, das war aber nie eine große Frage, weil mir der Unterschied zu gering ist. Ich habe eher darauf geachtet, wer der Vorbesitzer war, welchen Eindruck hat er gemacht, wie viel KM, Pflegezustand, alle Rechnungen waren gemacht, alle Inspektionen etc.

Das Paket muss stimmen, da war egal ob Pre or After Facelift.

Ansonsten ein Super Wagen und vielleicht nicht Gaaanz so selten wie ein Saab, aber nicht so langweilig wie ein Passat :-)

Gruß
E.

hi...
ick fahre seit fast 3 Jahren nen `06er V50 T5 Aut. ...und muss sagen, dass das Topmodel einfach mal so gut wie keine Probleme macht. Natürlich hat jedes Auto seine Macken, aber bei mir sind es keine Nennenswerten. Persönlich wünsche ick mir manchmal schon zB. die facelift Rückleuchten, oder nen R-Design Paket...dit vergesse ick aber schnell bei der gebotenen Leistung und der sehr schönen Innenausstattung 😉

zur Ausstattung allgemein würde ick mal folgenes sagen...ne volle Hütte will man doch eigentlich immer...
>PDC, finde ick gerade in der Stadt sehr Sinnvoll
>Navi, is bei Volvo eh Super (gute Staumeldung/Umfahrung, aber Gewöhnungsbedürftige Stimme)
>Regensensor, imao kannste knicken
>Autom. abblendender Innenspiegel... schön, aber ohne PDC und mit
getönten Scheiben siehste nix beim Einparken
>Standheizung, einfach nur geil, bei so nem Wetter

Ick will dich keineswegs zu nem T5 überreden/von einem 1,8er abbringen, aber hatte gerade nen S60 1,6er D als Ersatzwagen für eine Woche...dit geht nich klar...Super geile Ausstattung, schickes Auto usw., aber für mich hat einfach mal was gefehlt...und so wird es dir auch gehen, wenn du vorher nen 2.0T gefahren hast...

Mich würde mal interessiern, wie viel dein Saab ca. schluckt?
Ich fahre meinen je nach Laune und Gaseinsatz zwischen 9-13L in Berlin...über Land sind von um die 8-18L alles drin.

sicherlich ist er etwas teurer im Unterhalt, aber man bekommt ne Menge dafür...und ick denke nen Diesel liegt auf ca dem gleichen Preisniveau (Steuern/Versicherung/Durchsicht)...

Ausserdem ist der T5 eh so abgestimmt, dass man gerade bei unteren bis mittleren Drehzahlen seine maximale Leistung hat...perfekt für die Stadt!!!...Drehmoment auf Dieselniveau, über ein breiteres Drezahlband...besserer Sound

Und wann, wenn nich jetzt...noch kann man einigermaßen bezahlbar, relativ viel Leistung fahren

teste ihn einfach mal...

Hey Leute, danke für eure Antworten. Seit gestern weiss ich dass sich im Saab Turbo und Zylinderkopfdichtung verabschiedet haben... *schnief*

Ich schau mal dass ich einen 1.8er Probe fahren kann, dann weiss ich was mich erwartet. Bis zum endgültigen Kauf sollte ich mir aber vllt doch besser noch Zeit lassen. Vielleicht trudelt ja noch ein geiles Angebot rein 🙂

P.S.: Mit dem Saab hab ich in Berlin so um die 11l gehabt.

Hallo,
wie wärs mit dem Volvo,sehr gepflegt,alle Kundendienste bei Volvo gemacht,
TÜV&ASU erst gemacht,Summum,AHK abnehmbar,4 Sommer & 4 Winter auf ALU,Marderwarner usw.
Mehr Information bei Interesse

Gruß:Heerlen
E-Mail heerlen1971@t-online.de

Img-5117
Img-5121
Img-5119
+4
Ähnliche Themen

Schicker D5, das wär auch ne Empfehlung. Sparsam und trotzdem Power 😉

Ja, wirklich hübsch 🙂 Danke dir! Aber ich habe mich erstmal dazu entschieden dem Saab einen neuen Turbo zu spendieren, damit er bis August/September noch durch hält.

Wenn die Vernunft gewinnt.... 😉

hi...
uiiii...aber Turbo & Kopfdichtung wird doch echt jut teuer...was musste blechen?

aber eigentlich ist es schon besser sein Auto zu behalten, da du es kennst...man kennt seine Macken und schwächen/stärken.

...11L inna Stadt geht...wieviel PS? 180?...

150PS 2 Liter 🙂

Die Saab/Opel Werkstatt hat 3000-4000€ geschätzt. Habe mir jetzt im Netz nen neuen Turbo von Garret organisiert, für grob 600€ plus Einbau.
Danach schau ich mal wie ernst die Zylinderkopfdichtungs-Geschichte ist, weil ich bisher kein Öl im Wasser hatte und umgekehrt. Der Deckel vom Ölmessstab sah auch gut aus (nicht verschleimt) - nur unten waren leichte weisse Schlieren zu sehen. Das kann wohl auch nur Kondenswasser sein. Wie gesagt, mal schauen wie ernst das es.

Der Idealfall wäre wenn der neue Turbo bis Ende des Jahres reicht und dann gibt es einen günstigen V50, weil ja dann der neue V40 draussen ist 😁

Auf der anderen Seite hätte ich auch viel Spaß daran den Saab mal so richtig aufzuwerten. Schwierig schwierig....

...hmmm, für 150 PS sind 11L schon viel ^^

und 3-4 tsd., puhhhhh...
schau doch mal in divesren SAAB Foren, ob du nich irgendein Mechaniker findest, der es dir Privat macht...hatte damals für meinen Vectra A ca. 200€ für ne neue Kopfdichtung bezahlt (all inkl./Hebebühne in ner Selbsthilfewerkstatt, Material..usw)

viel Glück

Danke dir!

Wie gesagt, erstmal lasse ich meinen Turbo beim Freundlichen tauschen, dann schau ich weiter. Vorerst sich das auf nicht viel mehr als 800€ belaufen.

...plus ne Software optimierung, oder?! ^^

wenn du mal nen V50 T5 als referenz gegen deinen haben willst, können wa uns och mal zum "Spielen" an der Ampel treffen 😉 ...dann weisst du wenigstens, dass es kein 1,8er V50 werden wird/werden sollte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen