V50 Lederqualität
Hallo,
habe jetzt meine Elch ca. 1 1/2 Monate und schon kleine Risse (Nur oberflächlich so 2 mm lang)) auf dem Beifahrersitz.
Volvo hat promt die Garantieleistung dafür abgelehnt mit der Begründung, die "Schnitte" seien durch Fremdeinwirkung (Nieten an Jeans, Reissverschluss, o. ä.) entstanden.
Finde ich schon eine schwache Leistung. Zumal der Wagen erst 4500 km runter hat und selten mit Beifahrer gefahren wurde. Auch kommt mir das Leder gerade in diesem abgesteppten Bereich noch dünner vor, wie an den übrigen Sitzen.
Bei meinem alten BMW hat sich nach 130' km nix am ebenfalls Beigen Leder gefehlt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin schon am Überlegen ob ich das mal von nem Gutachter (ADAC oder so) anschauen lasse.
VG
Chris
14 Antworten
Warte mal bis der 40 tkm runter hat wie der von meiner Freundin.
Das Leder sieht echt schlecht aus und es fing so an wie bei dir.
Habe jetzt beim letzten Service Sitztpolster sowie Bezug auf Garantie gewechselt.
Also warte mal ab wenn es ganz durch ist kriegst es auf Garantie.
Ich kann dir vorerst nur empfehlen oft mit Lederpflege über den Sitz zu gehen.
Na dann freu ich mich ja schon mal 🙁
Hoffe mal das Volvo wenigstens dann auf Garantie tauscht.
Verwende derzeit Keragil, immer wenn das Cream nicht mehr Cremig aussieht 😉
VG
Chris
Im V70 hab ich Softleder die ersten Bezüge waren auch nicht besser, aber jetzt nach dem Tausch geht es sich ganz gut.
Re: V50 Lederqualität
Zitat:
Original geschrieben von Topf1979
Hallo,
habe jetzt meine Elch ca. 1 1/2 Monate und schon kleine Risse (Nur oberflächlich so 2 mm lang)) auf dem Beifahrersitz.
Volvo hat promt die Garantieleistung dafür abgelehnt mit der Begründung, die "Schnitte" seien durch Fremdeinwirkung (Nieten an Jeans, Reissverschluss, o. ä.) entstanden.
Finde ich schon eine schwache Leistung. Zumal der Wagen erst 4500 km runter hat und selten mit Beifahrer gefahren wurde. Auch kommt mir das Leder gerade in diesem abgesteppten Bereich noch dünner vor, wie an den übrigen Sitzen.
Bei meinem alten BMW hat sich nach 130' km nix am ebenfalls Beigen Leder gefehlt.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin schon am Überlegen ob ich das mal von nem Gutachter (ADAC oder so) anschauen lasse.
VG
Chris
Umwelche Lederfarbe/Leder handelt es sich?
Ähnliche Themen
Re: Re: V50 Lederqualität
Zitat:
Original geschrieben von Gismo911
Umwelche Lederfarbe/Leder handelt es sich?
Calcite Cream
VG
Chris
Mhh, ich habe 5500km auf Antrazit runter. Habe heute mal genau geschaut. Nichts zu sehen. Und ich habe immer Jeans und teilweise sogar Arbeitshosen mit Kevlar-Beschichtung an.
Meine Freundin sitzt auch auf Antrazit und das Leder sah grausam aus.
Hallo,
Leder in Beige 30000 Km 2 Jahre sieht Top aus bis auf die Verschmutzung (dunkle Jeans helles Leder Normal ne)
Leder im V50
Lest euch dazu mal die früheren Beiträge durch.
Leder ist leider idR nur die horizontale Sitzfläche! Der Rest Kunst! Bei mir war schon sehr früh (< 10tsd km) der Sitz voller Sorgenfalten (trotz < 60 kg Gewicht). Inzwischen alle Sitze nachgearbeitet auf Kulanz : vorne vom Polsterer (den ich organisiert hatte) gestrafft, hinten dtl. nachgepolstert. Auch nach Aussage des Polsterers kein hochwertiges Leder.
Ist im Vgl zu anderen Marken wirklich minderwertiger Eindruck.
Frage wie Pflegt Ihr die Sitze,
also standart bei uns ist alle 4 Wochen Lederpflege von Jemaco das Leder wird super weich und glatt (hilft aber nicht gegen schwarze Jeans Hosen).
Das Leder lassen wir alle 12 Monaten in einer Professionellen Auto Aufbereitung reinigen kostet um 50€ danach sehen die Sitze wie Neu aus.
Gruß
Hausi
Re: Leder im V50
Zitat:
Original geschrieben von sebastian61
Lest euch dazu mal die früheren Beiträge durch.
Leder ist leider idR nur die horizontale Sitzfläche! Der Rest Kunst! Bei mir war schon sehr früh (< 10tsd km) der Sitz voller Sorgenfalten (trotz < 60 kg Gewicht). Inzwischen alle Sitze nachgearbeitet auf Kulanz : vorne vom Polsterer (den ich organisiert hatte) gestrafft, hinten dtl. nachgepolstert. Auch nach Aussage des Polsterers kein hochwertiges Leder.
Ist im Vgl zu anderen Marken wirklich minderwertiger Eindruck.
Hi,
Falten waren bei mir von Werk aus schon mit drin. Auch auf der Rücksitzbank (War umgeklappt, und die Winterreifen lagen drin), jetzt hab ich immer noch die Abdrücke von der Gurtschlössern im Leder. Ebenso auf dem Beifahrersitz. Hatte ich mal für einen Tag umgeklappt. Den Abdruck vom Gurtschloss sieht man da immer noch.
Wie hast Du das hinbekommen, das Volvo Kulanz gewährt hat?
Über Deinen 🙂 oder bei VCG Customer Care angerufen?
Vg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von D5 Fan
Frage wie Pflegt Ihr die Sitze, also standart bei uns ist alle 4 Wochen Lederpflege von Jemaco das Leder wird super weich und glatt (hilft aber nicht gegen schwarze Jeans Hosen).
Das Leder lassen wir alle 12 Monaten in einer Professionellen Auto Aufbereitung reinigen kostet um 50€ danach sehen die Sitze wie Neu aus.
Verwende Keragil, je nach Verschmutzungsgrad. Sprich so alle 4 - 6' km (ca. 1 x Monat).
Ververfärbungen gehen damit ganz gut raus. Bei vorherigen Fahrzeugen habe ich entweder die orig. VW Pflege verwendet oder andere Produkte aus dem örtlichen Fachhandel.
Also über mangelnde Pflege hat sich noch keins meiner Autos beschwert 🙂
VG
Chris
Alter Schwede, ihr müsst Zeit haben... ich hab seit Autokauf 06/2005 ein Ikea Lederpflegeset daheim und hab die Ledersitze noch nicht einmal damit behandelt. Genauer gesagt: Überhaupt nicht. Kann mich nicht über die Lederqualität beschweren - was schafft ihr denn damit?? ;-)
Kulanz bei den Sitzen
Die Kulanz hat mein Freundlicher hinbekommen. Die Zentrale hatte sich stur gestellt.
Die Rechnung des Polsterers dürfte sich auf < 1000€ belaufen haben.
Laßt Euch nicht auf ein nachpolstern der Vordersitze ein. Das hatte man erst bei mir probiert und gemacht, weil preiswerter. Dabei verliert natürlich die Heizung des Sitzes an Wirkung !
Also kam des Vlies wieder raus und das Leder wurde gespannt.
Muß aber rechtzeitig passieren, sonst sind die Sitzbeulen und -blasen schon drin...
Viel Erfolg!!!