V50 Langzeitqualität
Hallo zusammen,
als momentaner Honda Civic-Fahrer benötige ich bald ein neues Auto. Ich spiele mit den Gedanken mir ernsthaft einen Volvo V50 2.0 D Kinetic zu zulegen. Das Fahrzeug überzeugt mich voll und ganz. Ich weiß ziemlich gut Bescheid, wo die Stärken und Schwächen dieses Fahrzeugs liegen, allerdings stört mich der hohe Preis. Für den hohen Preis möchte ich auch ein bisschen was erwarten, als langjähriger Hondafahrer. Das Fahrzeug werde ich wahrscheinlich ein paar Jahre fahren und möchte von euch wissen, wie es um die Langzeitqualität steht.
Folgende Punkte würden mich bei höheren Laufleistungen (ab 100.000 km oder 150.000 km) interessieren.
(Ich finde, ab solchen Laufleistungen stellt sich wirklich raus, ob die Qualität überzeugen kann.)
- Sitze (Steifigkeit, Polsterfarbe)
- Innenraum, Plastikteile, Bedienteile
- Fahrwerk, gefühlter Komfort (Klappern)
- Elektrik (Fehler, Ticks,...)
- Mechanik
- Gesamtzustand
Ich freue mich über viele interessante Facts, die mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen, um das Fahrzeug besser einschätzen zu können. Dumme oder nutzlose Kommentar sind nicht erwünscht.
Vielen Dank
7 Antworten
V50 2.0D Momentum
Bei mir sind es erst 68.000 km, trotzdem ein Statement: Alles bestens!
Nur ein technisches Problem (Abgasrückführungsventil), ein bisschen Ärger (und Kosten) wegen ungewöhnlich hohem Verschleiss der Reifen (insbesondere die werksseitig montierten Contis auf der Vorderachse), ansonsten Zufriedenheit pur: Es funktioniert alles, klappert nichts, macht immer noch jeden Tag Spaß.
Sitze: Dala T-Tech: Polster und Farbe wie neu, kleine Falten/Dellen sichtbar (insbesondere an Rücksitzlehne durch Kontakt mit Gurtschlössern im umgeklappten Zustand)
Innenraum: Farbe an Tempomattaste etwas abgegriffen, Alu-Teile sind etwas empfindlich
Fahrwerk: Straßenlage und Komfort einwandfrei, habe allerdings schon bei ca. 30.000 neue Bremsscheiben vorne benötigt
Elektrik: Einwandfrei
Mechanik: Einwandfrei
Gesamtzustand: Einwandfrei
Kurz: Im Moment sieht es so aus, als ob er auch die nächsten 2 Jahre ohne Mucken weiter läuft (und dann gibt's einen Nachfolger...)
Kann den Wagen nur weiterempfehlen.
Wie in eine älteren Beitrag schon beschrieben, verlasse ich enttäuscht das Volvo-Lager, zumindest das der kleinen Baureihe. Mein V50 wird im Juli 4 Jahre und hat ca. 170 Tkm weg:
- Sitze (Steifigkeit, Polsterfarbe)
Wie am ersten Tag. Polsterfarbe Bodal Antrazith noch sehr gut.
- Innenraum, Plastikteile, Bedienteile
Kunststoffteile sehr kratzempfindlich, sehen nach 4 Jahren und Kindern entsprechend aus, Türgriffe abgenutzt, Bedienteile gehen so, aber alles, was mit Softlack überzogen ist hängt in Fetzen. Extreme Abnutzung im Bereich des Kofferraumrollos
- Fahrwerk, gefühlter Komfort (Klappern)
Fahrwerk ok, nicht weich geworden, die 1. Stossdämpfer sind noch in der Toleranz, Bremsenverschleiss ist bei normaler Autobahnfahrweise erheblich, Scheiben werden schnell krumm. Klappern kaum stärker als am Anfang, aber lange keine Audi Qualität. Neue V50 klappern an den gleichen Stellen.
- Elektrik (Fehler, Ticks,...)
Elektrik ok, Radio etc problemlos nach den entsprechenden Updates
- Mechanik
i.O., keine grösseren Ausfälle, abgesehen vom kapitalen Motorschaden bei 152Tkm (war aber hier nicht gefragt). Viele kleine Probleme in den ersten 20Tkm, dann lange Ruhe, erst bei ca. 140Tkm gingen Probleme wieder los.
- Gesamtzustand
Für das Alter des Auto enttäuschend, möglich, dass es gepflegtere Exemplare mit der Laufleistung gibt, in meinem Fahrzeug würde ich viele Kunststoffteile tauschen. Lack (Schwarz uni) trotz Handwäsche mässig.
Kommentar: Das angepeilte Image eines V50 kann mit der verwendeten Technik aus dem Ford/PSA nicht mithalten. Premium ist anders. Wenn ich mir damals den Ford gekauft hätte, wäre ich günstiger gefahren und nicht so enttäuscht gewesen. Das Auto hat Spass gemacht - aber ich habe keinen neuen bestellt.
@BVE5N0:
Du hast natürlich auch eines der ersten Modelljahre "erwischt". Seit dem Facelift dürfte sich da einiges gebessert haben. Wobei wir auch hier warten müssen, bis diese Modelle die gleiche Laufleistung erreicht haben. Aber schon MJ06 etc. scheinen viel besser gewesen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von BVE5N0
Wie in eine älteren Beitrag schon beschrieben, verlasse ich enttäuscht das Volvo-Lager, zumindest das der kleinen Baureihe. Mein V50 wird im Juli 4 Jahre und hat ca. 170 Tkm weg:
- Sitze (Steifigkeit, Polsterfarbe)
Wie am ersten Tag. Polsterfarbe Bodal Antrazith noch sehr gut.- Innenraum, Plastikteile, Bedienteile
Kunststoffteile sehr kratzempfindlich, sehen nach 4 Jahren und Kindern entsprechend aus, Türgriffe abgenutzt, Bedienteile gehen so, aber alles, was mit Softlack überzogen ist hängt in Fetzen. Extreme Abnutzung im Bereich des Kofferraumrollos- Fahrwerk, gefühlter Komfort (Klappern)
Fahrwerk ok, nicht weich geworden, die 1. Stossdämpfer sind noch in der Toleranz, Bremsenverschleiss ist bei normaler Autobahnfahrweise erheblich, Scheiben werden schnell krumm. Klappern kaum stärker als am Anfang, aber lange keine Audi Qualität. Neue V50 klappern an den gleichen Stellen.- Elektrik (Fehler, Ticks,...)
Elektrik ok, Radio etc problemlos nach den entsprechenden Updates- Mechanik
i.O., keine grösseren Ausfälle, abgesehen vom kapitalen Motorschaden bei 152Tkm (war aber hier nicht gefragt). Viele kleine Probleme in den ersten 20Tkm, dann lange Ruhe, erst bei ca. 140Tkm gingen Probleme wieder los.- Gesamtzustand
Für das Alter des Auto enttäuschend, möglich, dass es gepflegtere Exemplare mit der Laufleistung gibt, in meinem Fahrzeug würde ich viele Kunststoffteile tauschen. Lack (Schwarz uni) trotz Handwäsche mässig.Kommentar: Das angepeilte Image eines V50 kann mit der verwendeten Technik aus dem Ford/PSA nicht mithalten. Premium ist anders. Wenn ich mir damals den Ford gekauft hätte, wäre ich günstiger gefahren und nicht so enttäuscht gewesen. Das Auto hat Spass gemacht - aber ich habe keinen neuen bestellt.
Vielen Dank für den interssanten Beitrag. Habe mir sowas ähnliches schon gedacht. Kommt natürlich immer darauf an, wie wann man das Auto bewegt und damit umgeht. Aber was du geschrieben hast, ist schon mal ein Wegweiser wo es hinführen kann. Die ganzen Probleme könnte man genauso auch in einen Audi, BMW oder Mercedes bekommen. Möchte mir in Ruhe überlegen, ob ich für einen Volvo, der über € 30.000 kostet, entscheide. Finde gut auch mal Kritik über den Volvo V50 zu lesen und nicht immer nur Lobhuddelei.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Bei meinem V50 ist es der Fall, dass das Kofferraumrollo nach erst 50.000 km schon kaputt ist und auch nicht zu reparieren geht... Zudem ist es sehr unpraktisch... Ich finde auch dass der Volvo im Vergleich zu Mercedes C, Audi A4, Bmw 3er etwas hinterherhinkt, insbesondrer in der Materialwahl, also beim Hartplastikanteil...
S40 T5, irgendwo bei 110'000 Km, 03.2004
==============================
Meiner ist natürlich nicht das von Dir gewünschte Modell, ich fahre ab und zu auch V50 T5.
- Sitze: Wirklich gute Sitze (für meine Körperform), spürbarer Verschleiss d.h. nicht mehr so straff (Sitzwangen z.B.), im üblichen Bereich - gesamthaft gute Qualität
- Innenraum, Plastikteile, Bedienteile: Trage sorge zum Fahrzeug und Du wirst damit keine Probleme haben - gesamthaft durchschnittliche qualität, keine Geräusche.
- Fahrwerk, gefühlter Komfort (Klappern): Keine Geräusche, Dämpfer eher hoher Verschleiss gem. Messung vor 5 Monaten - Q. kann ich nicht einschätzen
- Elektrik (Fehler, Ticks,...): Viele (!!!) Kinderkrankheiten, sind diese einmal behoben läuft alles wie ein schweizer Uhrwerk - Q. Hätte ich ihn gekauft wie er jetzt ist sehr gut, langer Leidensweg bis dahin
- Mechanik: Tadellos!
- Gesamtzustand: gut bis sehr gut, ich finde Preis/Leistung stimmt bei diesem Fahrzeug wenn man bereit ist etwas fürs Design zu zahlen. Ansonsten wäre Ford eine Alternative, Honda Accord natürlich auch!
Vom Modell bin ich nach wie vor überzeugt, Deinen Wunschmotor kenne ich nicht. Ich fahre viele verschiedene Fahrzeuge und Marken (Privat/Geschäft) und wäre nicht Volvos teilweise echt schlechter Kundendienst, wäre ich sehr zufrieden.
Bei der Qualität dürfen wir uns keine Illusionen machen, in dieser Preisklasse gibts immer Probleme, aber auch wenn Du einen drittel mehr bezahlst hast Du oft üble Qualität. Auch bei BMW, Audi, VW habe ich üble Sachen erlebt, die einzige Marke wo ich keine Qualitätsprobleme kenne ist Porsche! 🙂
V50 1.6D Summum MY08, 1. 2008, 7000km:
Positives gibt es eine Menge. Würde den Wagen wieder kaufen. Hier mal das Negative, was mir aufgefallen ist:
- Aluapplikationen an Mittelkonsole und Türen: eine Frechheit. Die Dinger sehen jetzt schon aus wie 10-jährig, sind verkratzt, verbeult und vor allem mit kleinen Dellen übersät. Und ich finde nicht, dass ich unsorgfältig damit umging.
- Metallic-Lack: ziiiemlich heikel. Klar, an einem neuen Wagen sieht man jedes Krätzerchen. Trotzdem reicht sehr wenig, um bleibende Spuren zu hinterlassen.
- Gepäckraumauskleidung: sieht billig aus und ist es auch. Wenigstens was die Robustheit angeht.
- Dachhimmel: wirkt irgendwie zu lose, zu wenig gut verankert und vom Material her billig. War bisher noch nicht richtig ein Problem, ist eher ein optischer Mangel.
Soweit, sogut. Bis auf die Alu-Geschichte werde ich beim 🙂 nichts reklamieren. Und auch das tut der Funktionalität keinen Abbruch...
so long
timbi