V50 Heckspoiler ja/nein? - "und jährlich grüßt das Heckspoilertier"
Hallo Leute,
wie der Titel andeuten soll, ist das Thema schon mehrfach diskutiert worden und es wird hier sicher einige langweilen, weil wieder jemand das Ganze aufwärmt.
Dennoch stellt sich für mich jährlich immer wieder die Frage, soll ich oder soll ich nicht.
Ist es mir das Geld wert, mich für den originalen Heckspoiler zu entscheiden.
Ich schwanke immer zwischen prollig oder sportlich passend zu meinem T5.
Ich stehe halt auch mehr auf Understatement.
Dann gibt es doch immer bestimmte Blickrichtungen, von wo der Heckspoiler nicht wirklich schön aussieht bzw. mich nicht wirklich überzeugt, etwas zu lang u. nach leicht unten hängend. Auch das eckige passt nicht mehr ganz so zu den Rundungen des Facelifts.
Ohne Heckspoiler kommt ja auch der Schwung oben in der Heckscheibe mehr zur Geltung - was den V50 von hinten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen eben auch zu etwas Besonderem macht.
Auf der anderen Seite ist eben dieses eckige Design und der dann von hinten etwas streng aussehende V50
wieder etwas sehr Eigenständiges, auch durch die Öffnung in der Mitte.
Was für mein Optikempfinden schrecklich ist, ist die Kombination Dachreeling + Dachspoiler, auch wenn sich hier jetzt einige etwas auf den Schlips getreten fühlen. Aber die hohe Dachreeling bei V50 sieht einfach nur unsportlich aus - hätte so ausgeführt sein sollen, wie aktuell bei V60, schön dezent integriert... daher habe ich auf das Feature verzichtet, zumal man diese eh nur sehr selten wirklich nutzt.
Auf der anderen Seite gibt es evtl. Vorteile bezüglich der Heckscheibenverschmutzung oder der Aerodynamik bei Geschwindigkeiten >200km/h, was einem wieder das schlechte Gewissen sozusagen rein wäscht.
Dann wieder die Überlegung, ob es bei der Waschanlage zu Problemen kommt oder im Winter Schnee sich zwischen Spoiler und Dach beim Öffnen der Heckklappe kommen kann und etwas dort beschädigt...
Hab auch schon andere Varianten mir angeschaut (MS Design, Individual), aber zu jeder Variante gibt es für und wider, was eine Entscheidung schwer fallen lässt. Und das Originalteil ist halt von Volvo mit entwickelt worden und sieht sicher nicht ohne Grund so aus wie es aussieht.
Vielleicht ist es dann doch besser, sich das Thema aus dem Kopf zu schlagen und dadurch auchnoch Geld zu sparen oder dieses für sinnvollere Dinge auszugeben.
Grüße und mal schaun, was da jetzt so kommt als Feedback ;-)
12 Antworten
aus meiner sicht-las es.
du hast dir verschiedene sachen durch den kopf gehen lassen-kein ergebnis-also las es.ich habe mir meinen spoiler in der bucht geholt und bin zu frieden damit-außer das volvo mit einführung des facelift beim c70 die spoiler nun auch anbietet-allerdings für das 10 fache am preis.
wolffi65
Zitat:
Original geschrieben von Seifi100NX
Auf der anderen Seite gibt es evtl. Vorteile bezüglich der Heckscheibenverschmutzung oder der Aerodynamik bei Geschwindigkeiten >200km/h, was einem wieder das schlechte Gewissen sozusagen rein wäscht.
Wie oft fährst du denn über 200 km/h und merkst, dass dir Anpressdruck fehlt?
Von dem gesparten Geld für den Heckspoiler kannst du öfters mit dem Auto in die Waschanlage 😉
Mit den von dir im, von mir nicht zitierten Teil, vorgebrachten Argumenten gegen einen Heckspoiler also ein klares:
"Lass es"
eindeutig nein zum Spoiler, der V50 sieht ohne viel besser aus 😉
Also in der Waschanlage macht der Spoiler keinerlei Probleme. Ansonsten such solange, bis du einen V50 mit Spoiler gefunden hast und schau dir das Auto intensiv an. Dann entscheide, ob deiner auch so aussehen soll oder eben nicht. Vom Fahrverhalten gibt es glaub ich keinerlei Unterschiede, der V50 hat generell ein gutes Fahrwerk und liegt auch über 200 gut, ob mit oder ohne Spoiler.
Hauptsache, du ärgerst dich später nicht, wenn du ihn einmal angebaut hast. Aber das Understatement geht ihm dadurch sicher nicht verloren 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte den Spoiler 5 von 6 Jahren an meinem V50 (nach einem Jahr nachgekauft) und fand das Auto optisch mit Spoiler viel stimmiger, von prollig weit entfernt. Passte sehr gut zur Linienführung des V50.
Die konkreten Auswirkungen des Spoilers:
- ca. 0,2l mehr Diesel-Verbrauch auf 100 km
- schnellere Verschmutzung / Verwässerung der Heckscheibe bei nasser Straße, da der Spoiler das laminare Strömungsprofil am Heck stört (deswegen heißt er ja auch Spoiler)
+ tolle Optik 😁
Vom Fahrverhalten habe ich bei meiner Opa-Fahrweise (defensiv + Tempomat 120) keinen Unterschied gemerkt.
Probleme beim Öffnen der Heckklappe bei Schnee etc. gab es nie, auch keine Probleme in der Waschanlage. Einziger Nachteil: Wenn du eine hinten überstehende Dachlast transportierst, geht die Heckklappe mit Spoiler nicht mehr so weit auf.
Am besten (wie raodrunner71) schon geschrieben hat. Eine mit Spoiler sehen/finden und beide neben einander stellen, dann wirst du dich (für Dich !!) die richtige Entscheidung fällen. Das ist ganz DEIN PERSÖNLICHER GESCHMACK, und solltest dich nicht von anderen leiten lassen.
Ich kann dir nur noch zu der Anbauart sagen, daß man dir dafür zwei Löcher in deiner Heckklappe für die Befestigung bohren wird!
ICH fand wie auch janmdl schon schrieb: "...fand das Auto optisch mit Spoiler viel stimmiger" , der hat ohne , so ein runden hängenden A....llerwertesten.
So jetzt haben wir dir alle geholfen😁, und stehst wieder am Anfang😁😁
Gruß René
Hm, meine Überlegung war, daß der Spoiler zum R-Design und OHNE Dachreling gut dazupasst, sieht irgendwie sportlicher aus,
habe den dann mitbestellt.
Kleiner Nachteil, die Scheibe sauber halten an der Tanke ist etwas fummeliger, aber mit nachwischen ist es dann getan.
Sonst sehe ich keine Nachteile.
Also: 4 Leute mit 5 Meinungen, entscheiden mußt Du selber 😁
Also ich hab an meinem den Heckspoiler dran und bin froh, dass er dran ist.
Mir gefällt der V50 mit dem Spoiler wesentlich besser, als ohne. Aber, wie hier schon bemerkt wurde, ist das definitiv Geschmackssache.
Ich finde V50 ohne irgendwie langweilig... 😉
Danke Leute für das Feedback!
Und ja, bin immer noch hin u. hergerissen... 🙄
Aber Argumente waren jeweils nachvollziehbar.
Ja, stimmt, so hängt er optisch ein wenig nach hinten - zumal die Scheibentönung das noch ein wenig betont (hatte ich schon wieder verdrängt 🙂)
Werd einfach mal bischen drüber schlafen 😁.
Grüße
P.S: Aus welchem Material ist eig. die Heckklappe Stahl oder auch Alu, erscheint mir aber schon recht schwer, tendiere daher zu Stahl (was bezüglich Löcher bohren evtl. wieder wegen Rost problematischer wäre).
Zitat:
Original geschrieben von Seifi100NX
P.S: Aus welchem Material ist eig. die Heckklappe Stahl oder auch Alu
Die Klappe ist aus Stahl !
Für den Orginal Spoiler muß du etwa 450€ einplanen.
Es sind sogar 4Löcher die gebohrt werden müssen, wie man in der Montageanleitung sehen kann:
http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Und den hab ich z.B. auch noch gefunden, IST PREISGÜNSTIGER:
http://www.1000tuning.com/verkauf.php?...
...jetzt weiß Seifi100Nx bald garnicht mehr was er will 😁😁 , René
Also ich habe meinen mit Spoiler ( Original ) , gefiel mit wegen der Optik wegen besser als ohne, da das Auto länger wirkt und hinten icht so runterhängt. Aber wie viele schon schrieben: Geschmackssache.
Und das mit der Geschwindigkeit > 200 km/h: Auch wenn es meiner schafft, dass war kein Argument pro Spoiler.
Wegen des Spritverbrauchs: fehlt mir der direkte Vergleich, aber ich glaube nicht, dass man 0,... l am Spoiler festmachen kann, sofern er nicht senkrecht im Wind steht.
Thema Waschanlge: Bisher keine Porbs, allerdings bin ich einmal aus einer Waschanlage ohne Nutzung wieder rausgefahren, da der private Betreiber keine Haftung übernehmen wollte.
mfg
😁
Dank an alle für die Kommentare, werd wohl noch ne Weile einige Bilder studieren und drüber sinnieren... 😛
Grüße Seifi