V50 D4204T Differenzdrucksensor spackt
Hallo Zusammen,
mein Differenzdrucksensor ab und zu macht Probleme:
Das Auto läuft ab und zu im Notlauf, also nicht immer.
Fehercodes :
ECM-2452 : Partikelfilter Faulty Signal
EMC-2454 : Partikelfilter Signal too low
- Partikelfilter kam vor 4t km neu
- Differenzdrucksensor habe durch einen baugleichen ausgetauscht (30Eur bei Autoteile24)
- Beide Sensoren zeigen ähnliche Fehlerbilder: mal gehts, mal nicht.
- Zuerst habe ich das Paar Metallrohre, welches Filter mit Sensor verbindet durchgepustet und die Schlauchstücke durch neue ersetzt.
- Dann habe ich beim Ausbauen der Sensoren immer wieder Kondenswasser in den Schläuchen oben am Sensor festgestellt. Was tut man dagegen?
- Dann Habe ich die Metallrohre + Schlauchstücke gegen 2 durchgängige Schläuche ersetzt. Auch das half nicht.
Ich habe mir mit Vida auch mal die Werte, die das Steuergerät als Differenzdruck beim Fahren ausgeben lassen. Diese variieren stark. Manchmal liegt der Wert bei 100-150hPa, manchmal um die 400 und manchmal auch um die 730... Dieses Verhalten beobachte ich mit beiden Differenzdrucksensoren.
Im Auto war dieser Sensor verbaut : RIDEX 4272S0011 Differenzdrucksensor (https://www.autodoc.de/ridex/8100274)
Diesen habe ich mir dann auch wieder bestellt.
Kann mir jemand einen anderen Sensor empfehlen?
Bzw hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Mein volvo V50 ist von 2007 und hat 280t km auf der Uhr.
Motor ist der D4204T, also der 2.0 TDCI Ford Motor.
3 Antworten
Das Kondensat muß da weg, das killt die Sensoren. Machst du viel Kurzstrecke?
geht…. eigentlich nicht. Jetzt bei den wärmeren Temperaturen geht das mit dem Kondenswasser auch, der motor geht trotzdem ständig in notlauf
sollte ich einen anderen Sensor probieren ?
Dein derzeitiger DDS scheint defekt, obs an der Stelle Zubehör tut oder es eines Orginalteiles bedarf, kann ich nicht beatworten.