V50 bestellt, etwas vergessen?

Volvo C70 2 (M)

Heute habe ich die Bestellung für ein Firmen-Pool-Fzg.
eingereicht.
Wir gehen das Risiko ein und wählen statt des großen
Vectra Caravan den kleinen, preisgleichen V50.
Ausgeschieden waren schon vorher Laguna, Passat,
Octavia, Mondeo, aus unterschiedlichen Gründen.

Der isset nu':

V50 1.6D Momentum

DVD-Navigation
Bi-Xenonscheinwerfer
Dachreling
Einparkhilfe
Holzdekor
Getränkehalter
High Performance Audio System
Polster "DALA" Umbrabraun mit Quarzbeige
Farbe Maple Rot

Da ich mich mit dem V50 kaum beschäftigen konnte,
Prospekt und eine 15min Probefahrt mussten reichen,
könnte es sein, dass etwas vergessen wurde.

Eine Kritik bzw. Anregungen wäre also gern genommen,
noch ließe sich etwas ändern.

32 Antworten

Kein Holzdekor, kein Holzdekor, kein Holzdekor! Das sieht unglaublich schrecklich aus!

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Kein Holzdekor, kein Holzdekor, kein Holzdekor! Das sieht unglaublich schrecklich aus!

wenn sie meinen sie sind der Förster 😁 😁

Maple heißt ja Ahorn, also stelle ich es mir kupferfarben
vor. Da es eine MJ07 Farbe ist, kann man noch sie nirgends
in echt sehen. Die Freundlichen gehen ja auch lieber auf
Nummer sicher und bestellen Vorführwagen in dunkelblau,
irgendeinem grau, schwarz oder irgendeinem silber.

Zur Auswahl standen noch Orinoco-Blau und Safari-Grün.
Alle anderen sind entweder zu silber oder zu dunkel,
Unilackierungen sind wiederum nicht erlaubt.
Also dachte ich: Mut zur Lücke, bordeauxrot wird es
nicht sein.
Sollte es wirklich ein Griff ins Klo sein: 4 Jahre gehen vorbei.

Allerdings ist eine Farbe, die nicht jeder hat, auch etwas Besonderes. Wird schon.
Bei den Holzeinlagen werde ich so langsam skeptisch, nur findet
sich gebürstetes Alu mittlerweile auch in jedem zweiten Auto.

Verbundglas

Nur noch eine kurze Anmerkung: Die Kommentare von Sidewinder zum Thema Verbundglas sind leider fachlich völlig daneben. Dieses Thema wurde in einem anderen Forum ausgiebigst diskutiert. Dort gaben Feuerwehrleute und Leiter von Rettungsdiensten eine fachlich fundierte Meinung ab: Verbundglas ist für die Rettung Null Problem, und schützt vor Gesichtsverletzungen durch herumfliegende Glasteile.

Das bei einem Unfall KEINE der Türen mehr zu öffnen ist, ist sehr unwarscheinlich UND zur Not kann immer noch die Frontscheibe herausgetreten werden. Als @Sidewinder, bitte bei einem sicherheitsrelevanten Thema nicht einfach Stammtischparolen äußern. Ich finde soetwas genauso bedenklich, wie früher auch die selbsterannten Experten gegen ABS und ESP witterten.

Ähnliche Themen

@ThorstenP1

Wenn Du meinst.

Aber ich sag dazu nur, wenn Du als "Normal" - Autofahrer gerade nen Überschlag hinter Dir hast, die Kiste dann auf dem Dach liegen bleibt, die Karre im schlimmsten Fall anfängt zu brennen oder du in irgendeinem LandstraßenGrabenGebüsch liegst, wo Dich keiner findet.

Ich sprach vom schlimmsten Fall, der hoffentlch nie eintritt.

Dann bleibst Du also total cool und denkst in dem Moment daran, dass deine Seitenscheiben aus Verbundglas sind und trittst mal eben die Frontscheibe raus... 🙄 Dabei fällt mir ein, was machst Du denn wenn der Wagen leicht nach vorn gekippt liegen bleibt, zum Beispiel in einem Straßengraben? Lass mich raten, Du kletterst nachdem Du dich befreit hast (daran wird es nach nem Überschlag eh bei den meisten scheitern.) durch den verqualmten Innenraum und kletterst locker aus der Heckscheibe...

Das mit den Splittern habe ich nie bestrittenund das die Feuerwehr dich aus der Karre schneiden kann ist wohl klar. Aber die brauch ja auch nen Moment bis sie da ist oder? Ich sprach von Selbstrettung!

Mein Nachbar ist Feuerwehrmann und der hat mir vor dem Kauf davon abgeraten, eben aus den von mir beschriebenen Gründen.

Deine Meinung ist halt ne andere, OK das kann ich akzeptieren. Deswegen jedoch die Meinung eines anderen, den man nicht kennt und dessen fachliche Qualifikation ebenfalls unbekannt für Dich ist, als "Stammtisch-Parole" bzw. "fachlich völlig daneben" abzuwerten halte ich wiederum für bedenklich.

Deine Meinung scheint ja auf den Aussagen von angeblichen Feuerwehrleuten (man kanns ja im Netz nie genau wissen) aus irgendeinm Forum zu basieren.

In meinem Beitrag habe ich MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG zu dem Thema Verbundglas zum Ausdruck gebracht und diese bleibt weiter bestehen, denn selbst mit einem Nothammer kriegst Du die Dinger im Notfall nicht selbst zerdeppert.

Es gibt also positive und negative Eigenschaften, wie bei fast allen Dingen im Leben. Es bleibt letztendlich eine persönliche Entscheidung.

Also um wieder auf das Tehma zurück zu kommen:

Ich würd sagen Holdekor raus und Alu rein, sonst alles gut. Das mit dem Business Pack ist schade. Geht bestimmt wegen ALD nicht, denn "nur für Großkunden" ist ein relativ dehnbarer Begriff. 😉

Schönen Sonntag noch!

SideWinder80

Keinen Streit bitte.

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: Ist Verbundglas
in den Seitenscheiben ein besonderes Extra, welches es
nicht überall gibt? Haben BMW, Mercedes, Audi, Saab,
Jaguar so etwas nicht?

So, was das Innendesign angeht, werde ich heute nochmal
ein paar Volvo Händler besuchen. Leider gibt es die nicht wie
Sand am Meer.
Dem Volvo, zumindest vom Prospekt her, ähnliche Holzeinlagen
im neuen Passat eines Kollegen, sahen nicht schlecht aus.

Das kannst du aber nicht vergleichen =).
Beim S40/V50 ist das Holz nur an folgenden Stellen ( roter Kreis )
Siehe Anhang. Durch die Gestaltung der Mittelconsole ist das gar nicht anders realisierbar. Der Passat hat überall im Cockpit Holz , was die ganze Sache viel gediegener aussehen lässt.

http://thehollywoodextra.com/Volvo/volvos40%204big.jpg

Mal ein Bild holz Volvo V50/S40
<

Gruß Steven

Und noch eins ohne Blitzlicht aufgenommen

Zum Maple-rot kann ich nur sagen: Tolle Farbe die nicht jeder hatt. Es war für mich entweder Maple Red oder Barentz Blue. Da ich lieber ein blauwes Fahrzeug habe als ein rotes, ist es doch Barents Blue geworden. (Bei uns ist Rot die Farbe des Wettbewerbs, darum durfte es auch z.B. kein Toyota sein ;-))

Wo wird so ein V50 eigentlich gebaut? In Holland?

In 6 bis 8 Wochen soll es nun soweit sein, ich freu'
mich schon auf die Überführungsfahrt zum Einsatzort
DD.

Zitat:

Original geschrieben von sansi


Mal ein Bild holz Volvo V50/S40
<

Gruß Steven

also so schlimm siehts garned aus, von der tatsache abgesehen, dass holz optisch einfach nicht in ein "dynamisches" fahrzeug passt.. egal ob s40/v50 oder passat...

Zitat:

Original geschrieben von Luanne


Wo wird so ein V50 eigentlich gebaut? In Holland?

In Gent, Belgien

Gruß, Patrick

also ich kann euch zum größten Teil nur zustimmen:

nicht dieses Holz!!!!

Der alte Grundigfernseher von meiner Oma der bestimmt schon 20 Jahre aufm Buckel hat sieht genauso aus... Bäh! Aber wie bereits gesagt über Geschmack lässt sich streiten...

Aber jetzt mal ehrlich wenn ich mir so nen Wagen schon im Geschäft raussuchen kann dann nehm ich doch den großen Diesel.

Hatte mal den 1.6 als Ersatzwagen bei einem meiner zahlreichen Werkstattaufentahlten und das ging ja mal garnich 😰. Ich sags mal so: über ein Turboloch konnte man sich da nich beschweren 😉

Und so als kleines gimick würd ich mir noch die Sonnenbrillenhalterung dazu genehmigen gerade als Brillenträger supi....

Grüße und bleibt sauber

Kügelchen

In vielen Firmen wird mittlerweile auch bei den Autos massiv gespart. der 2.0D (Benzinmotoren sind schon lange nicht mehr
möglich) ist in vier Positionen teurer: Leasing, Spritverbrauch,
Reifenkosten, Reparaturpauschale.
Da kommen schnell 30-40€ im Monat zusammen.

Abgesehen davon wird das Auto zumeist in der Stadt 75%, danach
auf Strecken bis 200km (20%) und nur zu ca. 5% (der km) auf
langen Strecken bewegt. Da sollten die 109PS mehr als ausreichen.

Mein Firmen Vectra-B hatte 1999 "mörderische 82 Diesel PS. Ich
bin immer angekommen und habe mir nur selten mehr Leistung gewünscht.

Laguna, Focus, und Astra hätten mehr Leistung gehabt,
ein Passat und Octavia noch weniger.

Wegen der Motorleistung habe ich keine Bedenken, probegefahren
bin ich ihn ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen