V50 Anschaffung / Fragen zu Echtholz Nordic
Hallo Zusammen,
ich bin gerade am Zusammenstellen meiner Innenausstattung (für V50).
Bin echt ratlos, die Ansichten und Muster die ich so gesehen habe sind zu klein.
Man kann kaum etwas erkennen, geschweige denn sich so richtig vorstellen.
Leider hat mein Freundlicher keinen V50/S40/C30/C70 mit Echtholz Nordic herumstehen.
Das Holz schaut echt nett aus. Ich frage mich nur, wie empfindlich die Oberfläche ist?
Ist das Holz überhaupt lackiert oder sonst irgendwie behandelt?
Wie kratzempfindlich ist die Oberfläche?
Volvo hat ja auch Holz an den Türgriffen verbaut, ich frage mich wie das nach 2 Jahren dann ausschaut?
Früher fand ich Holz im Auto immer blöde, aber es wird wirklich gemütlicher auf Dauer!
Die Einlagen alu sollen ja auch nicht gerade kratzfest sein.
Danke schon mal an die Holzfans….Micha
13 Antworten
hier hat jemand bilder gepostet von seinem Volvo mit holz innen:
http://www.motor-talk.de/forum/mein-erster-volvo-bilder-t1586030.html
wenn ich mir nochmal einen volvo holen sollte, dann auch nur mit holz. das alu ist arschkalt im winter und im sommer verbrennt man sich die pfoten und zerkratzen tuts wie nix ...
die bilder mit holz sehen allerdings auch nicht so aus als wenn das holz sonderlich behandelt ist - bspw. gelackt oder so ... und insofern ist's vermutlich auch recht empfindlich. aber besser als plastik oder eben auch alu ....
...danke, das Holz schaut gut aus. Aber eben auch recht empfindlich?!
Werde noch einen anderen Freundlichen besuchen auf der Suche nach Nordicholz zum Anfassen.
Grüße...
Mein 🙂 hat mir damals vom Holz abgeraten da es sehr empfindlich sei. Man müsse es immer ölen etc da sonst die Freude sehr schnell dahin ist...
Bin gerade am Verzweifeln, die Freundlichen haben irgendwie keine Infos zu dem schicken Holz.
Die Muster für die Innenausstattung sind 10mal10cm groß. Wie soll man sich da was vorstellen? Ist ja blöde wenn ich was bestelle, was mir dann in live gar nicht gefällt?!
Schönen Feiertag an ALLE hier....Micha
Ähnliche Themen
Also ich denke man kann da nicht viel falsch machen, wenn es dir auf den Foto gefällt, passt das schon !
Moin, moin,
war gestern bei meinem Freundlichen und habe meinen V50
von der 60.000'er abgeholt.
Im Show-Room hatte er eine V50 in Matt Gold Metallic mit Nordic-Holz Ambiente.
Ich hab mir das mal angeguckt.
Das Holz ist Skandinavische Eiche in mehreren Schichten, so in etwa wie Sperrholz lamiliert,
damit diese 'Stuhl-Form' rauskommt.
Die Oberfläche ist gut verarbeitet, fühlt sich an wie geölt oder gewachst,
jedenfalls nicht glänzend oder lackiert.
Meiner Meinung nach macht es einen ziemlich massiv soliden Eindruck und
Eiche ist ja eigentlich auch ziemlich hart.
Sicherlich wird das Holz mit den Jahren altern (Parken in des Sonne - 60' auf dem Armaturenbrett usw.)
und außerdem ist das Holz-Ambiente nicht jedermann's Sache.
Mir jedenfall's gefiel's in Verbindung mit dem goldigen Lack.
Gruß Thomas.
Hallo,
ich habe in meinem C70 das Nordic Holz blind mitbestellt und war ziemlich gespannt.
Bei der Auslieferung wurden meine Erwartungen übertroffen. Es sieht sehr edel aus und fühl sich gut an. Dadurch das es nicht lackkiert und poliert ist sieht es nicht nach Mercedes Benz Classic Holzaustattung aus.
Als empfindlich würde ich es nicht bezeichnen, denn es scheint weniger krartzempfindlich als das Aluminium.
Gruß
Habe mir gerade einen V50 Jahreswagen mit Alublenden angeschaut.
Das Alu ist echt ungemütlich und Kratzer sind auch schon da.
Mir scheint als ist das Anthrazit (Armaturen und so) nach dem Facelift nicht ganz so grau wie vorher?!
Schön das ihr von dem Holz einen guten Eindruck habt. Ich glaube das macht es richtig heimelig.
Grüße.....
Hallo,
ich habe seit knapp 2 Wochen meinen gold-metallic-farbenen 2008 S40 D5 Summum mit Echtholz und bin sehr zufrieden mit Look und Haptik des Holzes - wie auch des gesamten Innenraums. Das Holz fühlt sich absolut authentisch an, ist unbehandelt aber scheint kratzfest zu sein. Habe schon einmal aus Versehen den Haustürschlüssel drüber gezogen und nix ist passiert. Habe die braunen Ledersitze dazu, die eigentlich aber eher kastanienbraun (also mit sichtbarem Rotanteil) sind. Sehen dennoch sehr gut dazu aus. Das Navi ist in der Tat besser als bei VW/Audi, jedoch stört mich, dass es sich bei Dunkelheit nicht automatisch abdunkelt, wie z.B. bei VW oder auch VDO.
Das einzige Extra, das ich drin habe und auf das man getrost verzichten kann, ist der Flaschenhalterbügel hinter der Mittelkonsole. Dank fehlender Bodenvertiefung o.ä. rutschen einem die Flaschen in Kurven raus...
Gegenüber dem Vor-Faceliftmodell ist der Kofferraum winzig geworden. Zwar hat er jetzt eine ebene Ladekante, jedoch ist er in der Höhe um mindestens 10cm gegenüber dem 2007er geschrumpft. Nun hat man Probleme, eine klassische Klappkiste reinzustellen. Aber dieses Problem gibts ja beim V50 nicht...
Hi!
Habe Nordic bei meinem V50 mitbestellt. Man kann die Maserung gut fühlen, trotzdem geschmeidig und hoffentlich nicht so empfindlich wie Alu. Falls es abnutzt, dann finde ich das bei Holz nicht so schlimm wie bei Alu. Sollte ggf. mit Möbelpolitur auch nachpolierbar sein.
Ich finde mit Nordic kommt der skandinavische Flair ins Auto (obwohl virtual white auch richtig gut aussieht, ist aber halt ein ganz anderer Stil...)
Ganz netter Nebeneffekt: wir haben die Dalarö-Polsterung in anthrazit-anthrazit dazugenommen, hier sind die Nähte fast in der gleichen Farbe wie das Holz (bräunlich), korrespondiert gut!
Trotzdem hätte ich es an deiner Stelle nicht blind bestellt!
Gruß,
Dominik
nachdem Mcnoise meinen Beitrag mit Bildern schon eingestellt hat bleibt mir nur noch zu sagen das ich es jederzeit wieder nehmen würde. Die Oberfläche ist nicht behandelt und absolut unempfindlich. Schaut super aus und alle, die meinen Wagen bislang von innen gesehen haben waren absolut begeistert. Zaubert ein "Wohnzimmerfeeling" in den Wagen 😁
passt vl nicht ganz dazu aber konnte bis jetzt nicht so tolle bilder davon finden wie siehts mit der innentür aus is da auch leder verarbeitet oder nicht finds fast schade das nur so "wenig" holz verarbeitet wurde
Hab mir gerade mal die Bilder angeschaut.
Was schöneres ist zur Zeit meiner MEinung nach im Automobilbau nicht zu finden.
Wenn ich mir endlich auch mal einen neuen zulegen wirds sicherlich ein Volvo..
Die sind echt schick.. Und empfindlich ist Holz auch nicht.. MEin Vater und Großvater sind Schreiner, kenne mich ein wenig auch damit aus..
Sieht aus als wenn es nicht lackiert wäre, evtl versiegelt.. aber auch wenn man es ölen müsste - na und.. die 2 mal im Jahr stören wohl bei sonem schicken Wagen nicht oder ?