v50, a4, BMW318 oder touran

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Neuwagen. Es muß ein Benziner sein. Entscheidendes Kriterium für mich ist der Fahrkomfort, vorallem die Innengeräusche bzw. die Laufkultur des Motors. Durchzugskraft und Leistung sind eher zweitrangig. Wie schneidet der V50 im Vergleich zu den genannten Modellen ab?

9 Antworten

Hallo!
Natürlich kann ich dir nur zu einem Volvo raten. Da ich von den genannten Fahrzeugen auch nur den Volvo gefahren bin.😉
Nee, aber vom Sitzkomfort wird bei Volvo nur gutes berichtet. Und nach einer langen Autobahnfahrt kann ich das nur bestätigen. Der Volvo ist halt mehr zum cruisen und gleiten. Heißt übersetzt ja auch "Ich rolle".(Ok zum heizen gibt es die R-Modelle)
Laufkultur gibt es wohl mit den 5 Zylindern am meisten.2.4 oder 2.4i

Fahrkomfort etc. sind wohl Dinge, die sich nur durch Probefahren individuell klären lassen. Bei mir stand neben V50 auch A4 und BMW 3er zur Debatte. Der BMW fiel schon durch die Kopfstützen aus dem Rennen (was nützt mir Laufkultur des Motors, wenn ich mich nach Auffahrunfall nur noch mit Halskrause durchs Leben schleppen kann), und beim A4 nervte mich schon der Aufpreis für die beheizten Außenspiegel ;-). Abgesehen davon daß der A4 Avant mir vom Design schon nicht gefällt, aber das ist ja auch subjektiv.

Nach ausgiebigen Probefahrten mit dem neuen A4, C-Klasse, BMW 318 und Saab 9.3 habe ich mich für den V50 entschieden. Der V70 war meiner Frau zu groß.
Da es ein Kombi sein sollte, fiel der neue A4 schon mal aus, den gab es im September noch nicht. Ausserdem machte der Probefahrt-Audi schon nach 2000 km auf dem Tacho einen derart abgewirtschafteten Eindruck, klapperte an allen Enden, der MMI-Knopf lag dauernd daneben, (Licht im Handschuhfach ist Extra), das wollte ich mir nicht antun. C-Klasse wollte ich nach meinen schlechten Erfahrungen nicht wieder, (das T-Modell gab es ebenfalls im September noch nicht), beim BMW gefiel mir der Navi-Hügel im Armaturenbrett überhaupt nicht, der Saab machte von der Verarbeitung  einen miesen Eindruck, klapperte auch mächtig und der Motor konnte mich nicht überzeugen. VW ist überhaupt nicht mein Ding. So kam ich denn zum VOLVO, der meine Erwartungen bisher voll erfüllt.

Gruß Paulchen

Zitat:

Nee, aber vom Sitzkomfort wird bei Volvo nur gutes berichtet.

ab ausstattungsvariante momentum oder mit leder vielleicht ... ansonsten kann ich jedenfalls bzgl. kinetic nichts gutes berichten (und da bin ich nicht der einzige)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McNoise



Zitat:

Nee, aber vom Sitzkomfort wird bei Volvo nur gutes berichtet.

ab ausstattungsvariante momentum oder mit leder vielleicht ... ansonsten kann ich jedenfalls bzgl. kinetic nichts gutes berichten (und da bin ich nicht der einzige)

Also ich hatte jetzt nach 900 km Fahrt nach Schweden auf unseren Ledersitzen keinerlei Rückenprobleme, während in meiner C-Klasse das Rückenproblem schon bei 500 km anfing, obwohl behauptet wird, die MB-Sitze seien so toll. Gut, die Volvo-Sitze sind keine Sänften, aber trotzdem sehr bequem und durch die einstellbare Lordosenstütze auch komfortabel.

Nur die harte Armlehne ist etwas gewöhnungsbedürftig. Fahrt mal den neuen A4 oder den BMW 318 probe, und Ihr wünscht Euch sofort den Volvo zurück.

Gruß Paulchen

In meinem Blog findest du einen Vergleich zwischen V50 2.0D und 318d (E90, aber die ältere Version mit 90kW), aber der Motor ist dann ja für dich egal. Die Standardsitze des BMW sind im Vergleich zu V50 Momentum sehr schlecht, den 3er würde ich mindestens mit Sportsitzen und Lendenwirbelstütze bestellen, Momentum mit Stoffbezug war die reinste Wohltat dagegen. Auf der von mir gefahrenen Strecke waren beide vom Fahrwerk her komfortabel genug, der 3er ist halt etwas sportlicher ausgelegt als der Volvo. Nach diesem Vergleich würde ich den Volvo jederzeit vorziehen.

Der neue A4, insbesondere als Avant, gefällt mir auf den Bildern sehr gut. Gefahren bin ich den noch nicht, werde ich zu gegebener Zeit noch machen. Bin dort auch mal auf die TFSI Benziner gespannt, bin eigentlich mehr Diesel Fan.

Der Touran passt nicht so recht in diese Gruppe, den A4 würde ich eher mit dem Passat gleichsetzen, den V50 eher mit dem Golf Variant.

Gruß, Olli

Einen Touran 2.0 TDI Highline besass ich etwa 3 Jahre. Ein Mangel hat mich dabei immer sehr gestört. Die Highline-Sitze waren mir viel zu hart und die Sitzfläche war mir zu schmal und drückte seitlich immer (ich 1.82m 88kg). Da sind die Sitze im Volvo wesentlich besser!

Die Lenkung war im Touran hingegen präziser und übertrug keine solchen Lenkeinflüsse wie die Lenkung im C70.

Gruss: Peter

Persönlich kann ich nur sagen, dass der A4 ein schickes Auto ist, aber qualitativ im Innenraum deutlich hinter dem V50 liegt. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach eher bescheiden gewesen. Ich hatte auch viele Werkstattaufenthalte mit dem Fahrzeug. Der Verschleiß am Fahrzeug war sehr hoch (Reifen besonders). Nach Innen fand ich den A4 immer sehr, sehr laut. Die Sitze auf Langstrecken waren ok, aber deutlich schlechter als im Volvo. Auch die Abnutzung war enorm.

Touran hatte ich als Vorführwagen mit Erdgasantrieb und als Benziner. Die Sitze sind wirklich nichts für Großgewachsene. Dafür fand ich den Wagen von der Übersichtlichkeit her super. Der Vorführwagen sah nach 3Tsd km sehr abgenutzt aus (Sitze, Lenkrad, Knöpfe). Das andere Fahrzeug hatte 900km drauf und man sah bereits ganz genau welche Knöpfe oft genutzt worden sind. Es ist halt ein PapafahrSohnzumFußballMobil. Mit dem Image konnte ich mich nicht abfinden letztendlich. Das Fahrwerk fand ich im Übrigen deutlich zu weich.

Der V50 ist ein leiser, sportlicher Cruiser. Ich würde ihn nur gegen einen XC 70 mit 2.0 Flexifuel eintauschen (welchen es ja leider nicht gibt).

Anscheinend hat sich an der Qualität des A4 auch mit dem neuen Modell nichts geändert. Aussen ok bis auf die Kasper-Beleuchtung, aber innen wie ich schon geschrieben hatte, der Vorführwagen mit 2000 km auf dem Tacho schon dermaßen abgenutzt, MMI-Knopf locker, wackelige Tasten, den Sitzen sah und fühlte man auch schon die eigentlich geringe Beanspruchung an. Der ganze Verarbeitungseindruck war nicht Premium, besonders fiel mir das Klappern und Rappeln der Karosse auf, das fast den relativ lauten Diesel übertönte.
Ganz anders beim V50, der sieht nun nach 10.000 km (ist ja auch noch nichts) immer noch wie neu aus und fühlt sich beim Fahren auch so an.

Gruß Paulchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen