V50 (2WD) auf Schnee und Eis
Liebe Kleinelch-Gemeinde
Nachdem es in der Schweiz (und wohl nicht nur hier) mal wieder so richtig zugeschneit hat und ich heute in den Voralpen mit meinem Vorderrädler (Citroen Xsara ca. 8-jährig, Winterreifen Michelin 3-jährig) am Berg stecken blieb und den letzten Kilometer zu Fuss zurücklegen musste, hier meine erste Frage in diesem Forum (konnte keinen vergleichbaren Thread finden):
Wie schlägt sich der V50 (nicht AWD) so auf Schnee und Eis? Muss ich mir da für den Einsatz im "Oberland" in Sachen Traktion Sorgen machen (hole Montag meinen neuen V50 1.6D Momentum ab)?
Bin die gleiche Strecke, wo ich mit dem Xsara aufgeben musste, etwas später mit einem Vierrädler (Fiat Panda) abgefahren, was völlig problemlos ging und sogar noch Spass gemacht hat! Frage mich, ob mir da dann jeweils auf Eis und Schnee zwei angetriebene Räder genügen bzw. ob neue und moderne Winterreifen zusammen mit Traktionskontrolle etc. am V50 für solche Fälle ausreichen.
Bei Volvo war mir AWD zu teuer. Habe mich gegen einen 4x4 eines anderen Herstellers entschieden (wer braucht schon tagein, tagaus Allradantrieb?), beginne nach dem heutigen Erlebnis jedoch ein bisschen zu zweifeln. Klar, ist zu spät. Aber vielleicht könnt Ihr mich ja beruhigen...
Werde den V50 mit den von Volvo angebotenen Winter-Kompletträdern (Conti -welcher?- auf Adaro 195/65 R 15T) fahren. Mit Situationen wie heute werde ich pro Winter höchstens etwa 15 Mal konfrontiert.
Macht sonst halt 2x15=30 km pro Winter zu Fuss, was ja bekanntlich auch nicht schadet ;o)
Dank und Gruss
timbi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo seahorseÜber das BC Menue?
Kann nicht mehr als "Read" oder am Rad drehen, welches nur "DSTC ein" von sich gibt, oder den platz einfach ganz leer lässt.
Nur zwischen diesen beiden Optionen habe ich die Wahl.
Mit welchem Hebel/Schalter müsste ich denn etwas verändern können?
...
Gruss Howard
darf ich dich auf das fahrzeughandbuch verweisen? ich habe einen MY 05, da gibt es noch den knopf beim wählhebel, wie's genau bei den "neuen" modellen funktioniert, wirst du sicherlich dort drin lesen können...
Hallo,
über das Drehrad im Blinkerhebel auf "DSTC ein" drehen und dann den Knopf "Reset"neben dem Drehrad drücken.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Menu-Taste in der Mittleren Konsole -> erscheint am Radio-DisplayZitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Über das BC Menue?
Hallo V50D
Vielen Dank für deine Antwort.
Gehe gleich nachschauen. - In welches Menue muss ich den genau?
Und wohin dort dann?
habe doch schon alles durchgeckeckt?!?
Gruss Howard
Edit: Ich habe zwar 3. Klimaeinstellungspunkte und 7. Fahrzeugeinstellungspunkte, doch aber nichts von DSTC!
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Vielen Dank für deine Antwort.
Gehe gleich nachschauen. - In welches Menue muss ich den genau?
Sorry Howard. Es stimmt nicht 🙁
http://www.motor-talk.de/.../dstc-schalter-t2014375.html?...
http://www.motor-talk.de/.../volvo-c30-s40-v50-my08-t1406586.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Sorry Howard. Es stimmt nicht 🙁Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Vielen Dank für deine Antwort.
Gehe gleich nachschauen. - In welches Menue muss ich den genau?http://www.motor-talk.de/.../dstc-schalter-t2014375.html?...
http://www.motor-talk.de/.../volvo-c30-s40-v50-my08-t1406586.html?...
Hallo V50D
Danke für deine Mühe!🙂
Gruss Howard
Ein spätes Dankeschön für Eure Antworten!
@blend:
Dein Vollgas-Tipp ist absolut top! Vielen Dank! Das ist genau die Strategie, die bei wirklich rutschiger Fahrbahn hilft, so seltsam das erst mal klingen mag. Hat prächtig funktioniert und mich Steigungen hochgebracht, die ich (bzw. mein Winterelch) vorher nicht geschafft hätte. Habe die Ketten seither nicht mehr montieren müssen.
Zudem habe ich festgestellt, dass der V50 beim bergab fahren vielen anderen Wagen überlegen ist. Er hält die Spur besser, lässt sich spielend leicht kontrollieren und reagiert angenehm berechenbar, wenn man ins Rutschen gerät. Wenn andere nur noch darum kämpfen, den Wagen auf der Strasse zu halten, kann ich noch locker mit Gas und Bremse spielen, mal ein bisschen rutschen und dann wieder rollen lassen. Wie rutschig es wirklich ist, merkt man dann jeweils erst, wenn man voll auf die Bremse steht und von Verzögerung nicht mehr viel zu merken ist... 😉
Oder wenn man aus dem Auto steigt.
Autsch!
Unser V50 darf bleiben. Der Winter auch.
timbi
Zitat:
Original geschrieben von timbi
Ein spätes Dankeschön für Eure Antworten!@blend:
Dein Vollgas-Tipp ist absolut top! Vielen Dank! Das ist genau die Strategie, die bei wirklich rutschiger Fahrbahn hilft, so seltsam das erst mal klingen mag. Hat prächtig funktioniert und mich Steigungen hochgebracht, die ich (bzw. mein Winterelch) vorher nicht geschafft hätte. Habe die Ketten seither nicht mehr montieren müssen.Zudem habe ich festgestellt, dass der V50 beim bergab fahren vielen anderen Wagen überlegen ist. Er hält die Spur besser, lässt sich spielend leicht kontrollieren und reagiert angenehm berechenbar, wenn man ins Rutschen gerät. Wenn andere nur noch darum kämpfen, den Wagen auf der Strasse zu halten, kann ich noch locker mit Gas und Bremse spielen, mal ein bisschen rutschen und dann wieder rollen lassen. Wie rutschig es wirklich ist, merkt man dann jeweils erst, wenn man voll auf die Bremse steht und von Verzögerung nicht mehr viel zu merken ist... 😉
Oder wenn man aus dem Auto steigt.
Autsch!Unser V50 darf bleiben. Der Winter auch.
timbi
Hallo timbi
Das mit Vollgas habe ich versucht. - Hatte keinen Erfolg damit beim 1.6D C30. (Habe Stunden lang im Schnee gespielt😁 >70% Steigung)
Zum 2. Absatz von dir:
Der C30 war auch der beste wagen im Schleuderkurs. Kontrollierbarkeit, Bremsweg, etc. (War auch ein Ford C30 mit dabei😛)
Der V50 ist noch um einiges handlicher - und besser.
Gruss Howard