V50 2.0d, Verbrauch hoch, stellenweise unruhig
Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll und bin für jeden Rat dankbar. Haben ein Sorgenkind gekauft.
Alles hat Ende 2016 angefangen. Der Wagen hat deutlich mehr verbraucht und lief leicht unrund.
Kurz darauf ist der Motor bei 178 tkm geplatzt.
Daraufhin haben wir einen generalüberholten Motor mit neuen Injektoren und allen Filtern einbauen lassen. Kostenpunkt jenseits der 6000 Euro.
Nun haben wir den Wagen wieder und leider ist der Verbrauch nicht gesunken, sondern eher gestiegen (Reichweite etwa 500 km). Auch läuft der Motor stellenweise unruhig. Der Ölstand ist erstaunlich hoch, sogar fast gestiegen.
Die Werkstatt weiß langsam nicht mehr weiter. Zuletzt wurden die Injektoren überprüft. Auch sind keine Fehlermeldung im System.
Hätte jetzt den Diffenzdrucksensor in Verdacht, jedoch gibt es ja keinerlei Fehlermeldungen.
Kurze Fahrzeugwerte:
Volvo V50 2.0d
2007
100 kw
180 tkm
DPF bei ca. 150 tkm erneuert.
Austauschmotor von Vege
Sind für jeden noch so kleinen Tipp und Rat dankbar!
22 Antworten
Schleswig-Holstein.
War eben beim befreundeten KFZ Meister und haben nochmal Fehler ausgelesen.
Nichts zu finden.
Haben versucht eine Regenerationen manuell zu starten, jedoch stürzte dabei mehrfach das Hella System ab.
Also wie der Freundliche zur der Messung kommt kann ich wohl beantworten!
Mit dem Vida! Also ich lüge mal (weil ich aus dem Kopf nicht mehr weiß wo es zu finden ist!
Auf alle fälle mußt Du das Auto 3x starten und dann schmeißt das Vida normalerweise den "richtigen" Füllstand raus!
Meine Meinung......das sollte man mit Vorsicht genießen!
Ich fülle immer auf......kommt ja nix weg!
MfG
Die Regeneration kann man "per Hand" machen, zumindest hat das ein bekannter mal erzählt:
Wenn das Auto von sich aus versucht zu regenerieren (was deiner ja ohnehin scheinbar öfters macht) einfach im Stand den (bereits auf Betriebstemperatur gefahrenen) Motor für mehrere Minuten auf 4000 halten.
Ich für meinen Teil finde es etwas riskant, da, wenn der Gegendruck zu hoch ist, ich glaube im VIDA steht ab 100 hPa, kann das schädlich für Motor und Turbo sein.
Ich hab das nur mal probiert, weil es mich interessiert hat. Währenddessen habe ich mit VIDA den Druck im Auge behalten, um sicher zu gehen. Hat am Ende genau so ausgesehen (und gerochen...), wie erzwungenes regenerieren per Software.
Funktioniert so beim Ford nicht !
Da muss das Fahrzeug eine gewisse Geschwindigkeit fahren (glaube 60 Km/h)
Bei Auslösung einer manuellen Regeneration müssen auch bestimmte Voraussetzungen vorliegen, wie Betriebstemperatur, zuschalten der Klima, Licht, HFS, HHS.
Bei Ford, Peugeot, Citroen, Mazda prüft das Steuergerät erst durch eine Routine den mittleren Differenzdruck, und entscheidet dann, ob eine Regeneration gefahrlos für Motor und Turbo, eingeleitet werden kann.
Kann beim Volvo anders sein, aber sind ja die gleichen Motoren.
Ähnliche Themen
Ab 30hPa ist jeder Freundliche angehalten den DPF zu wechseln!
Manuell regenerieren? Auto auf der Autobahn fahren......Drehzahl ab 3000 Upm
Dann läuft es auch mit der Regeneration.
MfG
Gestern wieder 300 km gefahren. Flachland. Die ersten 180 km super gelaufen. 6 Liter bei 140 kmh. Ruhiger Motorlauf.
Dann Anstieg auf 8 - 10 Liter bis zum Abstellen des Fahrzeuges. Scheint ja so, als ob das Fahrzeug anfängt zu regenerieren, aber kein Ende findet ?
Deutet das eher auf Software oder DPF hin?
Merkwürdig ist ja, dass die manuelle Freibrennung immer abstürzt.
Danke euch nochmal!
An Deiner Stelle würde ich den Freundlichen mal fragen.
Die regen. Phase hätte früher einsetzen müssen.....wenn der DDS ein regen. Signal gibt fängt er an....beschleunigen kann man das wenn wenn man die Drehzahl mal kurz über 3000 Upm hält.
MfG
Bist du wirklich sicher, dass es eine Regeneration ist die den Verbrauch erhöht?
Ich hab derzeit ähnliche Symptome. Immer mal wieder, aber nicht dauerhaft. Dachte auch erst nur an den DPF und alles was damit zusammenhängt... Ich hab das Problem zwar noch nicht ausfindig machen können, aber der Freundliche hat die Regeneration ausgeschlossen. Die klappt wunderbar. DPF wurde bei mir auch erst dieses Jahr getauscht.
Habe wie du immer mal wieder zu hohen Verbrauch (auch gerne dann bis ich ihn wieder abstelle) und ein leichtes Ruckeln. Bei mir verdächtigen sie jetzt die Drosselklappe oder AGR. Wird demnächst genauer untersucht.