V50 2.0D mit Powershift Getriebe

Volvo C70 2 (M)

Wer hat Erfahrung mit V50 2.0D und Powershiftgetriebe - empfehlenswert oder nicht?

Beste Antwort im Thema

ok....Ich bin wirklich begeistert von dem Automatik. 1.: zu dem Schaltverhalten...ist ein 6gang-Getriebe, natürlich schaltet es oft...aber fast nicht zu merken...nur an der Motordrehzahl...und in den unteren 2 Gängen merkt man es auch ein wenig, kommt aber immer darauf an, wie stark man beschleunigt...soll heissen..beim normalem Fahren merkt man es wirklich nicht.

Mir gefällt es sehr gut, andere Hersteller haben ja schon dieses neue dsg...
Vorteil: Mototdrehzahl bleibt nahezu konstant (nichts fürs sportliches feeling)
Nachteil: Immer noch nur bis 320 NM lieferbar, Powershift belastbar bis 450 NM

Volvo Power shift hat also genug Reserve nach oben, es ist ein Direktschalt- Getriebe, welches sehr sparsam im Verbrauch ist. Es soll lt. Angaben des Herstellers 8% weniger Treibstoff verbrauchen als herkömmliche Wandlergetriebe.
Ich habe momentan noch einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern...das ändert sich aber noch nach ca. 10000 KM erheblich, sagt nicht nur der Volvo-Händler. Auch im Thread ist es immer wieder zu lesen.Ich fahre weder nur "Bleifuss" noch bin ich ein Hindernis. Auf der BAB trete ich auch mal durch, und hin und wieder teste ich auch mal den Antrieb 🙂 . Ich denke, mit 6 Litern oder weniger müsste ich nach einiger Zeit bei normaler vorausschauender Fahrweise auskommen.
Im Anzug nehme ich es mit jedem Benziner mit 160 -170PS Schaltgetriebe auf....darauf gebe ich mein Wort...in der Endgeschwindigkeit ist der Diesel natürlich etwas langsamer, aber wann fährt man das schon🙂
Also mein Fazit: diese knapp 2000€ haben sich für mich wirklich gelohnt, es macht einfach spass🙂🙂
Für weitere spezielle Fargen schau ich gerne nochmal rein.....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich bitte auch um einen "öffentlichen" Erfahrungsbericht.

Gruß, Olli

ok....Ich bin wirklich begeistert von dem Automatik. 1.: zu dem Schaltverhalten...ist ein 6gang-Getriebe, natürlich schaltet es oft...aber fast nicht zu merken...nur an der Motordrehzahl...und in den unteren 2 Gängen merkt man es auch ein wenig, kommt aber immer darauf an, wie stark man beschleunigt...soll heissen..beim normalem Fahren merkt man es wirklich nicht.

Mir gefällt es sehr gut, andere Hersteller haben ja schon dieses neue dsg...
Vorteil: Mototdrehzahl bleibt nahezu konstant (nichts fürs sportliches feeling)
Nachteil: Immer noch nur bis 320 NM lieferbar, Powershift belastbar bis 450 NM

Volvo Power shift hat also genug Reserve nach oben, es ist ein Direktschalt- Getriebe, welches sehr sparsam im Verbrauch ist. Es soll lt. Angaben des Herstellers 8% weniger Treibstoff verbrauchen als herkömmliche Wandlergetriebe.
Ich habe momentan noch einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern...das ändert sich aber noch nach ca. 10000 KM erheblich, sagt nicht nur der Volvo-Händler. Auch im Thread ist es immer wieder zu lesen.Ich fahre weder nur "Bleifuss" noch bin ich ein Hindernis. Auf der BAB trete ich auch mal durch, und hin und wieder teste ich auch mal den Antrieb 🙂 . Ich denke, mit 6 Litern oder weniger müsste ich nach einiger Zeit bei normaler vorausschauender Fahrweise auskommen.
Im Anzug nehme ich es mit jedem Benziner mit 160 -170PS Schaltgetriebe auf....darauf gebe ich mein Wort...in der Endgeschwindigkeit ist der Diesel natürlich etwas langsamer, aber wann fährt man das schon🙂
Also mein Fazit: diese knapp 2000€ haben sich für mich wirklich gelohnt, es macht einfach spass🙂🙂
Für weitere spezielle Fargen schau ich gerne nochmal rein.....

sorry...muss was klarstellen, auch andere Hersteller haben Nm-mässig aufgerüstet, habe ich mir sagen lassen. Ob es stimmt kann ich leider noch nicht sagen, habe es nicht geprüft.

Ja, Audi hat ja auch ein neues DSG (S-Tronic genannt) selber entwickelt:
... " Die S-Tronic ist für Drehzahlen bis 9000 Umdrehungen konzipiert und kann Drehmomente bis 550 Newtonmeter übertragen. " ...

Es ist aber auch für den Längseinbau vorgesehen, insofern nicht ganz mit PowerShift vergleichbar.
Hier steht mehr drüber:
http://www.heise.de/.../5449

Aber das wird bestimmt nicht das letzte neue Getriebe sein.

Viele Grüsse,
Phil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



Volvo Power shift hat also genug Reserve nach oben, es ist ein Direktschalt- Getriebe, welches sehr sparsam im Verbrauch ist. Es soll lt. Angaben des Herstellers 8% weniger Treibstoff verbrauchen als herkömmliche Wandlergetriebe.

braucht denn ein DSG oder Powershift mehr als ein Handschalter; wieso ? Es ist doch ein Schaltgetriebe, einfach nicht manuell, sondern 'automatisch' ?

Ein Doppelkupplungsgetriebe hat keine Zugkraftunterbrechung bei der der Motor Drehzahl liefert, Spritt verbraucht und keinen Vortrieb bringt. Verrechnet mit dem Mehrgewicht eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes und dem erhöhten Reibungswiderstand durch die Ölkühlung des Getriebes bringt es intelligent programmiert einen Verbrauchsvorteil.

Zitat:

Doppelkupplungsgetriebes und dem erhöhten Reibungswiderstand durch die Ölkühlung des Getriebes bringt es intelligent programmiert einen Verbrauchsvorteil

Korrekt - und da die meisten Autofahrer mit heutigen Motoren und manuellem Getriebe tendenziell in zu tiefen Gängen fahren, dürfte ein DSG (sofern man es seine Arbeit machen lässt) in der Praxis so gut wie immer einen Vorteil bringen.

Wenn ich sehe, wie viele Leute innerorts durchgehend im dritten Gang fahren... und dann meckern, wenn der Verbrauch "zu hoch" ist...

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Ein Doppelkupplungsgetriebe hat keine Zugkraftunterbrechung .....

Ja, das liest und hört man immer wieder und überall und geht mir auf den Geist, weil das eigentlich nichts Neues ist. Ein "normaler" Automat schaltet auch ohne Zugkraftunterbrechung....(sogar auch mit mehreren Kupplungen)  Und mit weicherem Anfahren und Schalten dank Wandler. Und dieser Wandler arbeitet teilweise mit Schlupf, was vorwiegend für den "Mehrverbrauch" , aber auch für den Schalt-,  Anfahr- und Manöverierkomfort verantwortlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen