USB-Stick/Festplatte: Begrenzung auf x Dateien?

Volvo V60 2 (F)

Servus Volvo-Fans 😉

ich bin stolzer Besitzer eines V60 mit dem Premium-Soundsystem.
Um meine MP3-Sammlung im Auto hören zu können, habe ich mir eine externe Festplatte gekauft, die ich an die USB-Schnittstelle hängen will. Weil mein Schnuckel derzeit verletzt ist und in der Werkstatt steht, fahre ich leihweise einen Opel Insignia. Dort werden von meiner Festplatte nur 1000 Lieder geladen, de Rest bleibt "verschollen". Da die Reparatur meines Autos wohl noch mindestens eine Woche dauert, ich die Festplatte aber nächste Woche zurückschicken müsste (falls es auch beim Volvo eine gewissen Begrenzung gibt), wollte ich fragen ob hier schon jemand Erfahrungen mit externen Festplatten am USB-Port gemacht hat. Leider konnte ich dazu nicht wirklich genauere Infos finden.

Danke schonmal für Tips und Infos!

Grüße
der gnom

Beste Antwort im Thema

Mein 32GB Stick zickt ebenfalls rum. Ich bleibe daher bei dem i-pod classic mit 80GB ( ca 35GB gefüllt).

Der läuft problemlos und hat zusätzlich eigene Playlist, Interpret, Titel, Album als Auswahl.

Die 200€ machen bei dem Auto den Bock auch nicht mehr fett.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von WML


Allerdings sortiert das Sensus die Directories nicht nach Alphabet sondern scheinbar danach, in welcher Reihenfolge sie gespeichert sind 😮
Das liegt an der Art und Weise wie Windows Dateiinformation im FAT-System speichert. Abhilfe schaffen hier Programme die die FAT-Tabelle umschreiben - z.B. FolderSort oder DriveSort

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von WML


Zusätzlich verschluckt sich das Sensus häufiger bei Direktanwahl eines Titels in einem anderen Album. Man muss dann ein paar mal hin und herschalten, bis er's endlich rafft 😕
Diese Problem ist bei mir seit dem Sensus-Update auf 997 nicht mehr aufgetreten - vorher hatte ich das auch regelmäßig.

Danke. Hab' mir gleich mal einen Termin für Sensus-Update geben lassen. Bin ja mal gespannt ....

Gruss
Walther

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von WML


Allerdings sortiert das Sensus die Directories nicht nach Alphabet sondern scheinbar danach, in welcher Reihenfolge sie gespeichert sind 😮
Das liegt an der Art und Weise wie Windows Dateiinformation im FAT-System speichert. Abhilfe schaffen hier Programme die die FAT-Tabelle umschreiben - z.B. FolderSort oder DriveSort

Liegt es auch daran, dass manche auf den Stick überspielten Alben in scheinbar völlig willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden? Ich habe das Problem z. B. bei Händels Wassermusik. Überspiele ich die Dateien direkt aus dem entsprechenden Verzeichnis des Media-Players auf dem PC, dann wird anscheinend alphabetisch sortiert, denn die Suiten 1 bis 3 sind noch in der richtigen Reihenfolge. Innerhalb der Suiten passt es dann aber nicht mehr. Soweit ja noch verständlich. Stelle ich aber den einzelnen Titeln im Dateinahmen jeweils eine Zahl von 01 bis 20 voran (und zwar in der richtigen Reihenfolge), dann wird alles derart durcheinander geschüttelt, dass buchstäblich die ganze Kohlensäure aus dem Wasser getrieben wird.

Beim Millenium-Konzert von Billy Joel werden die beiden CDs in falscher Reihenfolge abgearbeitet, obwohl ich auch dort wie oben den Dateinahmen jeweils die passende Zahl vorangestellt habe. Andere Alben, die von vornherein eine solche Numerierung haben, laufen richtig.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K



Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida


Das liegt an der Art und Weise wie Windows Dateiinformation im FAT-System speichert. Abhilfe schaffen hier Programme die die FAT-Tabelle umschreiben - z.B. FolderSort oder DriveSort

[/quote

Liegt es auch daran, dass manche auf den Stick überspielten Alben in scheinbar völlig willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben werden?

Letzlich ja, wobei die Reihenfolge nicht völlig willkürlich ist.

Windows schreibt keine Sortierung ind die FAT-Tabelle und Volvo Sensus spielt die Dateien in der Reihenfolge ab, in der sie in der FAT-Tabelle gespeichert werden. Das bedeutet, dass die Dateien in der Regel in der Reihenfolge abgespielt werden in der sie auf dem Datenträger gespeichert wurden. Die als ersten kopierte Datei als ersten, die als letzte zuletzt. Wenn man mit Windows also eine Liste von z.B. 10 Tracks die jeweils nummeriert sind kopiert, bestehen durchaus Chancen dass diese in der richtigen Reihenfolge abgespielt werden das der Windows-Explorer ja durchaus Dateien sortiert.

In dem Moment in welchem jetzt aber eine dieser Dateien verändert wird (z.B. umbenannt) wird sie ans Ende der FAT-Tabelle geschrieben - also als letztes abgespielt. Dadurch können scheinbar unwillkürliche Reihenfolge zustande kommen.

Programme wie DriveSort oder FolderSort schreiben jetzt einfach die FAT-Tabelle um, sortieren die Dateien als in der Dateistruktur selbst. In der Regel nach Alphabet, mir ist auch mal ein Programm in die Quere gekommen dass FAT-Tabellen nach jedem beliebigen ID3 Tag sortieren konnte - da ist mir aber leider der Name entfallen.

Wichtig ist, dass die FAT-Tabellen Sortierung immer als letztes stattfinden muss. Also zuerst Dateien kopieren, evtll. umbennennen falls nötig und als letztes FolderSort seine Arbeit machen lassen. Falls man danach nochmal in die Dateistruktur eingreift (Dateien umbenennt, nochwas kopiert etc.) werden diese Änderungen von Windows eben wieder ans Ende der FAT-Tabelle geschrieben - die Sortier-Arbeit ist also dahin.

Persönlich lasse ich einfach immer als letzte Amtshandlung nach Kopieren von neuen Tracks auf meinen USB-Stick FolderSort über die gesamt Verzeichnisstruktur drüberlaufen und habe dann wieder einen anständig sortierte Verzeichnisse (und Tracks selbst) im Sensus.

HTH,
Almeida

Danke für Deine Infos und Tipps, da werde ich mich bei Gelegenheit mal ans Sortieren machen.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Gerade nochmal hervorgeholt: Besten Dank für den Tipp mit FolderSort. Jetzt geht alles planmäßig.

Gruß

Jörg

Gestern habe ein bissen mit meinem USB-Festplatte herumgespielt..
500GB | FAT32 - DriveSort um Sortierung zu machen.. SUPER!

Leider bin ich in der max 1000 Ordner grenze reingerutscht (ich glaube es ist diese Limit).
Wenn ich jetzt in alle Ordner darunter gehe, sehe ich der Order, aber wenn ich rein gehe steht es "Kann Datei nicht lesen/falsche format" oder sowas....

Wie kann ich diese Grenze umgehen, ohne alles in einem Ordner zu kopieren????

Ich möchte gerne meine ganze MP3 Sammlung in mein Auto haben....

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen