ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Updatepolitik bei Bestandsfahrzeugen

Updatepolitik bei Bestandsfahrzeugen

Audi e-tron GE
Themenstarteram 28. November 2019 um 9:52

Alle neu produzierten e-tron profitieren von den ersten Verbesserungen und bekommen bis zu 25km mehr Reichweite.

Pressemitteilung von Audi

Gruß

Dirk

Beste Antwort im Thema

Nehmt es mir nicht übel, aber was manche Mitforisten hier, leider weiß keine andere Formulierung dafür, für einen "geistigen Dünnpfiff" erzählen und versuchen ein völlig inakzeptables Verhalten der Hersteller (Ich schreibe hier bewusst Hersteller, da es im Grunde alle machen) mit Software genauso zu verfahren wie mit Hardware schön zu reden ist wirklich nur schwer zu ertragen. Das hat so was von gar nichts mit Anspruchshaltung zu tun, dass ich als Käufer erwarten kann, dass Software, wenn sie schon nicht vollständig zu Ende entwickelt worden ist auch an Bestandskunden verteilt werden muss. Und natürlich ist eine Software, die zusätzlichen Batteriepuffer freigibt, und aufgrund unserer Erkenntnisse verändert worden ist nun für mich als Bestandskunden nicht zur Verfügung steht unerträglich. Es kann doch nicht sein, dass ausschließlich der Hersteller darüber bestimmen kann ob und und in welchem Umfang man als Kunde Softwareupdates bekommt. Es bedarf hier dringend einer gesetzlichen Regelung, dass ein Hersteller die Software für mindestens 10 Jahre auf dem neuesten Stand zu halten hat. Und ja das geht. Es ist doch nicht mein Fehler, dass die Automobilhersteller einfach nur zu dämlich sind Software mit einem richtigen Konzept zu entwickeln und sie deshalb hohe Kosten haben wenn sie Änderungen ausrollen müssen. Software sollte endlich seinen Welpenstatus verlieren und wie jedes andere Produkt mit einem Garantie versehen werden. Und wenn dann hier davon von Sicherheit gefaselt wird und Audi sich hinter der Homologenisierung versteckt, dann ist das vor allen Dingen eine Abschirmung von neuen Konzepten und hat nichts mit Sicherheit zu tun. Wenn es um Sicherheit geht, dann dürfte meiner Meinung nach kein Fahrzeug mit 700 PS und mehr für den öffentlichen Straßenverkehr homologenisiert werden. Leider schottet meine Generation auf diese Weise bestehende Besitzverhältnisse ab und verhindert, dass neue Technologien auch neue Wege gehen können. Zu Recht werden wir von jüngeren als "Boomer" verunglimpft. Für mich ist das mein Auto und wenn mir der Hersteller etwas verkauft, wie Function on Demand oder die E-tron Routenplanung, dann will ich die auch bekommen und einen rechtlichen Anspruch auf volle Funktionsfähigkeit haben. Und zwar nicht erst dann, wenn es dem Hersteller passt, sondern innerhalb einer gesetzlichen Frist, ansonsten wird Schadensersatz fällig. Ein nicht funktionierender Motor würde auch von niemanden akzeptiert werden, so muss es auch mit Software sein.

146 weitere Antworten
146 Antworten

ich komme gerade vom Händler - mein bestelltes Auto hat das Update nicht - der Wagen ist in der KW 48 gebaut worden!

Ich konnte heute Morgen meinen e-tron abholen. Bestellt im November. Mir ist aufgefallen, dass die Reichweite mit 450km und mit eingeschalteter Klima mit 434km angezeigt wird. Habe ich jetzt schon das viel diskutierte Update drauf?

Reichweite
Reichweite

Ja Du glücklicher

Zitat:

@Taylorgo schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:07:01 Uhr:

Ich konnte heute Morgen meinen e-tron abholen. Bestellt im November. Mir ist aufgefallen, dass die Reichweite mit 450km und mit eingeschalteter Klima mit 434km angezeigt wird. Habe ich jetzt schon das viel diskutierte Update drauf?

Die Bilder sind doch mit Photoshop bearbeitet :-)

Nein, Glückwunsch zum Wagen und zur Reichweite.

Zitat:

@Taylorgo schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:07:01 Uhr:

Ich konnte heute Morgen meinen e-tron abholen. Bestellt im November. Mir ist aufgefallen, dass die Reichweite mit 450km und mit eingeschalteter Klima mit 434km angezeigt wird. Habe ich jetzt schon das viel diskutierte Update drauf?

Glaube nicht, das hatten Neuwagen vor ein paar Monaten auch schon!:mad:

Meiner zeigte bei Auslieferung 2019-06 auch mehr als 410 km an....

Danach nie wieder., und rich.fahre wirich.nicht wild.

War ein netter Wilkommensgruss....

mehr nicht. real dann 300 bis 380 km...immerhin

Dito hier. Mehr als 250km bekomme ich momentan nur wenn ich den Akku auf 100% lade. Dann bestenfalls so 320km bei der aktuellen Witterung.

Asset.PNG.jpg

Ich habe mal für meinen bestellten E-Tron, den ich im Mai bekommen werde, verglichen, wie sich die Reichweitenerweiterung auf den kalkulierten WLTP Wert auswirkt.

Mit meiner Konfiguration hatte ich vor den technischen Maßnahmen eine kalkulierte WLTP Reichweite von 361 km.

Wenn ich nun im Konfigurator das Auto mit der selben Ausstattung neu konfiguriere zeigt er eine WLTP Reichweite von 370 km an.

Für meine Konfiguration macht die Reichweitenerweiterung also gerade mal 9 km aus.

Zitat:

@NikolausB schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:10:28 Uhr:

Habe jetzt mal über meinen Händler eine wohlbegründete Beschwerdemail an Audi richten lassen. Wir werden sehen, ob es was bringt.

Gerade ist die Antwort von Audi eingelangt. (Reine) Software-Verbesserung für Alt-Etrons nicht möglich. Punkt. Ist ein 5-Zeiler aus der Dose. Habe ehrlich gesagt nichts Anderes erwartet. Werde daraus meine Konsequenzen ziehen.

Zitat:

@NikolausB schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:02:15 Uhr:

Zitat:

@NikolausB schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:10:28 Uhr:

Habe jetzt mal über meinen Händler eine wohlbegründete Beschwerdemail an Audi richten lassen. Wir werden sehen, ob es was bringt.

Gerade ist die Antwort von Audi eingelangt. (Reine) Software-Verbesserung für Alt-Etrons nicht möglich. Punkt. Ist ein 5-Zeiler aus der Dose. Habe ehrlich gesagt nichts Anderes erwartet. Werde daraus meine Konsequenzen ziehen.

Darf ich fragen, wer dies unterzeichnet hat?

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:37:22 Uhr:

Zitat:

@NikolausB schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:02:15 Uhr:

 

Gerade ist die Antwort von Audi eingelangt. (Reine) Software-Verbesserung für Alt-Etrons nicht möglich. Punkt. Ist ein 5-Zeiler aus der Dose. Habe ehrlich gesagt nichts Anderes erwartet. Werde daraus meine Konsequenzen ziehen.

Darf ich fragen, wer dies unterzeichnet hat?

iA Josef Herbst iA Agnes Eichholzer

Langsam wird es albern mit den 25 km......

Gründe wurden schon diskutiert, wenn es einen Käufer stört, darf er wohl bei der Meinung bleiben und auch beim Hersteller nachfragen...

Die AMS beschreibt hier das Problem detailliert. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Zitat:

@Velar schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:01:37 Uhr:

Die AMS beschreibt hier das Problem detailliert. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Das bestätigt nur den Eindruck, dass Audi wenn sie gewollt hätten, auch teilweise die Verbesserungen an Bestandskunden hätten geben können.

Die neuen Autos sind nunmal große Computer auf Rädern, da müssen Software-Updates auch einfach ohne Werkstattbesuch aufgespielt werden können.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Updatepolitik bei Bestandsfahrzeugen