Unterschiedliche Reifen auf VA und HA?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

mein Volvo V50 hat Conti Sommerreifen (welche weiß ich jetzt nicht auswendig).
2 mit 3mm Restprofil, 2 mit 5mm.
Mein Freundlicher meinte, ich soll einfach 2 neue auf die Vorderachse machen und die mit 5mm auf die Hinterachse.
Könnten auch unterschiedliche Modelle sein, er würde Pirelli P7 empfehlen.

Irgendwie scheue ich mich aber davor, unterschiedliche Reifen auf VA und HA zu machen...

Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht? Würdet Ihr nur die 2 Reifen ersetzen oder gleich 4 komplett neue nehmen?
Ich würde ja eh eher zu den Dunlop SP FastResponse tendieren als zu Pirelli P7....?!

Freue mich auf Eure Meinungen!

Gruß, Patrick

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Ich mach doch keine 5mm alten Pellen nach vorne und 8mm neue nach hinten. Grübel?
Macht man nur wenn man sparen will.
Die neuen Selbstredend nach vorn und die mit 5mm nach hinten.

Eben nicht, der ADAC hats ja getestet und empfohlen dass gerade in Extremsituationen die besseren (neueren) Reifen hinten sein sollten. Und was ist schlecht dran, wenn man sparen will?

Hallo,

auch ich war zunächst der Meinung, gute nach Vorne, benutzte nach Hinten.

Im Gespräch mit dem Reifenhändler hat der mir dann erklärt, daß beim Ausbrechen des Wagens, das Auto mit den neuen Pneus auf der HA dann besser abzufangen wäre (Ist im Nachhinein auch irgendwie logisch).

Habe die neuen jetzt auch auf der HA.
Okay, ich bin froh wenn ich sparen kann, hätte mir der Händler aber gesagt, daß unterschiedlich "alte" Reifen ein Sicherheitsrisiko darstellen, wären 4 neue draufgekommen. Da dies aber nicht der Fall ist, und die Reifen für mich derzeit schon ein Kostenfaktor darstellen, fahre ich die Contis jetzt auf der VA erst mal runter.

Grüße
Michi

@ herrkarch,

Hallo,
Sparen ist überhaupt kein Problem. Die Reifen kosten eine Menge Geld, und da sollte man schon ein
bisschen schauen wie man es am besten mit dem Verschleiß hinbekommt. Keine Frage.

Zum Thema ,, mit den besseren nach hinten,, hatte ich ja bereits gesagt, das es Sinn macht, ist auch
schon seit Jahren ein Thema. Besonders im Winter mit ,,natürlich,, Winterbereifung.
Das Auto bleibt in der Spur, ist allgemein stabiler, ja da ist wohl was dran.

Mich würde Interessieren wo Bitteschön ist die Grenze zwischen Neu und Alt? Besser oder Schlechter?
Wie sehen da die erforderlichen Profil-Werte überhaupt aus. Dazu noch Front und Heck-triebler.?

Vom Grip her gesehen hat der 5mm Reifen sicherlich mehr zu bieten da er schon richtig gut angefahren
ist. Daher würde ich sagen der kann auf der VA mehr bieten als der neue. Warum aber dann den
nun neuen Reifen nach hinten? Der kann auf den ersten Km überhaupt nichts. Ist vom Profil her aber
der angeblich bessere!?

Da 5mm Profiltiefe noch sehr gut für einen Reifen sind, kann der noch eine wirklich gute Zeit auf der
HA mitlaufen. Der neue wird nach ein paar Km auch seine erforderlichen Reibwerte erlangen, und
sicherlich viel Freude bereiten. Und da ja in Germany viel am ,,rechnen iss,, (Ruhrpott) hat der neue
ein besseres Regenverhalten, und ist auch wenn Eingefahren ein besserer Beschleuniger und auch verzögerer.

Und machst du den neuen nach hinten und den 5mm nach vorn, mußt du bald wieder ein paar kaufen, da der
alte ja nur noch 5mm hat. Denke das Verhältniss stimmt da nicht ganz.

Bin auf weitere Aussagen gespannt. Interessantes Thema.

Viele Grüße,
Fränkhart!

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Mich würde Interessieren wo Bitteschön ist die Grenze zwischen Neu und Alt? Besser oder Schlechter?
Wie sehen da die erforderlichen Profil-Werte überhaupt aus. Dazu noch Front und Heck-triebler.?

Hallo!

Zunächst mal hier der ausführliche Test des ADAC (in Zusammenarbeit mit Michelin) zu diesem Thema:
KLICK

Da wird auf die Unterschiede der Antriebe eingegangen. Genaue Profiltiefen seh ich jetzt aber leider nicht.

Grundsätzlich hatte/hab ich Bauchweh bei dem Gedanken, vorne und hinten komplett andere Reifen zu fahren, also Conti und Dunlop. Deswegen hab ich die Conti vorne drauf gelassen, damit sie sich schneller abfahren und ich auch vorne die Dunlop drauf machen kann. Ich vermute mal, dass das dann nächstes Frühjahr so weit sein wird.
Bezüglich Grip mach ich mir da keine Gedanken, dass die neuen vorne besser wären. Und rein logisch betrachtet ist jetzt hinten mehr Profil, also bessere Spurstabilität bei nasser Straße. Leuchtet mir schon irgendwo ein!

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Und machst du den neuen nach hinten und den 5mm nach vorn, mußt du bald wieder ein paar kaufen, da der
alte ja nur noch 5mm hat. Denke das Verhältniss stimmt da nicht ganz.

Wie gesagt, das WILL ich ja, bald neue für vorne kaufen. Der Insgesamtverschleiß ändert sich ja da durch nicht. Wenn ich die alten nach hinten hätte und die neuen nach vorne wären die hinteren nach diesem Sommer vielleicht auf 4mm und die vorderen schon wieder auf 6-7mm runter, dann nächstes Jahr hinten 3mm und vorne 4-5mm.

Dann wär ich ja wieder genauso weit - müsste ein paar neue kaufen mit 8-9mm Profil und dann auf welche Achse?

Nee nee, so hab ich jetzt nach dem Sommer vorne die auf 3mm runter und hinten immer noch 7-8mm, und nächstes frühjahr dann vorne neue drauf. So hab ich viel gleichmäßigeres Profil auf beiden Achsen!

Grüße,
Patrick

Ähnliche Themen

Du wirst das schon irgendwie machen, bin ich mir sicher.
Jeder hat halt so seine Eigenschaften, ganz normal.

Muß aber eins noch zum Thema sparen sagen; hehe, schaff dir nen Benziner an.
Die Diesel haben zuviel Nm. Ist schlecht für die VA.

Ist natürlich nur ein kleiner Scherz, wünsch dir weiterhin viel Spaß mit deinem Elch,
und stets Unfallfreie Fahrt.

Gruß,
Fränkhart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen