ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Unterhaltungskosten Kadett E GSI

Unterhaltungskosten Kadett E GSI

Themenstarteram 16. Februar 2003 um 10:00

Hallo!

Habe momentan nen Kadett e 1,4i.

Wollte evtl statt einem Motorumbau gleich nen GSI 16V mit 150 PS nehmen und meine ganzen anbauteile usw umtauschen....vom 1,4er auf den GSI.

Kann mir jemand sagen wie teuer versicherung-teilkasko und steuern wären?

Im moment läuft mein 1,4er als drittwagen auf meinen vater, da zahle ich vierteljährlich ca 220 euro teilkasko.

Ich wollt schon bei so einem online rechner von ner versicherung nachschauen, aber dafür bräuchte ich die schlüsselnummern....!

Falls auch jemand ne schlüsselnr hätte würde das auch sehr helfen...

Wie hoch ist denn der spritverbrauch im durchschnitt?

 

Danke für eure antworten!

Gruß

Jan

Ähnliche Themen
13 Antworten

Woher sollen wir wissen,w elche Konditionen du evtl. bei deiner Versicherung bekommst. Frag bei deiner Versicherung an, dann weißt du es. Steuern erfährst du auf deiner zuständigen Zulassungsstelle.

Die Online-Rechner kannst du meist auch mit Schlüsselnr verbrennen, da die meisten am Ende die Nummer der Servicehotline ausspucken.

Gruß

Mordillo666

Themenstarteram 16. Februar 2003 um 11:25

Wollte ja nur einen ungefähren wert wissen-standart-konditionen...

gruß

jan

Hallo,

Kurz gehalten:

Die Schlüsselnummer eines Kadett GSI 16V mit 110 kw lautet:

0039 / 773

Einstufung KH: Typklasse 24 (!!)

Einstufung VK: Typklasse 30

Einstufung TK: Typklasse 39 (!!)

@kadettilac:

So jetzt kannst Du in Ruhe rechnen und vergleichen!

PS: Vergleich auch mal mit einem Porsche Turbo, der ist billiger!

Gruß Stefan

Hallo,

Kurz gehalten:

Die Schlüsselnummer eines Kadett GSI 16V mit 110 kw lautet:

0039 / 773

Einstufung KH: Typklasse 24 (!!)

Einstufung VK: Typklasse 30

Einstufung TK: Typklasse 39 (!!)

@kadettilc:

So jetzt kannst Du in Ruhe rechnen und vergleichen!

PS: Vergleich auch mal mit einem Porsche Turbo, der ist billiger!

Gruß Stefan

Ich hab für mein 16v bei der Huk (ist meiner Meinung nach schon eine recht billige Vers.)

vierteljährlich auf 55% für die Haftpflicht 200 Euro bezahlt.

Teilkasko hatte ich nicht, da die sich nicht gelohnt hätte.

Sie kostet noch mal etwa 100 -150 Euro mehr 1/4 jährlich.

Gruss

Sebastian

Ps. Zum Spritverbrauch:

etwa 10l im Stadtverkehr trotz gelegentlicher schnellerer Fahrweise

Kann das sein das ihr alle irgendwie was nicht richtig versteht was teilkasko angeht???Die kostet doch nicht 1000 euro im jahr.Höchstens 200....ihr meint wohl vollkasko??!!

Teilkasko/Vollkasko

 

@ powertech

Überleg doch mal:

Typklasse 39 (!!!) in der Teilkasko - höher geht´s fast garnicht! Bei 40 ist Schluß!

Die Gesellschaft möchte ich sehen, die ein solches Auto für 200 Euro im Jahr versichert!

Bei vielen Gesellschaften ist es sogar so, daß sie bei Fahrzeugen oberhalb von Typklasse 30 bzw. 35 grundsätzlich eine Kaskodeckung ablehnen!

Bei der Vollkasko sieht es bezüglich der Annahme nicht anders aus. Allerdings ist diese sogar oft billiger als eine Teilkasko, weil man mit dem SFR parallel zur Haftpflicht runterkommt.

Bei unserem Kadett Cabrio ist VK sogar erheblich billiger als TK, weil der Vertrag bereits auf 35% ist.

Ist leider so!?!

Gruß Stefan

Themenstarteram 16. Februar 2003 um 22:28

Hab mal bei ner günstigen versicherung beim online rechner was rausgesucht...(www.Versichern.biz)

Ist keine bekannte versicherung aber ich denke mal es reicht um einen ungefähren überblick über die kosten zu erhalten...

Wenn ich den Wagen auf mich laufen lassen würde, könnte ich den wagen nie bezahlen, bin schließlich in einer ausbildung.

Aber wenn ich ihn wie gehabt auch über meinen Vater als zweitwagen laufen lasse sieht das schon viel besser aus.

Kann im moment meinen vater nicht sprechen, der ist in urlaub, aber der fährt schon seit 1955 und ist soweit ich weis recht schadenfrei gewesen.

Ich hab mal mit 50% Haftpflicht-Freiheitsklasse gerechnet und ich denke das müßte er mindestens haben....

nur Haftplicht würde mich dann Monatlich 61,21 € kosten

1/4 Jährlich 183,62 €

 

Haftplicht mit Teilkasko-150€ Selbstbeteiligung und ,,wenigen" Teilkasko-leistungen:

monatlich 100,22€

1/4 jährlich 300,66€

Ist für mich nur die frage ob ich TK überhaupt brauche bei einem relativ altem auto... da kosten reparaturen ja nicht sooo viel, jedenfalls kann man viel selbst machen und auch ersatzteile relativ günstig bekommen, oder was meint ihr?

Gruß

jan

Zitat:

oder was meint ihr?

Von dem Fakt, dass du in der Ausbildung bist mal auf dein Alter geschlossen, meine ich, dass du solch ein Auto garnicht fahren dürftest. Früher gab es mal ne Reihe Versicherungen die Leuten unter 21 Jahren solche Autos auch garnicht versichert haben, ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist. Hoffentlich kommt mit dem FSab17 endlich auch mal ne gescheite Stufenregelung.

Gruß

Mordillo666

Themenstarteram 17. Februar 2003 um 16:40

Hallo!

Der wagen würde ja schließlich auf meinen vater laufen.

Und der muß ja nicht mich angeben, der kann das ja so regeln das jeder mit führerschein den fahren darf.

Als ob man als 19 jähriger keine 150Ps unterm -po- haben darf...... glaub ich nicht!!!!

 

Gruß

Nunja z. Bsp. bei der HUK muss man, glaube ich, Aufpreis zahlen, wenn auch Leute unter 23 Jahren das Auto fahren sollen. Auch wenn der Wagen auf deinen Vater läuft, muss er bzw. du wohl Zuschlag bezahlen, wenn du fahren dürfen sollst. Weiß aber nicht wieviel teurer das ist. Gruß

Themenstarteram 20. Februar 2003 um 15:38

Ich hatte bei dem rechner angegeben das auch leute unter 23 Jahren den wagen fahren, das mußte man auswählen- trotzdem die Preise die oben stehen!

Ist doch recht billig oder?

Sicherlich ist das ne billige versicherung die nicht ungbedingt die besten leistungen hat, aber ist ja nur ne ungefähre richtung!

Gruß

wie oben schon gesagt der spritverbrauch liegt so bei ca 10 liter.

was die versicherung betrifft, rede mit deinem vater und dann frag bei der versicherung nach wo das auto versichert werden soll.

es bringt dir nichts irgendwas mit nem tarifrechner rauszusuchen bei ner versicherung bei der du das auto nicht versicherst!! gibt doch einige unterschiede!! und man kann bei versicherung viel rausschlagen wenn man dort schon lang kunde ist!!

so und jetzt zu den 150ps und 19 jahren!! ich will nicht behaupten das 19 jährige nicht mit sowas umgehen können.

aber wer schonmal nen kadett gsi16v gefahren hat wird mir zustimmen das so´n kleines auto mit soviel leistung doch ne gehörige portion erfahrung vorraussetzt. und wie schnell ist man zu schnell!!(grins)

bitte nich steinigen aber ich persönlich fände auch eine stufenregelung für vernünftig!! zumindest ist der sprung von deinen 60ps auf 150ps schon gut spürbar!!

bis denne!!

gruß premium

p.s.

fahre selber 16v im kadett kombi!!

(typenklasse 17 bei TK)

Deine Antwort
Ähnliche Themen