Unterhaltsgünstiges Spaßauto bis max. 10.000€
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem im Unterhalt (vorallem Versicherung) günstigen, alltagstauglichen Spaßauto. Da ich noch keine Familie etc. habe muss es nicht sonderlich viel Platz haben. Welche Karosserieform ist im Prinzip egal.
Wichtig ist nur:
- Anschaffungspreis ca. 8-10.000 €
- Günstig in der Versicherung
- Zuverlässig (möchte nicht alle 2 Wochen Geld inverstieren müssen).
Bisher liebäugle ich sehr mit dem Mazda MX-5 NC (ab 2005) (Klischee: Frauenauto??). Habt Ihre noch gute Vorschläge/Alternativen für mich?
Vielen Dank
MfG
24 Antworten
Der schaltet aber immer noch nicht schneller 😉
Unterschied zwischen der 60 kW-Version und der 74 kW-Version (Brabus) sind in erster Linie Tieferlegung (ca. 20 mm), 17-Zöller (fahrtechnisch eher nutzlos), größerer Turbo mit 1,4 bar und wassergekühltem LLK, größere Einspritzdüsen, andere Kolben, andere Kupplung, ein höllenlauter Sportauspuff sowie ein Sack Spoileranbauteile außen und mehr Alu/Leder innen. Irgendwo dazwischen gab es das Brabus SB2-Kit, das die 60 kW-Version auf 66 kW brachte, mittels anderer Software und der Brabus-Ansaugbrücke.
Unter dem Stichwort "andere Software" lässt sich die 60 kW-Version jedoch auch auf ca. 80 kW bringen, inklusive leicht kürzerer Schaltzeiten. Nichts, was ich meinem Roadster unter Haltbarkeitsaspekten antun würde - geht aber.
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von DB7790
Was haltet ihr denn vom smart fortwo brabus?
Ganz ehrlich? Gar nichts!
Der Smart mag ein kleines praktisches Stadtauto sein, aber ein "Spaßauto", auch wenn das ja sicher jeder anders definiert, ist es meiner Meinung nach auch mit der Brabus-Leistungssteigerung absolut nicht.
Beim Smart Roadster sieht es anders aus, der macht durchaus Spaß, aber hier vermiest, mir zumindest, das Getriebe einfach alles.
Ich schwinge mal in den allgemeinen Tenor hier ein und empfehle einen MX-5. Der bietet so ziemlich den meisten Fahrspaß, den man für das Geld bekommen kann, ist dank geringem Gewicht sehr agil um die Hochachse und aufgrund des Layouts mit Frontmotor und Hinterradantrieb trotzdem gutmütig und frei von Tücke. Das heißt aber nicht, dass Übung im Umgang damit schaden könnte, gerade wenn man vorher eine eher träge C-Klasse gewohnt war. 😉
Rost ist leider immer noch ein Problem, allerdings zeigt sich das Bild hier uneinheitlich, einige Modelle neigen schon früh zum Gammel und andere sehen auch nach Jahren noch tadellos aus trotz Wintereinsatz. Es scheint da große Qualitätsschwankungen zu geben.
Was man aber bei jedem MX-5 bekommt, ist ein leichtes und toll ausbalanciertes Fahrzeug mit Hinterradantrieb und idealer Gewichtsverteilung, mit einer direkten und gefühlvollen Lenkung und einer ultraknackigen Schaltung, die beide kaum zu toppen sind, einem leistungsbereiten und drehfreudigen Motor (allerdings kein brutaler Reisser) und die Option, jederzeit das Verdeck mit einem kurzem Armzug zu öffnen oder zu schließen. Das geht im Sitzen innerhalb von zwei Sekunden.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider gefällt mir die Optik des Smart Roadster nicht. Rein von den Fahrdaten her ist dann wohl der MX-5 das nonplusultra in dem Budget.
Leider bekomme ich die letzten Tage zu häufig zu hören, dass der MX-5 doch nen Ruf vom "Frauenauto" hat.
Optisch gefällt mir der ForTwo Brabus sehr gut. Wie die Schaltung ist, habe ich vom "normalen" Smart ForTwo bereits erfahren...wenig begeisternd allerdings sehe ich dann den Smart als reines Sparauto in Sachen Steuern und Versicherung. Das Tanken ist dank SuperPlus nicht gerade günstig, bei meinen Fahrtstrecken allerdings zu vernachlässigen.
Somit steht nun im Finale 😁 :
Mazda MX-5: Spaßauto mit "Frauenauto-Ruf"
vs
Smart ForTwo Brabus: Kleine Hingucker mit eher mäßgen Fahreigenschaften dafür umso günstiger in Steuern und Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von DB7790
...
Leider bekomme ich die letzten Tage zu häufig zu hören, dass der MX-5 doch nen Ruf vom "Frauenauto" hat. ..
Ich verstehe das Problem dabei nicht...
Ähnliche Themen
Vor allem, weil ein ForTwo dem gegenüber so total maskulin auftritt... 😉
Es sollte eigentlich ausreichen, wenn Du vom Fahrzeug überzeugt bist, und es nicht der Zustimmung Anderer bedarf - auch wenn das Forum natürlich irgendwo eine ähnliche Funktion hat.
Welchen Motor würdet Ihre denn beim MX-5 NC empfehlen, den 2.0 Liter mit 160 Ps oder den 1.8 Liter mit 126 Ps?
Der größere Motor ist bei einer vernünfitgen Laufleistung unter 90tkm schwer für unter 10.000€ zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von DB7790
Leider bekomme ich die letzten Tage zu häufig zu hören, dass der MX-5 doch nen Ruf vom "Frauenauto" hat.
Das kommt in der Regel von denen, die ihn nie gefahren haben, also auf gut Deutsch von denen, die ihn nicht kennen.
Da kannst´e Dir ein Ei drauf backen. Was wären die Leute doch ohne ihre gut gepflegten Vorurteile.
Bei den Motoren würde ICH immer den Großen nehmen, aber so wichtig ist das auch nicht, Spaß machen sie beide aber wie auch schon geschrieben, brachial sind beide nicht. Der Große geht etwas besser, kostet dafür auch etwas mehr.
Hatte auch das jeder gesagt hat FrauenAuto.
Bis sie mal eine Runde mit mir gefahren sind, dann sind sie alle irgendwie begeistert. Vorallem wenn die anderen Ghetto Boys ihre 90 Ps Golfs fahren und das für sie die non plus Ultras sind und man sie verheizt.
Das macht spaß 😁
Edit: Wie wäre es mit einem NBFL in Top Zustand erste Hand mit wenig Km ? für die Hälfte des Budgets?
Für den Rest machst du einen Turbo Umbau auf 250 PS
Dann kannste so manche 400-500 Ps Autos mit deinem Popel ärgern.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../152457949-216-1110?ref=search
Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../152457949-216-1110?ref=search
Mal abgesehen davon, dass ich von solchen nachträglichen Turboumbauten absolut die Finger lassen würde, sind auch die Informationen dazu ein wenig dürftig, wie ich finde.