Unstetiger DrehzahlABFALL nach Gasannahme (im Leerlauf)

Guten Morgen,
Liebe Grüße erst mal, mein Name ist Lukas bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage 🙂

Gerade mein Abitur gemacht und ein dementsprechend güstiges Auto zugelegt das technisch eigentlich noch top in Schuss war/ist. Es ist ein Skoda Fabia 1 / 6y 1.2 htp (3 Zylinder reihe) Baujahr 2005 mit 47 kw (135000 km).
So vor einigen Tagen ist Motorkontrollleuchte angegangen und wie gesagt finanziell ist nicht viel drin da ich gerade die Schule fertig habe und alleine wohne...

Habe die Fehler ausgelesen per OBD 2 (hab ne Software fürn pc) folgende:
-KAT wirkungsgrad zu gering ( schätze mal deswegen ging die Leuchte an da ja vor nem Monat erst neuen TÜV )
-Batteriespannung zu gering
- Umschaltmotor der klima kaputt (Umluft/Frischluft) aber ja ...

der KAT war mir erst egal da ich zwei Jahre TÜV hab und das erst dann Problem wird, allerdings muss das ja irgendwoher kommen dass der Verdreckt ist oder was auch immer und das wiederum ist vllt. ein Problem.

Dazu zeigt der motor einige "symptome" die nicht ganz nomal sind und zwar fällt die Drehzahl
(im Leerlauf Gas geben und wieder wegnehmen) unregelmäßig ab, d.h. sie fällt stetig bis 1000 u./M
steigt dann wieder minimal (ohne fuß aum Gas (; ) und fällt erst dann auf 750/800 wobei es dann bleibt.

Außerdem zischt es vor der gasannahme deutlich wahrnehmbar aus dem motorraum (ziemlich sicher luftansaugung ) kennt man ja ist wohl der 90° knick vom entlüfterschlauch vom kurbelgehäuse hört man ja öfter dachte mir aber das es vllt. doch irgendwo ein Leck in Der Luftansaugung sein könnte und dementsprechend der Luftmassenmesser dreckig geworden ist was vllt. die Probleme mi der Drezahl hervorruft ?

KA ihr merkt schon habe nicht besonders viel Ahnung und wäre sehr dankbar wenn jemand helfen kann möchte nämlich weder in die Werkstatt $$ noch bald einen Motorschaden...

sry für den langen Text und Liebe Grüße nochmal

11 Antworten

*kann den beitrag nicht mehr bearbeiten deswegen hier :
Hab wegen dem ineffiezienten Kat den Ölstand im Verdacht gehabt kann diesen jedoch nicht prüfen da der messstab immer an den Rändern zulaufend (fast bis zu hälfte ) mit öl verschmiert ist. Jemand nen Tipp wie ich den dennoch messen kann ?

Auto abends auf einer ebenen Fläche abstellen, morgens nur noch den Stab ziehen.

Ja hat geklappt hab's röhrchen (ka wie das heißt wo der Stab drin ist sauber gemacht ) ölsatnd Is e nicht Is ok

Zitat:

@HLukas schrieb am 9. September 2017 um 18:02:41 Uhr:


ölsatnd Is e nicht Is ok

Hä? Wat?? Geht's auch auf Deutsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 9. September 2017 um 20:29:28 Uhr:



Zitat:

@HLukas schrieb am 9. September 2017 um 18:02:41 Uhr:


ölsatnd Is e nicht Is ok

Hä? Wat?? Geht's auch auf Deutsch?

ölstand Ist es nicht, Ist ok

ein bischen Dichterische Freiheit mußt du ihm schon lassen 😁😁😉

Das mit der Drehzahl scheint mir nicht unüblich, die alten VAG Benziner waren/sind auf Komfort programmiert.

Kat gibt's für 50 Euro vom Schrott. Du weißt nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat, u.a. Mit Fehlzündungen gefahren, dann geht der nunmal hops.

Ja sry hast es richtig gedeutet jupdida 😉
ja ok KAT is mir auch erst mal wurscht (egal heißt das) da das auto frischen tüv hat sorgen gemacht hat mir die wieder ansteigende drehzahl nachdem ich den fuß vom Pedal nehme war nämlich nicht so bei der Probefahrt ... @IncOtto soll das heißen das ist nicht weiter schlimm ?

und danke allen für die antworten

Bei diesem Motor (EA111, verbaut auch im VW Polo IV/V) geht der Kat auffällig oft kaputt. Irgendwo wurde mal die Ursache genannt, an die ich mich allerdings nicht mehr erinnern kann. War wohl ein Werksfehler.

Wenn der Kat in sich zusammenfällt sollte dir das NICHT wurscht sein. Ein blockierter Abgasweg ist nämlich alles andere als gut. Ansonsten Ansaugwege prüfen: Alles dicht? Auch alle sonstigen Schläuche? Wie sieht der Luftfilter aus?

Gruß

Ich weiß nicht was du mit in sich zusammenfällt meinst die fehlerauslese (50€ software nix professionelles) hat ergeben das der Wirkungsgrat vom KAT zu gering ist.

Ja wie oben gesagt Ansaugwege könnten ein Problem sein Luftfilter sieht aus wie sau mach ich wenn icht zeit hab nen neuen rein und das in meiner ersten Nachricht beschrieben Zischen bevor der Motor das Gas annimmt. Hört sich an als könnte was undicht sein finde aber mit bloßem Auge ... nix. Gibt aber halt auch Beiträge hier auf dr Seite die auch ein Zischen hatten wegen dem Schlauch von der Kurbelgehäuse entlüftung welches aber mit neuem Schlauch kaum besser war.

Noch was kann ich den KAT selbst machen auf ner bühne oder muss da irgendwas raus was allein schwierig wird? An die die sich mit dem Modell etwas auskennen.

LG Lukas

Zitat:

@HLukas schrieb am 14. September 2017 um 17:56:00 Uhr:



Noch was kann ich den KAT selbst machen auf ner bühne oder muss da irgendwas raus was allein schwierig wird?
LG Lukas

Ist normalerweise kein Problem.
Aber du solltest definitiv, falls die Lambdasonde im Kat steckt, öfters vorher Rostlöser drannsprühen, die Lambdasonde falls nötig nur im kalten Zustand raus+reindrehen, und dir vorher falls nötig neue Schrauben oder schellen besorgen da die schnell vergammeln, falls vorhanden auch die Dichtungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen