1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Unruhiger Lauf beim Swift

Unruhiger Lauf beim Swift

Suzuki

Hallo
Mein Swift läuft einfach nicht richtig, die Leerlaufdrehzahl ist I.O. aber er läuft ziemelich unrund (rauh).Hat einer von euch eine Ahnung, woran das leiegen kann?
Gruß Kai

Ähnliche Themen
32 Antworten

...habe zufàlliger weise gerade einen 1.3 hier...der hat die markierung an der keilriemenscheibe..
chris

Hallo Chris
Ich habe jetzt noch einaml die Zündkerzen ausgetauscht, aber es hat sich einfach nichts geändert.wenn ich die Zündpistollle auf die Riemenscheibe halte,dann schwankt der Motor so doll das die Markierung über den ganzen Bereich am schwanken ist,also von 20-0.Der läuft wie ein Sack Nüsse, ich habe die Lamdasonde nich gemessen,meinst Du das macht Sinn die zu messen?Ich denke selbst wenn die def. ist oder auch abgeklemmt sollte der Motor im Leerlauf wenigstens sauber laufen.Was meinste könnte ich als nächstes machen?
Gruß Kai

ok , lass uns mal etwas tiefer in die einzelheiten gehen ...
ab màrz 1989 wurde der swift 1.0 mit einer zentraleinspritzung und G-kat ausgerùstet und hat 39-41 kW.
da deiner eine lambdasonde hat gehòrt er wohl dazu.
was wir nun als allererstes klàren mùssen ist was den schlechten leerlauf verursacht : das zùndsystem oder die einspritzung !
die lambdasonde ist wàhrend des kaltstarts micht aktiv da sie eine mindesttemperatur von 350ºC haben muss um werte messen zukònnen.wieviele kabel hat die sonde ?? eins oder mehr als drei ??
sollte das zweite der fall sein bedeutet das das sie einen eigenen heizwiderstand hat welcher sie schneller auf diese temperaturen bringt.
2.frage : die luftmengenmessung erfolgt durch einen sensor am luftfiltergehàuse ?? ist dort ein stecker mit mindestens 3 kabelanschlùssen , oder mist die anlage mit hilfe eines MAP ?
dieser hat ebenfalls drei kabel und in den meissten fàllen einen kleinen unterdruckschlauch.
also : wie verhàlt sich der leerlauf im kaltstart ??
wie ist das beschleunigungsverhalten ?? kommt es dort zu aussetzern ?
wenn du den wagen im leerlauf hast kannst du die einspritzdùse hòren ??? bricht dieses geràusch zeitweise kurz ab ?

chris

Immer nur probleme mit dem japaner - kauft euch nen BMW dann ist ruhe !

Auch bei BMW gibt`s genug Probleme...!

Hallo Chris
hatte zwei Wochen Urlaub und hatte leider keinen Rechner um Dir zu antworten,ich habe jetzt nochmal nach dem Swift gesehen,der hat einen Vergaser, und die Lambdasonde hat wenn ich das richtig sehe nur einen Draht.als ich die Zündkertzen getauscht habe ist mir auch ein Zündkabel abgerissen,ich dachte schon das ist der Fehler und das das Kabel vorher schon beschädigt war,ich habe ein neues gekauft,und das war es leider dann doch nicht.
Gruß Kai

...eigentlich ersetzt man ja das zùndgeschirr komplett !! und nicht nur ein kabel....

chris

Lese doch ersmal die Fehlercodes aus. Dazu befindet sich ein weißer kippschalter unter/hinter dem amaturenbrett auf der Fahrerseite. Rechts unten neben den lenkrad! Wenn er umgelegt ist fängt die CHECK ENGINE LEUCHTE am Tacho an zu blinken wenn die Zündung an ist. Blinkt sie einmal einmal dann kurze pause und dann zweimal, dann entspricht das Code 12 und da ist alles IO. Bei anderen Blinkcodes ist ein Fehler da.
Der Schalter ist aber allerdings nicht bei allen Modellen (abhängig von Grauimport und herstellungsland)
Da gibt es aber noch zusätzlich den Monitorstecker im Motorraum bei allen Modellen. Rechts neben der Zündspule. Ein weißer stecker mit schwarzer gummiabdeckung. Meistens mit 4 Pin´s. Der Hat auf einer seite eine "Nase/einhakvorrichtung" da hälts du den stecker so das du die Pin´s siehst und die "Nase" oben ist. Da ist jetzt links oben Pin A, rechts oben Pin B, Links unten Pin C, Rechts unten Pin D.
Du Brückst einfach mit einen stück Kabel Pin B und C.
Zündung an Fehlercode an Check Engine Leuchte Ablesen.
Leuchtet einmal kurz auf, 1sek Pause und dann zwei mal kurz. Dann ist alles IO. Wenn nicht dann Fehler.
Und zur Zündungsüberprüfung PIN C+D Brücken. Damit die Zündung im Motorsteuergerät auf ein Grundeinstellwert gesetzt ist. Dann mit der Stoboskoplampe die Riemenscheibe anblitzen. Der stich muß auf 5 ° +-1° Stehen.
Achtung ein teilstrich auf der Zahnriemenabdeckung sind 2 °.
Das ganze setzt voraus das es einer mit Zentraleinspritung und Kennfeldzundung ist.
Wenn keine Unterduckschläche an Zündverteiler sind dann kannst du so Vorgehen wie hier beschrieben.
Viel spaß

Danke für die tollen Tips,ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen,und alles I.O..Def Wagen ist Bj 95 und hat einen Vergaser.Wenn ich die Stropbolampen auf die Riemenscheibe halte dann wandert die Markierung kompl über den ganzen Einstellbereich (über die kompl Markierung).Was kann ich machen?
Gruß Kai
PS Der hatte den ws Schalter unter dem Lenkrad,und die Codetabelle habe ich mir aus einem anderen Forum besorgt,aber wie gesagt alles I.O.

Bj 95 dann ist das 100% ein Zentraleinstritzer. Die zündung durch brücken der Pin`s im Motorraum auf ein Festwert im Steuergerät setzten. Wie ich beschrieben habe. Und wenn es einer ist wo die Fahrzeugidentitätsnummer mit TSMMA... anfängt kannst du auch gleich die Kontagte von der einspritzdüse überprüfen. Da gab es einige Probleme. Gibt dafür sogar ein Reperatur satz!

Hallo
Ich habe jetzt mal nachgesehen,und der hat eine andere Typ Bezeichnung,und den Stecker habe ich im Motorraum gefunden,aber der Stecker hat 6 Kontakte und 5 sind angeschlossen,ich habe also noch keine Brücke gemacht weil ich nicht weiß ob die Belegung dann auch so ist wie Du sie beschrieben hast.
MFG KAI

Siehe mal im Anhang nach!

Zündprobleme Swift

Hallo Leute,
vielleicht kann Euch ja mein Problem weiterhelfen. Mein Swift lief auch wie ne Karre Mist. Zündung und Kraftstoffeinstellungen waren wirkungslos. Da ich den Wagen zum Wechseln des Zahnriemens in der Werkstatt hatte, habe ich überprüft, ob die Werkstatt nicht den neuen Riemen um ein Zahn versetzt hat. Nachdem alles demontiert war, sah ich folgendes:
Der Halbmond zum fixieren des unteren Zahnriemenrades war beschädigt. (Einseitig eingekerbt) Das Zahnrad hatte auch keine gerade Nut mehr. Das Material war einfach zu weich. Das Rad hatte sich auf der Kurbelwelle leicht verdreht und war festgekeilt. Neues Rad, neuer Keil und alles mit Kaltmetall eingeklebt und der Wagen läuft wie nen Uhrwerk.
Nur beim Einstellen derZündung weiss ich nicht genau bescheid. Muß ich die Schläuche vom Verteiler abziehen und den Servicstecker an B und C brücken oder bleiben die Schläuche dran? Vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen:
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Kampfsau


Immer nur probleme mit dem japaner - kauft euch nen BMW dann ist ruhe !

jo lieber ein 10 jahre alter bmw als ein neuer japs...sicher

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen