Unfall verursacht....
Moin,
hab die Tage mal nicht aufgepasst (Freitag nachmittag nach 650km fahrt 🙁 ) und bin 4km von zu hause einem in der Baustelle draufgefahren. Situation ist unstrittig, hab einfach nicht aufgepasst und bin deshalb Schuld. Bei 40tkm im Jahr kann das wohl mal passieren.
Ärgerlich genug, ein Glück war der Herr nicht all zu ungehalten, ist locker geblieben und es hat sich keiner Verletzt. Sein Auto ist ein Leasingfahrzeug und sollte eine Woche später zurück gehen, also wird das über meine Versicherung laufen. Mein Auto hat ebenfalls einiges abbekommen, ca. 4000 Euro Schaden.
Bin Vollkasko versichert, hab also meins in einer Partnerwerkstatt der Vericherung reparieren lassen. Das gegnerische Fahrzeug ist wohl auch reibungslos repariert worden, jedenfalls habe ich nichts mehr vom Unfallgegener gehört.
Ich hatte gerade mal SF3 in HP und VK. Wie werde ich dort hochgestuft!? Habe bisher keinen Unfall gehabt und bin eben noch ziemlich weit unten....
Aus den Versicherungsunterlagen werde ich nicht schlau, ich Blick das mit der Tabelle nicht. Mein Versicherungsvertreter sagte, es würde von der Schadenhöhe abhängen und ob eben dieses Jahr noch ein Unfall dazu kommt.
Muss ich wieder von vorne Anfangen oder muss ich gar >200% zahlen? Welche Möglichkeiten habe ich, eventuell den Beitrag noch etwas zu drücken?
Danke euch!!!!!
10 Antworten
Re: Unfall verursacht....
Zitat:
Original geschrieben von vorstopper
Ich hatte gerade mal SF3 in HP und VK. Wie werde ich dort hochgestuft!? Habe bisher keinen Unfall gehabt und bin eben noch ziemlich weit unten....
Aus den Versicherungsunterlagen werde ich nicht schlau, ich Blick das mit der Tabelle nicht. Mein Versicherungsvertreter sagte, es würde von der Schadenhöhe abhängen und ob eben dieses Jahr noch ein Unfall dazu kommt.
Muss ich wieder von vorne Anfangen oder muss ich gar >200% zahlen? Welche Möglichkeiten habe ich, eventuell den Beitrag noch etwas zu drücken?
Danke euch!!!!!
Hallo,
erstmal herzliches Beileid und - schön, dass niemanden was passiert ist.
Das mit der Rückstufung kannst du wirklich nur anhand der Tabelle beim Verischeurngsschein ablesen. Denn es kocht jede Versicherung ihr eigenes Süppchen und selbst bei einer Versicherung gibt es meist unterschiedliche Tarife und da ist jedesmal eine andere Rückstufungstabelle bei.
Was macht dir denn in der Tabelle Sorgen? Auf der linken Seite steht deine bisherige SF-Klasse, also 3. Oben steht wieviele Schäden, also 1. Und jetzt kannst du ablesen, wo du nächstes Jahr hingetuft wirst.
Dein Versicherungsvertreter hat dich falsch beraten, eine Rückstufung findet auf Grund der Anzahl der Schäden statt und nicht nach Höhe des Schadens.
So wie es bei dir aussieht, gehe ich mal davon aus, dass du in SF1 eingestuft wirst (sofern du nicht einen Superbillig-Vertrag hast, bei denen das meist schlechter aussieht), das bedeutet 100%. Also rund 43% teurer.
Was du machen kannst... Hmm... Hast du jemanden der dein Auto als Zweitwagen laufen lassen kann? Eltern? Ehefrau? Hast du selber noch ein Fahrzeug? Wenn ja und keine Zweitwagenregel möglich, dann könntest du mal schauen, welche Typklassen das erste Fahrzeug hat. Sind die niedriger als dein "Unfallwagen", dann kannst du den Rabatt tauschen. D.h. billiges Fahrzeug mit hohen Prozenten, teures Fahrzeug mit niedrigen Prozenten.
Gruß
Heiko
Das mit dem Rabatt tauschen bringt nicht viel. Der Unterschied zwischen 85% und 100% ist nicht besonders groß. Außerdem darf bei der Zweitwagenregelung kein Fahrer unter 23 vorhanden sein. Außerdem wird der Beitrag dadurch steigen, dass ein abweichender Halter vorhanden ist.
Die Rückstufung bei den Billigtarifen ist bei den niedrigen SF's (wie SF3) genauso geregelt wie bei den teuren Tarifen. Die stärkere Rückstufung erfolgt erst, wenn schon eine gute SF vorhanden war.
In der VK wird eine evtl. vereinbarte SB fällig.
Ich würde mir einen anderen Vertreter suchen. Die Rückstufung hat absolut nichts mit der Schadenshöhe zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Chrippler
Das mit dem Rabatt tauschen bringt nicht viel. Der Unterschied zwischen 85% und 100% ist nicht besonders groß. Außerdem darf bei der Zweitwagenregelung kein Fahrer unter 23 vorhanden sein. Außerdem wird der Beitrag dadurch steigen, dass ein abweichender Halter vorhanden ist.
Das kommt darauf an. Typklasse 12/12 (HP/VK) bei einem Auto und das andere meinetwegen mit 17/17 macht schon was aus. Rechne es einfach mal aus, ich denke mal du arbeitest bei einer Versicherung oder oder Makler. 😉
Ob Fahrer unter 23 da sind wissen wir ja nicht. Und ein abweichender Halter? Wie kommst du darauf? Da wird das Auto halt umgemeldet und gut is. Natürlich sollte man sich schon hinsetzen als Vertreter und das ganze mal in allen Varianten durchspielen - sofern einem was an den Kunden liegt.
Gruß
Heiko
Das Auto umzumelden hat den Nachteil, dass ein weiterer Vorbesitzer im Fahrzeugbrief steht. (Da VK abgeschlossen wurde ist das wohl ein wertvolles Auto, also nicht ganz unerheblich bei evtl. Wiederverkauf).
Das es sich um SF3 handelt, wissen wir.
Über die Zweitwagenregelung könnte er höchstens in der SF2 anfangen. (Oder der Vater/Mutter, der ihm seinen/ihren Rabatt überlässt).
Man kann sich allerdings schon die Zeit nehmen, beide Varianten durchzurechnen. Wahrscheinlich kommt SF1 auf eigenen Namen aber nicht (oder nicht viel) teurer als Zweitwagen SF2.
Ähnliche Themen
So hab Post von meiner Versicheurng (ist übrigens Gerling 😉 ) bekommen mit der Rechnung für nächstest Jahr.
In der VK werde ich eine SF hochgestuft, die HP sinkt weiter !?
Versteh ich zwar nicht ganz, ist aber jetzt auch nicht unbedingt das schlechteste 😉
Zitat:
Original geschrieben von vorstopper
In der VK werde ich eine SF hochgestuft, die HP sinkt weiter !?
???
Seltsam. Lies dir das nochmal durch...
~
Hab das selbst schon 3mal gelesen, konnte das ja auch nicht glauben 😉.
Ist es vielleicht möglich, dass am anderen Fahrzeug nur ein Bagatellschaden entstanden ist und deshalb die HP gleich bleibt? Unfallgegener war ein 3er Touring, die Stoßstange ist eingedellt und die Leiste mit den PDC Sensoren angbröselt. Eventuell mit Smart repair unterder Grenze?
Wollte da jetzt nicht unnötig hintelefonieren, man will ja keine schlafenden Hunde wecken...
hi,
wird man eigentlich in der SF-Klasse der Vollkasko ebenfalls zurückgestuft, wenn man die Vollkasko nicht in Anspruch nimmt?
Oder bekommt man dann 2 verschiedene SF einstufungen?
Gruß Armin
Nein und ja...
So, ich hab vor lauter Neugier doch mal bei Gerling angerufen und nachgefragt. Am gegnerischen Fahrzeug ist wohl nur ein Bagatellschaden entstanden: Stoßstange wurde demontiert, geprüft und die Delle rausgedrückt (Lack war wohl unbeschädigt), die Plasteleiste vom PDC wurde ersetzt. Kosten gesamt knapp 50 Euro 😉
Die 50 Euro werd ich seperat noch bezahlen müssen bzw. werden mit meinem neuen Tarif (Öko Rabatt -10% verrechnet).
Also doch viel Wirbel um wenig Kosten, Glück gehabt 😉