Unbeschränkte Autobahn - Welche Geschwindigkeit ist noch sicher?
Auf deutschen Autobahnen gibt es bekannterweise auf manchen Strecken kein Tempolimit, sodass dort nur die Richtgeschwindigkeit
130km/h gilt.
Schon im Lamborghini Thread kam die Diskussion auf, inwieweit man diese Geschwindigkeitsregel auch wirklich in der Realität ausnutzen sollte.
Ich möchte bei meiner Situationsbeschreibung von einem Fahrer mit durchschnittlichem Fahrtalent, aber mehrjähriger Erfahrung (ca. 20 Jahre) ausgehen. Auch beim PKW sollen eventeulle Mängel, wie Bremsen bei älteren Fahrzeugen nicht berücksichtigt werden, sodass man von einem technisch einwandfreien Wagen der oberen Mittelklasse (5er, Avensis, 407 etc.) ausgehen.
Welche Geschwindigkeit erachtet Ihr bei solchen Voraussetzungen auf unbeschränkten Autobahnen für noch sicher fahrbar? Natürlich sollte man hier nochmal zwischen schwachem Verkehr und "normalem" Verkehr unterscheiden. Mitten im Berufsverkehr ist denke ich eine sehr hohe Geschwindigkeit eh nicht möglich, da der Verkehrsfluss dies nicht zulässt.
Zum Schluss möchte ich auch meine persönliche Meinung dazu abgeben. Ich fahre schon seit 35 Jahren Auto. Früher bin ich schneller gefahren. Heutzutage halte ich mich auf Autobahnen meist zwischen 110 und 140 auf. Das sind für mich angenehme Reisegeschwindigkeiten, bei denen ich gut mitschwimmen kann ohne übermäßig angespannt zu sein. Gründe dafür, dass ich nicht schneller fahre sind einfach, dass mir bequemes Reisen ohne Stress wichtiger ist, als schnell zu fahren. Andere fahren bestimmt 170 so ruhig wie ich 120. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es mir aber immer so, dass ich dann deutlich angespannter werde, da ich einfach noch mehr aufpassen muss als vorher. Da finde ich das langsamere Tempo einfach angenehmer.
Ich würde mich sehr freuen, eure eigene Einstellung zu dem Thema zu hören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Einfach das ESP mit dem Tachosignal verknüpfen. Bei mehr als 20km/h schaltet sich das ESP dann wieder automatisch zu, egal ob man das will oder nicht...
Du findest das ESP toll, ich finde es blöd. Du willst mit ESP fahren, ich ohne. Also fährst Du ein Auto mit ESP, ich eines ohne. Ja, das Leben könnte so einfach sein, wenn nicht Leute wie Du der Hybris anheimfallen würden, die eigene Unfähigkeit zum allgemeingültigen Maßtab erheben zu wollen. Denn ob es Dir gefällt oder nicht, es gibt Menschen die sich nicht damit abfinden unfähige Idioten zu sein...😰
Der Gipfel der Unverschämtheit sind aber die zurechtkonstruierten, realitätsfernen Phantasien über halbwüchsige GTI-Fahrer, die wegen deaktiviertem ESP ganze Familien auslöschen. Wieviele der 4.000 Verkehrstoten jährlich sind denn ursächlich bedingt durch ein abgeschaltetes ESP? Drei, vier, fünf? Im Vergleich zu den relevanten Unfallursachen, die aus Dummheit, Unfähigkeit, Faulheit und Bequemlichkeit resultieren, jedenfalls ein Witz.
Natürlich interessiert Dich das nicht. Für jemanden der hier nicht müde wird sich damit zu brüsten, nichts zu können und auch nichts können zu wollen, ist das nur konsequent. Es ist ok, wenn Du Dich auf Deinem niedrigen Niveau eingerichtet hast, es ablehnst etwas dazuzulernen und eigenverantwortliches Denken als Zumutung empfindest. Dann mußt Du Dich aber auch damit abfinden, wenn andere an Dir vorbeiziehen...😁
537 Antworten
Mit wachsender Fahrerfahrung und Motorleistung fühle ich mich auch bei höheren Geschwindigkeiten (ab 220) immer wohler. Nicht gerade eine positive Entwicklung, man muss sich dessen gewusst sein.
Da ich längere Autobahnfahrten meistens nachts vornehme, fahre ich auch sehr zügig. Wohl fühle ich mich meistens bis 250, im Alltagsverkehr allerdings nur bis 200, man kann nie wissen, welcher Vollidiot auf die linke Spur zieht
Zitat:
Original geschrieben von SaarC
Tempomat? Bei den neueren Modellen oder? Meinte die alten Kisten bis Bj. 90 ;-)
Hatte selbst einen Toyota Starlet (P7) mit 55PS Bj.88. Das war mein erster Wagen. War mit dem kleinen immer ein riesen Spass die BMW oder Audi Fahrer zu ärgern (Berg runter mit Rückenwind) da hat man dann das letzte Km/h rausgekitzelt.
Aber es ist dann echt sehr schwer damit noch sicher zu fahren. Es gibt zwar Spezis die können das aber ich kann es nicht (auf Dauer).Aber wenn man nur von A nach B will fährt man ja nicht immer auf vollgas.
Klar bei den in der Signatur. Oldi fahr ich nur ab und zu mit einen Escord. Aber da auch nie mehr als 120 km/h mit den Fühle ich mich einfach nicht Sicher genug, Fahrwerk, Bremsen.
Also bei 200 bei der heutigen Verkehrsdichte auf Deutschen Autobahnen, kann man nicht mehr von ,,Sicher fahren'' reden.
Und der Zeitvorsprung bei der Zielankunft ist so gering, daß ich mir solche Geschwindigkeiten schon lange abgewöhnt habe.
Klar - wenn Sonntag früh um 7 mal freie Bahn ist, dann juckts natürlich auch mal und der Diesel wird freigebrannt. 😁
Aber das sind eher die Ausnahmen.
Bin schon lange für ein Tempolimit von 130.
Sicher sind meines Erachtens nach alle Geschwindigkeiten - man sollte sich halt nur bewusst sein, dass Unfälle mit Geschwindigkeiten über 100 oft tödlich enden. Selbst bei 130 ist die kin. Energie im Vergleich zu 100 um 70% höher. Bei 160 km/h schon 256%. Bei 200 ist die kinetische Energie 400% höher (wieder im Vergleich zu 100 km/h).
Und wenn man sich dann mal anguckt, wie Autos aussehen, die mit 80 gegen einen Baum fahren (die sind total im Eimer, teilweise in 2 Teile zerfetzt), dann will ich nicht wissen, wie es ist, wenn man mit 130 auf ein stehenes Hindernis auffährt oder man durch einen Reifenplatzer mit 160 in die Leitplanke fährt.
Ähnliche Themen
So langsam fasse ich Vertrauen in die Ergebnisse der PISA-Studie...
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
So langsam fasse ich Vertrauen in die Ergebnisse der PISA-Studie...
Aufgrund von ... ?
Hallo,
Bin viel Unterwegs und fahre auch schnell (200-230km/) wenn es der Verkehr zulässt.....es gibt durchaus Zeiten und Strecke wo dies noch möglich ist.
Wenn es zu voll ist bzw. sinnlos ist da sich Kolonnen bilden schwimme ich lieber zwsichen den LKW's mit da sist gleichmässiger und effizienter.
ich respektiere jeden der es nicht so schnell mag solange er sich venünftig an das Rechtsfahrgebot hält wie ich es auch tue....😉
Lichthupe wird dann genutzt (sinnvoll und erlaubt) um bei hoher Überschussgeschwindigkeit und freier Bahn dem voraussfahrenden sofern rechts frei ist zu signalisieren das ich zügig unterwegs bin...kann er nicht nach rechts dann muss ich halt runter mit der Geschwndigkeit.
Die Lichthupe muss bei sinnvoller Nutzung (einfach als kurzes Signal) nicht als Drängelei empfunden werden sofern man keine Lichtorgel draus macht....😉
interessant für den Threadersteller ist eventuell dieser Thread http://www.motor-talk.de/t1157619/f14/s/thread.html
da vieles schon dort geschrieben wurde.
Ich empfinde beim schnellen konzentrierten fahren keinen Stress und werde eher müde wenn es ewig lange mit Tempomat monoton z.B. 120km/h daher geht,lange Strecken werden damit zäh und extrem ermüdend.
Fahre ich meine Oldies (RX-7) dann fahre ich etwas anders...(einfach um die alten Schätzchen nicht zu sehr zu verschleissen) meist Tempomat 140-160km/h und wenn es mal schön frei ist auch mal ein paar KM rauf bis Vmax um dann wieder mit Tempomat weiter zu fahren...😁
Grüße Andy
Grüße Andy
Ja die Welt ist echt grausam, kann einem auf unzählige Arten töten, der eine fällt vom Klo und schlägt sich am Waschbecken den Schädel auf.
Es ist nur eine Frage der Verantwortung der einzelnen Person.
Einige können es ohne dabei sich und andere zu gefährden und dann gibt es die die meinen das sie es können und gefährden die Umwelt.
Man kann doch auch 160 oder 200 fahren und trotzdem rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer haben in dem man vorrausschauend fährt. Bezeichne nicht jeder der schnell fährt als "Raser".
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Aufgrund von ... ?
Das 4-fache von X ist nicht 400% höher als X.
Bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Die kinetische Energie berechnet man aber nun mal mit der Formel:
E(kin)= 1/2*m*v²
und somit ist die Energie bei 200km/h viermal so groß wie bei 100km/h.
Ich glaube er will darauf hinaus, dass in diesem Fall der Wert der kinetischen Energie um 300% gestiegen ist, bzw. nun die kinetische Energie 400% des Ausgangswertes beträgt. Elk misst diesem Detail jedoch in meinen Augen ein wenig zuviel Aufmerksamkeit zu.
Zitat:
Original geschrieben von AutoOldie
Ich glaube er will darauf hinaus, dass in diesem Fall der Wert der kinetischen Energie um 300% gestiegen ist, bzw. nun die kinetische Energie 400% des Ausgangswertes beträgt. Elk misst diesem Detail jedoch in meinen Augen ein wenig zuviel Aufmerksamkeit zu.
Besser hätte man es nicht formulieren können 😉
Durch Eure Posts hat dieses Detail erst so richtig Aufmerksamkeit erlangt. 😉
Und falls einer ´nen Lambo zu verkaufen hat, der nicht weniger als einen i.Vgl. zu 10.000.- Euro um 400% höheren Betrag wert ist, sich aber mit dem 4-fachen von 10.000.- zufrieden gibt,
dann bitte pn an mich. 😁
Nix für Ungut, Leute. Ich hab´ meinen post (fast 😁) schon bereut. Ist mir so rausgerutscht.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
Holland - Dort gilt 120 auf der Autobahn. Der Nachteil ist dabei aber die Monotonie.
Das sehe ich genau so. Bin mal 1000km nach Stockholm gefahren, je nach Abschnitt waren 100 bis 120 zulässig. Never again. Ich bin wirklich ausgeruht losgefahren, nach 3 Stunden wäre ich fast eingeschlafen.
Auf deutschen AB regelt sich das Tempo doch von selbst, umso mehr Verkehr, umso langsamer kann man fahren. Wenn die Piste frei ist fahre ich meistens um die 200, ist sie lange genug frei, dann auch schneller.
Gruß DVE