1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Umwandler defekt

Umwandler defekt

Hallo werte Camper, ich bin seit einer Woche Besitzer eines Bürstner 485 Lux. Der Ww ist in einem sehr guten Zustand trotz 30 Jahre auf dem Buckel. Allerdings hat er ein kleines Problem.
Der Wandler von 230V auf 12V ist defekt. Habe alle Sicherungen geprüft und mir ist aufgefallen das er richtig heiß wird. So meine Frage, exakt diesen Wandler wird es wohl nicht mehr geben, aber ich weiß nicht welchen bzw. was für einen ich da als Ersatz nehmen könnte. Ich füge ein Bild unten ein. Vllt kann mir einer helfen.

IMG_2018-04-15_21-40-34.jpeg
IMG_20180415_204523.jpg
IMG_20180415_204527.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Quincynger schrieb am 15. April 2018 um 23:33:14 Uhr:


Ist dieses Teil nicht das Gleiche?
https://www.obelink.de/crusader-umformers.html

Hallo Quincynger,

lass Dich durch elektrische Details die einige Ahnungslose immer wieder vorbringen und alles verkomplizieren nicht verwirren.

:confused::confused:

Das Netzteil welches Du verlinkt hast kannst Du verwenden!

:)

Den 230 V Stecker abschneiden und an die beiden vorhandenen schwarzen Kabel anklemmen.

Das blaue Kabel ist Minus und das rote ist Plus. Diese entsprechend an die Klemmen des Netzteiles schrauben.

Fertig ist die Kiste.#

Wenn Du Dir das nicht zutraust, dann lass es einen Elektriker anklemmen.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ein Transformator ist ein Spannungswandler ohne mechanisch bewegliche Teile.
Als Umfomer oder Umwandler bezeichnet man u. a. Spannungs-/und Stromartwandler mit mechanisch beweglichen Teilen (Motor/Generator auf einer Achse). Ob diese Begriffe per DIN o. ä. definiert sind,weiß ich nicht. Aus mir nicht bekannten Gründen von Campern häufig anstelle des korrekten Begriffs "Netzteil" verwendet.
Ein "Netzteil" stellt die Verbindung eben zwischen dem Netz (230 V) und anderen Spannungen/Frequenzen/Stromarten her.
Liegende Welle = Wechselspannung = AC
Gleichheitszeichen = Gleichspannung = DC
Strich über liegender Welle= gleichgerichtete Wechselspannung ohne Glättung

Ist dieses Teil nicht das Gleiche?
https://www.obelink.de/crusader-umformers.html

Ja - nur falsche Bezeichnung.
Ein Wechselrichter macht exakt das Gegenteil. Wechselspannung aus Gleichspannung. Aber die Beschreibung passt.
Ob er nur gleichrichtet oder auch glättet, ist nicht ersichtlich (für Pumpe und Glüh-Leuchtmittel egal).

In neueren Wohnwagen gibt es einen Elektroblock, z. B. von Schaudt, der die erforderlichen elekrischen Aufgaben übernimmt.
Warum in dem WoWa des TE das Cramer-Ding ist, von dem ich vermute, dass es ein Elektroblock sein könnte, sowie zusätzlich ein Netzteil, erschließt sich mir nicht.

Allerdings ist da ein Stecker dran. Theoretisch auch änderbar?!

@oetteken der Wohnwagen ist Baujahr 1987. Ich denke da war die Technik noch nicht wie heute.

@situ was bedeutet glättet in diesen Fall?

Ich bin zwar nicht Situ, aber vielleicht kann ich das mit meinem laienhaften Verständnis auch grob erklären. ;)
Ein einfacher Gleichrichter klappt nur den negativen Teil der Wechselspannung hoch. Damit ist es formell zwar Gleichspannung, weil nicht mehr x mal in der Sekunde umgepolt wird, jedoch geht immernoch x mal pro Sekunde das Licht "aus".
Das kann man bei LED-Leuchten unter Umständen sehen.

Geglättet bedeutet, dass die Sinuswelle, welche ja noch vorhanden ist, so gut wie möglich glatt gezogen wird.

Gleichrichtung.gif

"Glatte" Gleichspannung wird vor allem von elektronischen Verbrauchern verlangt; besonders im Audiobereich, wo ein "Restbrummen" (100 Hertz bei der üblichen Doppelweg-Gleichrichtung) als sehr unangenehm empfunden wird.

Zitat:

@Quincynger schrieb am 15. April 2018 um 23:33:14 Uhr:


Ist dieses Teil nicht das Gleiche?
https://www.obelink.de/crusader-umformers.html

Das Teil könnte verwendet werden, wenn dessen Leistung (30W) ausreichend ist. Größer kann dabei aber nie schaden.

Es macht ansonsten so ziemlich genau das, was dein alter Trafo mit Gleichrichtung auch gemacht hat.

Kauf dir ansonsten einfach ein schutzisoliertes Schaltnetzteil mit 12 oder z.B. 13,7V Gleichspannung am Ausgang und gut ist. So etwas gibt es z.B. über a...zon in 60W ab ca. 10€.

Meines im WoWa kostete z.B. 50€ und hat 13,7V (damit kann man dann auch eine Batterie laden) bei maximal 7,5A (also max. ca 100W)

So etwas besitzt einen gewöhnlichen 230V AC-Flach- oder Schukokonturenstecker und auf der Ausgangsseite einen, wie auch immer gearteten Stecker. Den schneidet man ab und schließt die beiden Kabel (richtig herum) an den WoWa-12V-Eingang, wo vorher der Trafo mit Gleichrichter war.

Es gibt ja auch die 75 Watt Version.

Zitat:

@situ schrieb am 16. April 2018 um 08:35:34 Uhr:


Es gibt ja auch die 75 Watt Version.

Finde ich für ein 12V-Netzteil mit max 6,3A etwas teuer.

12V-Gleichspannungs.Netzteile gibt es nun wirklich wie Sand am Meer, da hat man große Auswahl.

ich sehe gerade:

Die Elektro-"Fachfirma" Obelink hat, neben der falschen Artikel Bezeichnung "Wechselrichter" offensichtlich Schwierigkeiten mit der Leistungsangabe im Auswahlfeld.

das Gerät für 25€ hat max. nur 25W und das ist m.E. ohnehin etwas wenig.

Vielleicht spielt der TE ja mal mit dem Gedanken, sämtliche Beleuchtung über 12V (LED) laufen zu lassen, damit diese auch während der Fahrtpause genutzt werden kann. Dann wäre es ärgerlich, wenn das Ersatz-Netzteil zu schwächlich gewählt wurde.

Laut Schaltplan könnte es sein, dass das alte Netzteil noch ein Relais enthält, welches den Auto-Stromkreis vom 12V-Stromkreis des WoWa trennen kann. Wäre m.E. aber nicht unbedingt nötig.

Laut Beschreibung O verfügt das angebotene Gerät auch um diese Umschaltung 12 V Zugfahrzeug <> Netz.

Zitat:

@situ schrieb am 16. April 2018 um 09:58:13 Uhr:


Laut Beschreibung O verfügt das angebotene Gerät auch um diese Umschaltung 12 V Zugfahrzeug <> Netz.

Wenn der TE nicht zum basteln neigt (ein passendes Relais kostet ca. 5€. Mit 60W-Netzteil wären wir dann bei 15€...), würde ich die 75W-Version des Crusader-Netzteils verwenden.

Da kann man nicht viel falsch machen und 75W sind gut dimensioniert bzw. haben das Potential, später mal auf 12V-LED-Beleuchtung umstellen (lassen...) zu können.

Zitat:

@Quincynger schrieb am 15. April 2018 um 23:33:14 Uhr:


Ist dieses Teil nicht das Gleiche?
https://www.obelink.de/crusader-umformers.html

Hallo Quincynger,

lass Dich durch elektrische Details die einige Ahnungslose immer wieder vorbringen und alles verkomplizieren nicht verwirren.

:confused::confused:

Das Netzteil welches Du verlinkt hast kannst Du verwenden!

:)

Den 230 V Stecker abschneiden und an die beiden vorhandenen schwarzen Kabel anklemmen.

Das blaue Kabel ist Minus und das rote ist Plus. Diese entsprechend an die Klemmen des Netzteiles schrauben.

Fertig ist die Kiste.#

Wenn Du Dir das nicht zutraust, dann lass es einen Elektriker anklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen