ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. umsteigerfragen....

umsteigerfragen....

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 7:49

hallo @all,

nun steht mein entschluss fest. der audi a6 kommt weg. dieses mal soll es ein daimler werden. vorzugsweise die e-klasse.

da ich mich aber so gut wie gar nicht mit dieser klasse auskenne, habe ich einige fragen damit ich die für mich ideale motorisierung finde.

ich fahre hauptsächlich bab und ca. 50-70tkm im jahr. stadtfahrten beschränken sich bei mir fast ausschliesslich nur auf einkaufsfahrten zum supermarkt.

wert lege ich besonders auf einen "geringen" diesel-verbrauch, leisen innenraum und kostengünstige wartung.

beschleunigungsorgien möchte ich zwar nicht feiern, ein zügiges erreichen des Vmax von ca.200 wäre trotzdem wünschenswert.

bislang habe ich einen 2,5tdi audi gefahren und war vor allem durch die hohen laufenden kosten (zahnriemen, sehr teure inspektionen von teilweise über 1000€ etc.)gebeutelt.

das soll sich ändern. zumal ich wohl auch ein montagsauto mit haufenweise mängeln erwischt zu haben schien.

würdet ihr mir zu einem 220cdi raten?

oder sollte ich doch lieber einen anderen nehmen?

ich habe im augenblick einen 220cdi mit 23tkm und einigen extras aus dem jahr 9/05 (model 06) für 27t€ im auge.

für antworten bedanke ich mich schon im voraus.

viele grüsse

17 Antworten

Hallo,

habe den 220er als T-Modell mit Automatik und 150 PS. Bei dem ist von zügigem Erreichen der 200er-Marke nicht unbedingt zu reden. Die Limo soll da jedoch etwas besser sein. Da Du wohl einen Gebrauchten suchst, wird der neue 220er mit 170 PS wohl nicht zur Debatte stehen (MOPF, also modellgepflegt, manche sagen auch Facelift dazu).

Bisher hattest Du einen 6-Zylinder, der jedoch meines Wissens recht rauh läuft. Da bleibt Dir nur die Probefahrt zum Testen, ob der 220er reicht.

Suchst Du Schaltgetriebe oder Automatik (=sehr empfehlenswert!)?

Bei den 6-Zylindern musst Du ein bisschen aufpassen: Es gibt den 280 CDI als alten Rehiensechser mit 177 PS (hat tatsächlich 3,2 l Hubraum) und den neuen V6 mit 190 PS und 3 l Hubraum. Der V6 ist nach einhelliger Meinung hier der deutlich bessere Motor. Von den beiden gibt es allerdings nur den V6 mit Schaltgetriebe, und die wirst Du lange suchen müssen. Meist haben die Vorbesitzer die moderne 7-Gang-Automatik mitbestellt. der 4-Zylinder im 220er hat nur eine (ebenfalls gute) 5-Gang-Automatik.

Schreib doch zu deinem Modell "im Auge" noch ein paar Dinge wie Ausstattung, woher kommt der usw.

Viel Spaß bei der Suche

Oliver

am 2. Februar 2007 um 11:30

kuk das du dir einen 270cdi / 280cdi holst ,

den 270cdi fährst du auch im normalen verkehr mit mind 2,5l / 100km weniger (6,8-8,5l sind ganz normal) wie den 2,5tdi pumpe düse zahnriemen a6!

 

 

ausstattungsmuss; avantgarde!, schiebedach, comand, 4-zonenklima, evtl sportpaket und du wirst glücklich werden...

 

der restliche elektronickomfortschnickschnack ist bei solch einer w211 avantgarde ausstattung eh schon mitbei:)

 

 

 

-du wirst nie besser wie im w211 unterwegs gewesen sein!

 

*******und nur von einer niederlassung wg allen aktuellen steuerungs updates und garantie kaufen!!!

 

steve

das 2,5L TDI Motor von Audi war kein PumpeDüse Modell.

Peter

Vielleicht liegt es daran, dass ich mit 35 Lenzen einen Classic fahre, aber Aussagen, dass man nur Avantgarde fahren sollte, halte ich für wenig hilfreich.

Wer den Wagen selbst bezahlt, findet bei den anderen Varianten häufig Schnäppchen. Natürlich sieht der Avantgarde flotter aus, aber das ist doch Geschmackssache, genauso wie Schiebedach (brauch ich nicht, lieber Standheizung und Sitzheizung ;-) ) und 4-Zonen-Klima.

Und wenn er gemütlich weite Strecken fährt und dabei auf den Euro achtet, ist das Sportpaket eher hinderlich: Teurere Reifen (18" statt 16") und schlechterer Abrollkomfort.

Ich kriege bei einem 220er CDI mit Stahlfahrwerk und Serienreifen keine feuchten Hände in schnellen Autobahnkurven.

Die E-Klasse wird von ihren Erstbesitzern immer sehr stark individualisiert, mein Jahreswagen hatte "Schnickschnack" für über 12 TEUR zusätzlich. Was man davon unbedingt will, gerne hätte, nicht benötigt oder auf keinen Fall haben möchte sollte in die Auswahl einfließen, wenn man sich für eine oder zwei Motor- und Getriebevarianten entschieden hat.

Ich hatte den 220er (150 PS) kürzlich als Leihwagen mit Automatik und war begeistert bezüglich Laufruhe und Komfort, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit waren für den Motor absolut ok. Würde, wenn ich kaufe, aber eher den 270 er präferieren hat halt doch mehr Schub. Avantgarde würde ich unbedingt nehmen, da dort fast alle Gimiks an Bord sind und sieht auch noch nett aus. APS würde mir reichen, zumal hier im Forum viele über Probleme mit dem Comand schreiben. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man sich wohl mit 2 CDs durch ganz Europa navigieren lassen? Dann bräuchte ich kein DVD ...

am 2. Februar 2007 um 14:25

Re: umsteigerfragen....

 

Zitat:

Original geschrieben von sakki

hallo @all,

nun steht mein entschluss fest. der audi a6 kommt weg. dieses mal soll es ein daimler werden. vorzugsweise die e-klasse.

da ich mich aber so gut wie gar nicht mit dieser klasse auskenne, habe ich einige fragen damit ich die für mich ideale motorisierung finde.

ich fahre hauptsächlich bab und ca. 50-70tkm im jahr. stadtfahrten beschränken sich bei mir fast ausschliesslich nur auf einkaufsfahrten zum supermarkt.

wert lege ich besonders auf einen "geringen" diesel-verbrauch, leisen innenraum und kostengünstige wartung.

beschleunigungsorgien möchte ich zwar nicht feiern, ein zügiges erreichen des Vmax von ca.200 wäre trotzdem wünschenswert.

bislang habe ich einen 2,5tdi audi gefahren und war vor allem durch die hohen laufenden kosten (zahnriemen, sehr teure inspektionen von teilweise über 1000€ etc.)gebeutelt.

das soll sich ändern. zumal ich wohl auch ein montagsauto mit haufenweise mängeln erwischt zu haben schien.

würdet ihr mir zu einem 220cdi raten?

oder sollte ich doch lieber einen anderen nehmen?

ich habe im augenblick einen 220cdi mit 23tkm und einigen extras aus dem jahr 9/05 (model 06) für 27t€ im auge.

für antworten bedanke ich mich schon im voraus.

viele grüsse

Das Übel mit den Inspektionskosten wird Dich ( bis auf Zahnriemen ) auch bei Mercedes weiter verfolgen. Leider ist das in solchen Klassen halt normal nur hab ich mal gehört das DB relativ günstig in den Ersatzteilen sein soll aber das kompensieren die dann schon zur Rechnungsstellung wieder mit anderen Kosten ;-)

Was die Geschwindigkeiten angeht ist Audi immer ganz ordentlich dabei das liegt aber meist am recht großzügigen Tachovorlauf ;-) Der 220 CDI ist sicherlich kein Renner aber meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Komfort, Leistung und Preis. Ich habe bei meiner Suche auch einen 220 CDI und einen 280 CDI gefahren aber am Schluß bin ich beim 320 CDI gelandet und bereue keinen Liter mehr und auch den Preis nicht. Avantgard würde ich eher als nice to have bezeichnen es ist sicherlich kein must have aber

nice ;-)

bei nem Gebrauchtwagen kann man schon Wert auf Avantgarde legen - zumal der Mehrpreis deutlich geringer sein wird als beim Neukauf und viele Gebrauchtwagen Geschäftswagen sind, die eh jeden Schnickschnack haben.

Kann dir auch nen 270 CDI empfehlen - sind endlos begeistert. Auf 200 km/h im Nu - Spritverbrauch auf Langstrecke unter 7l möglich. Was die Wartung anbetrifft, die 2. Inspektion nach etwa 44 TKM hatte schon fast nen 1000er gekostet.

Würde aber auf jeden Fall von nem Händler nen Gebrauchten holen, da speziell bei den älteren Modellen viele viele Kleinigkeiten sind, was nicht immer ganz glatt läuft und du doch mit Garantie sicher bist.

Gruss

am 3. Februar 2007 um 10:34

nur hab ich gehört, dass der 270 cdi ein wagen ohne Rußpartikelfilter ist und mit nachträglich einbauen geht auch nicht. Der 220 CDI ist vollkommen ausreichend wenn du mich fragst, dieser ist komfortabel, verbrauchsarm und mit 150 PS gut bedient. Avantgarde ist wie schon voher cosmic77 gesagt hat ein nice to have...es reicht schon die classic ausstattung mit diversen extras...es bleibt aber dir überlassen, was du nimmst?

hoff ich konnt helfen

am 3. Februar 2007 um 11:10

Zitat:

Das Übel mit den Inspektionskosten wird Dich ( bis auf Zahnriemen ) auch bei Mercedes weiter verfolgen. Leider ist das in solchen Klassen halt normal

Ich empfehle kleine, familiengeführte MB-Vertragswerkstätten.

Die Rechnungen unserer MB-Vertragswerkstatt sind im Vergleich zum VW-Konzern sehr günstig!! Die Ersatzteilpreise niedrig. So hat der Belagwechsel vorne beim 211er ca. 50 % gekostet von dem was beim VW-Bus T 4 fällig war. Nur das die Beläge beim 211er wesentlich grösser sind.

Wenn dann immernoch zu hoch: Raus aufs Land, wie in MT öfter zu lesen ist. Nochmals günstigere MB-Vertreter und Vertragswerkstätten.

Grüsse

Daniel

Themenstarteram 4. Februar 2007 um 16:45

zunächst bedanke ich mich recht herzlich für eure beiträge.

heute bin ich mit dem 220cdi eines bekannten gefahren und war ziemlich begeistert. der zieht wesentlich besser an als mein v6 tdi. ich denke, diese motorisierung müsste für mich vollkommen ausreichen.

bezüglich der inspektionskosten wird mir jetzt aber doch etwas mulmig. ich hatte einige andere beiträge in diesem forum durchgestöbert, in denen beträge von 250-650€ für die inspektionen genannt waren. zumindest ohne reparaturen.

liegt die inspektion (ohne reparaturen wie bremsen etc.)wirklich bei ca. 1000€? die würde bei mir alle 6-7 monate anfallen (wegen der vielen kilometer, die ich fahren muss). ohne knauserig wirken zu wollen. das müsste ich mir mal genauer durchrechnen.

morgen bin ich wieder in stuttgart, um den im ersten beitrag erwähnten wagen nochmals unter die lupe zu nehmen. würde anschliessend noch die detaillierte ausstattung nennen.

viele grüsse

Die Wartung ist auf jeden Fall nicht teurer als bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Ich empfehle kleine, familiengeführte MB-Vertragswerkstätten.

Die Rechnungen unserer MB-Vertragswerkstatt sind im Vergleich zum VW-Konzern sehr günstig!!

kann ich nur bestätigen. VW/Audi ist eine apotheke mit schnarch ambiente und DC bei der richtigen werkstatt absolut preiswert.

Hallo,

ich wußte mit meiner Frage nicht so recht wohin:

Gab es die Avantgardeausstattung auch ohne Sitzheizung?

Habe im Netz einen gesehen und war aber der Annahme, daß Avantgarde so ziemlich komplett ist.

Vielleicht kann mir da einer kurz helfen.

Danke schon mal.

Gruß

Stequ

Ich möchte dir auch den E220 empfehlen. 170 PS, 400 NM, und um die 9 Sekunden auf 100 ist völlig ok. Mehr ist toll, aber teurer. Schau dir die Verbräuche unter www.spritmonitor.de an. Mein Verbrauch liegt im Moment bei ca. 8,5 Liter, also du wirst bei diesem Motor sicher nicht negativ überrascht. Allerdings kannst du auch nicht erwarten ein 5L Auto zu fahren. Die hier erwähnten 5,x Liter sind erreichbar, aber sollten auf keinen Fall Orintierungswert sein.

Schau dir bei der Ausstattung wirklich mal Avantgarde an, denke dabei an der Wiederverkaufswert. Wenn du später mal einen Classic inserierst werden das deutlich weniger Leute beachten auch wenn er toll ausgestattet ist. Für Avantgarde spricht die Optik und Xenon.

Und wie bereits erwähnt kaufe direkt bei MB.

P.S. unten ist meiner, ist ein E220 Avantgarde. Ich hoffe das Foto macht noch mehr Lust auf eine E-Klasse.

Deine Antwort