umschulungsgeld
hallo
habe mal eine frage, weiß jemand von euch ob man während einer umschulung zum
lkw fahrer noch extra geld von der agentur für arbeit bekommt.
würde mich auf antworten freuen
15 Antworten
Joo na klar, dein Arbeitslosengeld zum Bleistift;-)
wie was, mehr infos zu dem was du machst währen hilfreich.
machst du nur den Führerschein?
Machst du den Berufskraftfahrer?
Stehst du generell unter ALG1 oder ALG2 oder derzeit gar noch ganz unter eigenem Verdienst?
Schließe mich AndyRe an. Wir müssen ja erst einmal Deine Situation beurteilen, bevor wir Dir Tipps geben können, wo Du welche Unterstützungen herbekommen kannst.
Da wären Informationen, wie:
1. Dein Alter
2. Was machst Du?
3. Wie und wo machst Du das?
4. Wer hat Dich dazu gebracht?
5. Was hast Du netto in der Tasche? Wer zahlt Dir das? Gibt es einen Anspruchsgrund?
6. Was hast Du vorher gemacht?
(... weitere Fragen werden folgen.)
Danach wird es recht einfach sein, Dir auch weiter zu helfen.
ich bin gelernter heizungsbauer und bekomme dan keinen job! warum auch immer.
mein schwiegervater war bei scania überführungsfahrer und meinte bevor ich arbeitslos bleibe soll ich mal das ausprobieren. naja und dann stand in der zeitung umschulung zum lkw fahrer bei der fahrschule janik(springe). aber wie ich jetzt erfahren habe bezeichnet man das ganze nicht als umschulung sondern nur als maßnahme , weil die ganze geschichte nur 2 monate dauern soll. naja warum das so ist weiß ich nicht aber ich glaube das sich die frage damit erübrigt hat ob es für die zeit extra geld geben soll was mich nur so stört ist das ich jetzt erstmal gescheckt werde ob ich dazu überhaupt fähig bin naja , so ist deutschland halt dahat man mal die chance auf einen job und dann legen sie einem doch wieder nur steine in den weg irgendwie komisch das ganze.
vorallem wenn man überlegt das ich nur 300 euro alg1 bekomme .
naja ich hoffe das es jetzt voran geht und ich demnächst mit dem führerschein beginnen kann, wenn nicht dann werde ich wohl wieder bei null anfangen müssen und erstmal in eine zeitarbeit gehen na mal schauen.
danke für eure antworten im voraus
christian
achso hatte ich noch vergessen ich bin 21j. habe deshalb noch viele jahre vor mir was arbeiten angeht und langsam aber sicher fällt mir auch zu hause die decke auf den kopf aber ich muss arbeiten werde in 5 monaten vater.
tja wen es kommt dann kommt es richtig dicke .
für weitere ideen was arbeit angeht bin ich offen für tipps bin ich sehr dankbar.
christian
Uje....
Also erstmal würde ich dir nicht empfehlen den LKW Schein zu machen, als einsteiger wirst du meist nur im Fernverkehr unterkommen was nicht gut ist als werdender Vater! Glückwunsch hierzu 😉
Außerdem kannst du 4-6Monate rechnen bis du den Lappen hast wenn du noch nichts beantragt hast usw.
Such dir im Zweifelsfall nen Job als Auslieferfahrer mit dem Sprinter oder ähnlich halt, da bist du wenigstens täglich zuhause wenn auch nicht übermäßig lang. Ansonsten schreib Bewerbungen bis die Finger bluten und lass deine Bewerbung mal "prüfen" Oft hilft das schon 😉
Viel Glück wünscht
Steini
Naja steini111, viele stellen die Verkehre um und so wird es wohl vermehrt Jobs geben, bei denen die Fahrer täglich oder zweitägig zu Hause sind. Mir gefällt das nicht, aber für junge Väter ist das ideal!
@bomber1986
Mach' Dir wegen des Profilings keine allzu großen Sorgen. Regelmäßig wird das beim Bildungsträger gemacht und die wollen Dich als Kunden haben. Insofern geht das meist positiv für den Prüfling aus.
Die erforderlichen medizinischen Untersuchen wären mit der Untersuchung für den Führerschein erfolgreich absolviert. Weitere Untersuchungen wären nur für jugendliche Berufsanfänger erforderlich, aber das trifft ja bei Dir nicht zu.
Zwei Monate sind schon arg knapp. Kennst Du die Inhalte? Wäre interessant zu erfahren, was die in den zwei Monaten machen wollen. Den Führerschein kriegst Du in dieser Zeit sicher hin, wenn es sich um eine Vollzeitmaßnahme handelt. Voraussetzung ist allerdings, dass die notwendigen Unterlagen schon vorher zusammen gestellt sind.
Achte darauf, dass Du die richtigen Qualifikationen mitbekommst. Neben Fahrerlaubnis wären derzeit Ladungssicherung und Staplerschein nicht verkehrt. Letzterer wird zwar meist nicht kontrolliert, aber ggfs. hat man ihn, wenn er denn gebraucht wird. Viele Arbeitgeber wollen zudem die universelle Einsatzfähigkeit, wozu der ADR-Schein nicht verkehrt wäre. Wenn die in der Fahrperfektion auch praktische Anforderungen vermitteln würde, würde ich auch diese befürworten - allerdings wirst Du von den Fahrlehrern, die das machen, nicht viel erwarten brauchen. Sofern Du die Qualis nicht alle bei diesem Bildungsträger bekommst, überlege ob es sinnvoll wäre, einen anderen auszuwählen.
Vom Arbeitsamt wirst Du wohl nur Dein Arbeitslosengeld bekommen. Wenn das weniger als ALGII ist, bekommst Du von der ARGE oder dem Sozialamt einen Aufschlag. Für die erhöhten Kosten während der Maßnahme bekommst Du keinen Cent extra. Die musst Du so bewältigen.
stimmt so auch nicht ganz.
er bekommt natürlich die Fahrtkosten zur Maßnahme noch erstattet, was nicht unerheblich ist
Es kommt drauf an. Da nur die kürzeste Strecke bezahlt wird, die zur Not auch über Feldwege gerechnet wird, kann das sogar ein Kostenfaktor sein. Wenn das Fahrtgeld nicht reicht, muss man es vom Lebensunterhalt ergänzen. Abgesehen davon haben wir ja derzeit alles andere als günstige Kraftstoffpreise.
blödsinn, zur Berechnung wird ein Routenplaner verwendet der nur reguläre Verkehrswege einbezieht. nix mit Feldweg. und wenn man aufgrund einer Baustelle einen Umweg fahren muss wird dieser auch anerkannt. Und wenn er öffentlich fährt gibts die reelen Kosten sowieso
Aber was will der TE eigentlich noch? er bekommt für die Zeit sein ALG weiter, bekommt den Führerschein bezahlt und eben die Fahrtkosten, was will man denn dann noch mehr haben?
Gut Möglich dass du deine Eignung für den Beruf des Kraftfahrers gegenüber dem örtlichen Amtsarztes nachweisen muss, zusätzlich zur "normalen" Untersuchung und dem Augenärztlichen Gutachten
was ich noch will probiere du mal von drei hundert euro im monat eine wohnung zubezahlen und noch essen davon zu kaufen , ich bin echt niemand der rum jamert aber ich sage dir mal eins ich habe eine lücken losen lebenslauf ,einen realschulabschluss, eine abgeschlossene berufsausbildung zum anlagen mechaniker
bestanden: praktisch 2 theo 1 und ich bekomme nichts
selbst bei mc donalds sagte man mir das ich nict qualifiziert genug wäre.
ich will nich jammern aber jetzt bist du dran.
dem rest vielen dank für die netten antworten
christian
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
blödsinn, zur Berechnung wird ein Routenplaner verwendet der nur reguläre Verkehrswege einbezieht. nix mit Feldweg. und wenn man aufgrund einer Baustelle einen Umweg fahren muss wird dieser auch anerkannt. Und wenn er öffentlich fährt gibts die reelen Kosten sowiesoAber was will der TE eigentlich noch? er bekommt für die Zeit sein ALG weiter, bekommt den Führerschein bezahlt und eben die Fahrtkosten, was will man denn dann noch mehr haben?
Gut Möglich dass du deine Eignung für den Beruf des Kraftfahrers gegenüber dem örtlichen Amtsarztes nachweisen muss, zusätzlich zur "normalen" Untersuchung und dem Augenärztlichen Gutachten
Alles richtig. Aber das mit dem Amtsarzt und Augenarzt wir auch vom AA übernommen + extra Fahrgeld.
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
blödsinn, zur Berechnung wird ein Routenplaner verwendet der nur reguläre Verkehrswege einbezieht. nix mit Feldweg. und wenn man aufgrund einer Baustelle einen Umweg fahren muss wird dieser auch anerkannt. Und wenn er öffentlich fährt gibts die reelen Kosten sowieso
Warum nimmst Du Dir nicht gleich einen Vorschlaghammer und haust auf irgendetwas ein?!? Achso: Hast Du ja schon!
Der Begriff "Feldweg" habe ich bewusst gewählt, um darzustellen, dass tatsächlich nur der kürzeste und nicht der optimalste Weg genommen werden darf! Dafür wird tatsächlich auch ein Routenplaner verwendet. Ob verkehrsbedingte Einschränkungen der Route tatsächlich zur Berücksichtigung kommen, steht auf einem anderen Blatt. Wohl werden sie bei über 90 % nicht berücksichtigt werden, ausgenommen es handelt sich um eine Dauerbaustelle! So'n Aufwand machen sich zudem die wenigsten Bildungsträger und die sind von der öffentlichen Hand angehalten, die Fahrtkosten vorzustrecken und die Abwicklung zu erledigen.
Alles, was für das Lehrgangsziel erforderlich ist, wird bezahlt. Das steht außer Frage. Dennoch ist man nicht zuhause und muss anders wirtschaften. Zudem kommen weitere Kosten durch die Maßnahme hinzu. Es ist eher ungewöhnlich, wenn in einem Lehrgang nicht mehrere bis zur Hälfte des Monats nichts zum Essen haben! Ihnen ist das Ziel allerdings so wichtig, als dass sie sich da durchbeißen. Viele werden zusätzlich durch Verwandte unterstützt. Und das Schönste daran ist: Selbst wenn Sie verhungern interessiert das beispielsweise die ARGE das nicht, denn der Hilfebedürftige darf ja froh sein, dass er den Lehrgang überhaupt bezahlt bekommt!!!!!
ich weis sehr wohl wovon ich rede, denn den ganzen Scheiß mit ALG2 und Maßnahmen hab ich auch durch