UMM brüllt !!!

Es ist geschafft. Mein UMM hat vor wenigen Tagen die HU bestanden! - Nach 4 Monaten Teilesuche. Dürfte damit jetzt der einzige zugelassene UMM Alter in D sein. Er klettert sehr gut! Allrad und Geländeuntersetzung. Ansonsten nicht unbedingt Rückenschonend. :-)

Gruß!
Sebastian

13 Antworten

Herzlichen Glühstrumpf!

Nachdem ich einige Zeit in Portugal gelebt habe, sind mir die Dinger keine Unbekannten - aber in Deutschland hab ich noch nie einen gesehen 🙂

Dem schließe ich mich an, schön dass es auch mal ein UMM offiziell auf deutsche Straßen geschafft hat 🙂.

... Hoffentlich wird er nicht gleich nächstes Jahr mit der Feinstaubplakette erschlagen? Es sieht auf dem Bild so innerstädtisch aus...

Gruß & Gute Fahrt,

Derk

ps: An dem krummen Pfosten rechts im Bild ist der UMM aber unschuldig, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


... Hoffentlich wird er nicht gleich nächstes Jahr mit der Feinstaubplakette erschlagen?
Es sieht auf dem Bild so innerstädtisch aus...

Gruß & Gute Fahrt,

Derk

Dem Feinstaubplaketten-Terror kann er im windigen Norden der bunten Republik wohl noch eine Weile gelassen entgegen sehen. Selbst die Metroploregion Hamburg wird von Verbotszonen bis auf Weiteres wohl noch verschont bleiben. In Lübeck werden ihn höchstens marzipanverzehrende Touristenhorden bremsen! 😁

UMM Alter 4x4

Hi!

Den Pfosten hab ich nicht angefahren! (den hätte ich wenn auch ganz umgeknickt.)
Gerade Autobahn getestet: Tacho 145 (Echte 120).
Falsche Radgröße (235 75 R15 statt 205 R16) - Aber der TÜV hat die falschen Räder eingetragen und will das mit der originalen Größe nicht machen. (?!)
So isser jetzt extrem kurz übersetzt: Gutes Vorankommen in der Stadt, auf Strecke aber zu hohe Drezahl.
Tja auch so noch viel zu tun. In den nächsten Wochen muss er sich erst mal weiter bewähren (Zuverlässigkeitstest) dann werd ich Arbeit in Kosmetik investieren.

Anbei noch ein Bild.

Gruß!
Sebastian

PS: Und nochmal: Wer einen UMM hat oder jemanden kennt, der einen hat, oder jemanden kennt, der einen kennt, der einen hat: Bitte bei mir melden!

Ähnliche Themen

Heute weiterer Geländetest...

Re: UMM Alter 4x4

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian-A2


Hi!

D
Gruß!
Sebastian

PS: Und nochmal: Wer einen UMM hat oder jemanden kennt, der einen hat, oder jemanden kennt, der einen kennt, der einen hat: Bitte bei mir melden!

Hallo Sebastian,

schau mal unter www.agriaffaires.de --Fahrzeuge--Geländewagen-- nach, dort werden einige UMM´s, allerdings in Frankreich, verkauft.
Just for info. 😉

Gruß,Rolf

Hi.

Ja, die Adresse kenn ich. Die französischen wie die englischen UMMs neigen aber zum Rost. Import aus Portugal daher interessant. Allerdings sind die portugiesischen meist technisch runtergekommen. (wie meiner)
In jedem Fall braucht man Geduld und Nerven um so ein Teil zu repa/restaurieren.
Kann aber eine günstige Alternative zu Defender und G-Modell sein.

Wer sich interessiert, kann besser mal hier schauen:

http://forumm.forumco.com/default.asp

Daneben gibt es noch verschiedene portugiesische Clubs, von denen man am ehesten ein gutes Auto bekommen kann.
(gebaut wurden immerhin 35.000 Stück UMM Alter 1981-2000)

Gruß
Sebastian

Hi,
respekt für den Aufwand!
Aber sry, beim Aussehen des Umms graust es mir.

mfg

Moin,
wo kann man denn das gute Stück in HL mal antreffen? Wohne nämlich fast gleich neben an bei der Marmelade 😉 😁

Sehr interessantes Fahrzeug!
Aber mach die Kinderwagenräder ab!

Gruß suzi

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Hi,
respekt für den Aufwand!
Aber sry, beim Aussehen des Umms graust es mir.

mfg

Also meine Präferenz liegt natürlich bei den Jeep-Modellen, aber der UMM sieht originell aus und hebt sich eindeutig vom Geländewagen-Allerlei ab. Insofern ist er ein erfrischender Anblick, ob schön oder nicht ist natürlich wieder wie immer Geschmacksache.🙂

Aber die Hauptsache: Sebastian gefällt er. Und bei Rückenproblemen frag Deinen Arzt oder Apotheker...😁 😁

VG

@ Mirco:
Wohne Hansestr. (nähe Bahnhof HL). Kannst gern mal gucken kommen, momentan bin ich aber noch immer wieder was am schrauben.

@ suzi: Die Räder sind kleiner als original. Normal müssen da 16 Zoll Felgen mit 205 R16 drauf. Daher ist er jetzt leider auch sehr kurz übersetzt.
Desweiteren kann man natürlich noch größere Räder draufbauen.
Und es gibt einen ca. 10cm (!) Höherlegungssatz!
In Portugal. - Wie ich das dem deutschen TÜV erklären sollte fällt mir gerade nicht ein. Hab auch erst mal genug von dem Verein...

Guts Nächtle

@Sebastian
Habe etliche Prospekte und sonstige Unterlagen zum UMM, da seit vielen Jahren Fän des Autos, auch wenn ich selber einen langen 240GD habe. Aber man kann ja nie wissen - der Trend geht ja bekanntlich zum Zweitgeländewagen.
Ggf direkt Kontakt aufnehmen mit Dr. List@web.de.
Mit Sternengruß,
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen