Umlufttaste
Aloha,
der Sinn der Umlufttaste ist doch von aussen keine "Dreck"luft mehr hereinzulassen?
Ich dachte ich könnte das zB an der Ampel benutzen wenn ein LKW neben mir steht. Naja, jedenfalls verhindert das die Umlufttaste in keinster Weise. Die Abgase kommen in den Innenraum. Nur ein stellen des Ventilators auf "Aus" ist erfolgreich.
Ist da bei mir was defekt? Verhindert bei Euch die Umlufttaste das Eindringen "kontaminierter Luft". Filter wurde bei letzter Inspektion gewechselt.
Grüße zetterick
15 Antworten
hallo zetterick,
habe ich bei meinem V50 auch schon bemerkt.
Umluft steht auf "A" wie Automatic, aber helfen tut's wenig bis gar nicht.
Allerdings habe ich auch bei meinen Vorgänger-Autos dies bemerkt.
Was mir aber auffällt ist, daß dann ziemlich schnell die Scheiben beschlagen. Also "zumachen" bzw. ändert sich da schon irgendwas.
Gruß
Matthias
Funktioniert bei mir recht gut, hat aber eine gewisse Trägheit. Daher vermutlich zettericks Erfahrung. Macht oft Sinn manuell zu regeln/schliessen. Wenn ich vor mir eine Dieselwolke sehe, drehe ich den Regler voll runter oder schalte von Hand auf Umluft. Ansonsten bekommt man halt eine Nase voll ab.
also ich bin extrem empfindlich auf dieselgestank... bei mir funktioniert das IAQS (interior air quality system) perfekt. ich rieche dieselfahrzeuge vor mir kaum bis gar nicht, ohne dass ich irgendetwas verstelle.
kann das austattungsabhängig sein? ich habe einen schweizer V50 summum, der hat nebst klima-automatik das IAQS ebenfalls als standard. mittlerweile fast 37'000km, also auch kein neuer innenraumfilter mehr (selbst wenn die die dinger alle 20 tkm wechseln sollten)...
siehe auch:
http://de.volvocars.ch/Showroom/V50/Specifications/Features/
bei "wohlbefinden" auf klimaautomatik klicken und lesen...
...bei mir funktioniert das auch ganz hervorragend. Wenn die Schmutzluft sehr plötzlich an meinem V50 prallt ;-) rieche ich manchmal noch Spuren davon, in der Regel aber gar nichts. Schönes System.
Gruß,
Track 42
Zitat:
Original geschrieben von Track42
...bei mir funktioniert das auch ganz hervorragend. Wenn die Schmutzluft sehr plötzlich an meinem V50 prallt ;-) rieche ich manchmal noch Spuren davon, in der Regel aber gar nichts. Schönes System.
Gruß,
Track 42
Also bei mir klappt die automatische Umluftkontrolle überhaupt nicht. Wenn ich hinter einem Diesel stehe oder auch mal einem 2-Takter-Roller, kommt der ganze Gestank schön in den Innenraum und meines Erachtens schaltet die Klimautomatik nicht auf Umluft obwohl dieses aktiviert ist.
Hat meines Erachtens bei meinem noch nie geklappt !
Ich habe gerade mal in der Bedienungsanleitung geschaut und da steht " ...bei kalten Außentempareaturen ist die Umluftfunktion eingeschränkt, um ein beschlagen der Scheiben zu vermeiden..." Vielleicht der Grund, warum die Automatik nicht perfekt arbeitet.
....na toll, das wirds dann wohl sein! PS: Am meisten hasse ich ja diese dampfenden Kesselfahrzeuge mit heissem Teer!
Grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Ich habe gerade mal in der Bedienungsanleitung geschaut und da steht " ...bei kalten Außentempareaturen ist die Umluftfunktion eingeschränkt, um ein beschlagen der Scheiben zu vermeiden..." Vielleicht der Grund, warum die Automatik nicht perfekt arbeitet.
Ich hatte das Problem auch schon im Hochsommer ! Klappt es vielleicht auch nicht, wenn es draußen zu heiß ist ? ;-)
Kann sein, daß auch die Hitze nicht gut ist :-)
Die Automatic hat aber auch im Audi nicht spürbar funktioniert. Wenn man was erreichen wollte, mußte man, bevor man in die Stinkewolke reinfährt, von Hand auf Umluft stellen.
ist ein durch schlechte Aussenluft verursachtes Umschalten auf Umluft-Modus für den Fahrer ersichtlich?
Schaltet die LED von Grün auf Orange oder etwas in der Art?
Bei meinem jedenfalls bleibt sie immer GRÜN und ich merke z.B. in Tunnels nicht dass umgeschaltet würde..
Nein, das merkst du nicht. Ggf. könnte man das hören aber du merkst es nicht. Es wird nirgends angezeigt wenn es automatisch erfolgt...
Man kann das alles aber auch ein wenig hochspielen. Das System arbeitet schon recht gut, aber wenn man nicht mal ein wenig Dieselgestank für ein paar sec. abkann, sollte man auf keinen Fall draussen in der Stadt spazierengehen...Leute, den Wagen keimfrei halten ist nun doch etwas zu viel des Guten.
Damals gab es auch stinkende 2-Takter...mit einer hellblauen Wolke. Und ich lebe auch noch ;-)
Also ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin, wie hervorragend das IAQS funktioniert! Stand dem anfangs sehr skeptisch gegenüber, aber Teergeruch von Straßenbauarbeiten, Rußwolken alter Diesel, stickige Abgasluft in Tunneln, Güllegestank von Feldern - beinahe gar nichts davon kommt durch, höchstens in der ersten Sekunde bevor er umschalten kann. Lediglich Zweitakter "erkennt" es manchmal nicht oder nur sehr spät... warum ist mir schleierhaft.
Zitat:
Lediglich Zweitakter "erkennt" es manchmal nicht oder nur sehr spät... warum ist mir schleierhaft.
Das kann ich bestätigen und versteigere mich dabei sogar zu der Aussage "Zweitakter erkennt mein C30 garnicht!"
Ansonsten einfach super das System.
Gruß Andreas