Umlenkhebel

Guten Tach,
ich habe da (mal wieder) ein Problem.

Ich wollte den Umlenkhebel (Idler Arm) von meinem Lincoln wechseln. Habe mir für zarte 190$ einen neuen besorgt. Der hat ein Linksgewinde, also wenn ich die Verschraubungen lösen will muß ich nicht nach links sondern nach rechts drehen. Der alte Umlenkhebel ist anders aufgebaut. Wenn ich die Schraube die den Umlenkhebel mit den Lenkgestänge verbindet löse, dann dann wird der Umlenkhebel gegen das Gestänge gezogen. Am anderen Ende, also wo der Umlenkhebel an den Halter ( welcher am Autorahmen befestigt ist) befestigt ist, habe ich das selbe Problem. Es sind halt zwei verschiedene Gewinderichtungen.
Hat irgendjemand einen Tipp das los zubekommen?

Die Seite mit dem Halter bekomme ich vom Rahmen abgeschraubt, könnte den Rest eventuell an der Werkbank erledigen. Hatte überlegt die Schraube am Lenkgestänge einfach abzuflexen aber es gibt doch bestimmt einen richtigen Weg.

Tipps und Tricks dürfen verraten werden.

16 Antworten

Hmm. Also bei mir war na nix ungewöhnliches beim Wechsel des idler arm. Soweit ich mich erinnere war da auch kein Linksgewinde. Das Teil hat ja zwei Gummibuchsen. Die eine kann bzw. soll nicht getrennt werden. Die andere (am inneren Ende) wird auf den Bolzen des center link aufgesteckt und dann die Mutter mit Drehmoment angezogen und per Splint gesichert. Die zwei Schrauben am Rahmen werden nur mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen das wars. Und Abschmieren nicht vergessen!

190$ sind glaub ich ein bisschen viel für einen idler arm. Ich meine so um die 50Euro für meinen (idler arm für den Mark IV) bezahlt zu haben. Meistens kann man solche normalen Verschleissteile auch recht preiswert in DE kaufen. Meiner Erfahrung nach gilt: Teilepreis bei rockauto.com in US$ = Preis in DE in €uro. Das ist im Regelfall immernoch erheblich billiger als der Eigenimport, da die Versandkosten von Rockauto exorbitant hoch sind.

Hi, äh als ich den Preis gesehen habe konnte ich es auch kaum glauben. Normalerweise kostet sowas 50-80$. Ich habe bis jetzt meistens bei Kanter.com bestellt (Bremsteile, Stoßdämpfer, den Umlenkhebel) oder kleinere Sachen bei Ebay.com (Türschlösser). Kanter verkauft schon Qualität, bei Rockauto habe ich die Dichtung für mein Lenkgetriebe bestellt-war prompt falsch.
Habe für alle Teile auch in D nachgefragt, aber nirgends konnte mir geholfen werden.

hi leute

... eigentlich gibt es in DE 2 große online märtke für dieverse ami E-Teile, die dir auch gleich sagen können ob es lieferbar ist oder nicht ... wenn nicht, erst dann schaue ich mal über den großen teich, ob ich da was bekomme was ich brauche. mich nerven immer das porto/versand und dann der zoll ... da das meißt die höchsten kosten mit sich zieht.

ich selber habe vor 4 wochen bei (mnf) einen umlenkhebel bestellt, neben unzähligen anderen artikeln ... und alles war innerhalb einer woche bei mir ... vielleicht solltest du dir den katalog einfach mal holen, da die internet seite von mnf nicht so die beste ist.
wenn man dort was fahrzeugspezifisches suchen will, kann man es aufgeben ... da ist das bei kts besser gelöst, aber 1-2 talerchen teurer ... aber die seite ist nicht ganz so aktuell was den lieferumfang betrifft. man muss dxennoch ne mail schreiben ob dies und jenes nun da ist oder nicht ... lange rede kurzer sinn. es gibt nen umlenlhebel in De und der kostet ungefair 60€us ... deiner und mein umlenkhebel sind die selben! beim markV würde ich mich nicht festlegen wollen ...

was die gewinde angeht, bei mir ist kein linksgewinde dran ... und der einbau war ganz leicht. zeitaufwand: 5-max. 10 min. ... könnte mir jetzt auch nicht erklären wofür da ein linksgewinde hin sollte ...

beste grüße

Hi Funky, was hast du denn für ein Auto? Also den Umlenkhebel habe ich gleich bei Kanter bestellt, bei allen anderen Sachen habe ich vorher hier in D nachgefragt, meistens konnte mir nicht geholfen werden. Die Stoßdämpfer waren bei Kanter sogar trotz Porto und Zoll erheblich billiger.
Aber erzähl mal, wie du den Umlenkhebel gewechselt hast.

... umlenkhebel wechseln ... ja das war so ne sache.
erstmal zu deiner frage, zu meinem auto: ich habe mein 76iger continental, denn ich zerlegt habe ... bis ich jedes teil, schräubchen und mütterchen ins regal packen konnte. der erste paln war aber, den erst 3 jahre alten lack runterzuholen, da er gerissen war und sich blasen bildeten ... aber nach dem sandstrahlen habe ich unter dem lack 2 unfallschäden und das blech der türen, kotflügel und das gesammte hintere heck waren nur noch kornflakes mit viel spachtelmasse und einer großen portion fantasie ... sprich die kanten waren vom rost durchsetzt, keine originalkonturen mahr vorhanden ... dabei stammt er ursprünglich aus der amerikanischen botschaft in wien. ich hatte in den türen versteifungsplatten aus alu gefunden, die wohl als panzerung gedient hatten.
egal, es geht um den umlenkhebel ... ich hätte den umlenkhebel gleich mitmachen sollen als ich chassie, rahmen, motor und getriebe großzügig in meiner halle verteielt hatte. als das chassie wieder drauf kam, stellte ich fest, dass sich beim rechts einlenken ein sehr lautes geräusch bemerkbar machte ... das war der umlenkhebel!
klang so, als würde jemand meine front mit einem hammer bearbeiten ... habe komplett alle lenkungsteile bei mnf bestellt, außer einen der äußeren spurstangenköpfe. da hatte ich nur einen bekommen, da es der letzte war, der lieferbar war ... den 2ten hatte ich bei e**y.de geschossen für die hälfte an kohle.
ich habe die komplette lenkeinheit ausgebaut, dabei sind die schrauben für den umlenkhebel nur über die beifahrerseite durch den radkasten erreichbar ... ich habe alles gewechselt und wieder eingebaut. dabei habe ich die äußeren kugelgelenke (rod tie end) zuerst eingebaut, damit mir die ganze schei*e ... äh sache nicht immer wieder entgegenfällt. dann brauch man eigentlich nur noch den umlenkhebel wider da befestigen wo er war ... eine 3 hand ist dabei gar nicht so dumm ... und dann sollte man die spur einstellen lassen und die schrauben mit dem richtigen drehmoment anziehen, was ich aber nicht mehr im kopf habe ... vielleicht weiß es PLASMAENERGY noch? er ist recht fit in solchen fragen und hat sehr viel ahnung ...

was die baujahre bei den 4 türigen continentals angeht, sind die umlekhebel von 76ig bis 79ig gleich, daher kann ich nicht verstehen, warum die ein linksgewinde hast ... ? ich habe nur durchgangsbohrungen im umlenkhebel wo die schauben durchgehen und mit stahlstoppmuttern gesichert wurden ... schrauben und muttern habe ich mir auch neu organisiert.

wenn du noch fragen hast, brauchst dich nicht zwingen ...

mfg

Hier mal einige Fotos, damit man mich versteht.

Hoffe ich

Das ist der neue.

Der alte...

ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Nee also dein idler arm sieht ganz anders aus als bei mir. Trotzdem verstehe ich nicht, warum du nicht durch Lösen der Muttern an den Enden des Arms weiterkommst. Wenn die Muttern runter sind, kann es doch nur noch eine Frage roher Gewalt sein, bis der Arm rauskommt. Einen kleinen Abzieher anzusetzen wäre natürlich die feinere Art.

BTW: sind das (Stahl-)Gelenkaugen oder Gummigelenke an den Gegenstücken?

Nee das ist ja eben gar keine Mitter, sondern eine Schraube mit Aussengewinde und Innengewinde. Die Schraube wird durch ein Gewinde im Lenkgestänge geschraubt. IN die Schraube wird dann der Umlenkhebel geschraubt.

Der neue ist etwas anders aufgebaut. uiui ob der passt

... is ja geil, ein solchen umlenkhebel habe ich noch nicht gesehen ... bei mir sind die 2 bohrungen die am rahmen sind durchgangsbohrungen und das andre ende ist auch nur ne profane bohrung, wo ich das kugelgelenk von der spurstange durchstecke und einfach mit ner kronmutter und nen splint befestige ... da reden wir wohl aneinander vorbei. hattest du nen 79iger oder was war deiner ... sieht nach nem älteren baujahr aus? mmh ... ich hefte mal nen bild von mior mit dran, hoffe es ist erkennbar ... das ist noch der alte und nicht gewechselte, ich hatte das alles drin gelasen um den rahmen besser durch die halle schieben zu können ....

Hey Ho,

naja meiner ist von 1956. Hätte ich wohl dazu schreiben sollen.

... ja, wäre vom vorteil gewesen, ich selber weiß aber nicht, wie ich auf ein 79iger baujahr gekommen bin. entweder habe ich einfach nur was verwechselt oder durch die 79ig in deinem user namen habe ich da ne assuiation gezogen ... da kann ich dir leider auch nich weiter helfen.
der 56iger wurde doch nur 2 jahre gebaut und wurde nicht unter lincoln sondern als continental mark II über die händler abgesetzt ... daher kommt wohl der hohe preis, alt und sehr selten ... hatte er damals nicht genau soviel wie ein rolls royce gekostet? würde gerne mal nen bild sehen, dass auto interessiert mich ... hatte nicht selbst elvis ein solches gefährt unter seinem hintern?

ist das so einer wie auf dem bild?

Sooo ich habe es geschafft. Habe das sch..Ding durchgeflext. Dann konnte ich den Enden vom Umlenkhebel rausdrehen, anschließend konnte ich die Schrauben raus drehen. Der Einbau des neuen hat dann 10min gedauert.

Warum denn nicht gleich so?

PS: so sieht er aus

Deine Antwort