Ultimative Druckwoofer gesucht :)
Jetzt ist meine Alange grad erst fertig eingebaut, jetzt bin ich schon wieder auf der Suche 🙂
Aber nein, diesmal nicht für mich, sondern für einen Freund.
Der fährt nen Golf 3 (momentan mit dem Hifonics Dual Bandpass an ner DLS A6), sucht aber nach noch (deutlich) mehr Druck.
Schon klar, dass das der Hifonics auch macht, aber er will noch mehr 🙂
Klang ist ihm nicht ganz sooo wichtig, Pegel auch nicht unbedingt (er will auf keine Drags), nur sollten die Woofer halt brutalst auf den Körper spielen.
BR wird deutlich mehr Druck bringen als geschlossen, oder?
Volumen würde er den Woofern max. so 110-120L spendieren und die Endstufe soll bleiben.
Gibts da druckvolle 15", die in 60L pro Stück gut spielen und denen 600W RMS reicht? Wie gesagt, so druckvoll wie möglich.
Sollten wenn möglich auch nicht allzu teuer sein. Am besten max. 300€ pro Woofer (vielleicht auch etwas drüber).
Vielleicht könnt ihr mir (bzw. ihm) ja weiterhelfen 🙂
MfG,
Diddy
16 Antworten
Laut vieler Beschreibungen denke ich, dass hier nen Spl Dyn. Pro15 passend wäre. Sind nicht zu teer, spielen in relativ kleinen Volumina und machen angeblich einen netten Körperbass🙂
Was am meisten Körperbass bringt, kann ich dir nicht sagen...Da hatte ich auch schonmal nen Thread über 7Seiten drüber(nicht dieses Forum...)....
Ich vermute allerdings Infraschall ist auf keinen Fall schädlich😁 Allerdings braucht du dafür (in den meisten Fällen) nen geschlossenes Gehäuse und Subwoofer die viiieeeeeel Luft verdrängen.
Oder nen Bassreflex das sehr sehr tief abgestimmt ist.... Wobei da meistens die der Klang drunter leidet🙁
Mfg Olaf
hallo didier,
wenn dein kamarad deutlich mehr druck will sollte er zu einem DD9515 in 110L BR greifen, dann aber bitte auch einen anderen verstärker. die A6 ist nicht schlecht, aber für nen DD absolut ungeeignet.
bitte was analoges mit >2kW dran und den golf deines kamarades wird es zerlegen.
ich weiss wovon ich sprech, bei mir hats einige lampen im innenraum zereiert und einige verkleidungsteile klappern mit der zeit auch immer mehr 🙁
mfg carauDDiohans
ich würd jetzt aber aich DD empfehlen.
Schön viel Leistung druf, und da geht scho "bissi" was.😁
ODER
2 * RE Audio XXX 😁
Ich dachte ein DD macht zwar extremst viel Pegel aber nicht sooo viel Druck?!
Sollten die extremsten Druckwoofer nicht die 15" von MTX sein? Also ich meine 11cm Hub sind doch nicht zu verachten, wenns um Druck geht, oder?
Diddy
Naja, also das ist alles bissl Ansichtssache....
Nen DD macht bestimmt höllisch Pegel und auch Druck, aber auch dementsprechend viel Körperbass??
Ich dachte, für Körperbass ist extremer Tiefstbass benötigt!?
Zudem kommt, dass er EINE Dls hat und sich bestimmt nicht mal eben >2kwanalog-Stufen kauft und dazu noch nen 9515...😁
Wäre mal eben knapp 1000€ über seinen Budget😉😁
Mfg
Ps.Warum sollte ne Dls A6 für nen DD absolut ungeeignet sein??
Hat extrem gute Kontrolle und schiebt ca. 1,3kw rms😉
(Klar, mehr Leitung wäre besser, aber auch deutlich teurer😉)
olaf,
weil man unter 1,5-2kw keinen 95er DD braucht.
was bringt dir ein bass aus der hölle der 7cm hub kann (linear) und nur 3-4cm macht?!?!
das einzige is dass du sagen kannst: jeah, mein bass könnte wenn er wollte 7cm hub machen und voll laut sein!
für das was ne DLS gebraucht bringt kann er sich ne colli XI holen oder ne VGA 1600.2 oder ne RF T15002 oder ne EXT2000......
mfg carauDDiohans
Jetzt hätte ich noch ne Frage dazu:
Ich weiß jetzt nicht, wie seine Stromversorgung aussieht (er hat ein Cap drin, aber wies mit Kabeln bzw. Batterie aussieht, weiß ich nicht), wieviel macht die bei der Leistung (also bei der der DLS A6) aus? Angenommen er hat keine Zusatzbatterie drin, würde da auch eine Zusatzbatterie pegeltechnisch deutlich was bringen?
Oder spielt der Bass dann nur sauberer/knackiger? Oder erhöht das den Pegel/Druck auch merkbar oder ist das marginal?
Kann man den Gain Regler bei besserer Stromversorgung auch weiter aufdrehen ohne das die Endstufe clippt oder ist der Effekt vernachlässigbar?
Die Frage würd mich jetzt auch für mich interessieren, da meine Stromversorgung noch nicht richtig angepasst ist.
Diddy
Und nochwas 🙂 :
Bringt eine Zusatzbatterie auch während der Fahrt etwas, oder übernimmt da die Lichtmaschine die komplette Stromversorgung?
Diddy
Also, ich würde auf jeden Fall erstmal die Stromversorgung überprüfen!
Auch die DLS ist ziemlich versoffen😉
Ok, er könnte die DLS natürlcih verkaufen...Aber ich dachte halt, er wollte alles neu kaufen... Wenns gebraucht sein darf, ok dann klappts mit >2kw analog + DD9515...
Er könnt aber auch zwei 3515 nehmen...kost ungefär gleich viel. Nur so ne Überlegung🙂
Mfg
Die DLS hat zwar 1KW und macht nen sauberen Klang aber unter 2 KW brauchst du garnicht erst anfangen.
@Dr.
bei dir in der Sig. steht Atomic AP. Sind das nicht die ganz ganz großen. oder waren das die ELE??
Sind mit 1KW auch bsichen unterfordert oder?
armageddi:
die AP würden wohl bissi mehr vertragen als 1kw.....die großen sind die APX....die ganz großen die APX ELE oder APXX!
mfg carauTREOhans
Also der Ap ist mit 1kw rms angeben, läuft aber auch gut an ca. 1,6-1,8kw rms!! Also die Leistung setzen die auch noch um!
Mhhh, also es kommt natürlcih drauf an wo er seine Priotäten hat...
Ne Colli kommt natürlich mit am günstigsten. Aber ob er sich jetzt z.B. zwei Steg, Etons oä. kauft....Das kann die DLS auch und gebraucht kosten die alle ca. das gleiche!
Aber da DD's ja nicht so anspruchsvoll sind, was den Klang der Endstufe betrifft...Denke ne Colli oder Spl Dyn. wäre da nicht verkehrt.
mfg
Darf man fragen, was nun gekauft wurde ? :-)
Ich hätte einfach auf viel Membranfläche bzw. sehr tief abgestimmten Bandpass gesetzt.....
lg