Übern Landweg nach Griechenland?!

Hi,
möchte im Sommer nach Griechenland fahren. Die übliche route wäre nach Italien und von dort mit der Fähre rüber nach Igoumenitsa.
Alternativ könnte man aber auch rein übern Landweg nach Griechenland kommen. Durch Österreich, Slowenien, Kroatien und Mazedonien nach Griechenland.

Mein Vater hat mich für verrückt erklärt, da kommste nie heil durch sagt er.
Aber ist das heute noch so schlimm da "unten"?
Habe im Net mehrere Berichte gelesen in der es überhaupt kein Problem war da runter zu fahren.

Sind das alles Vorurteile, oder sollte man den Landweg immer noch besser meiden?

Hat da jemand selber erfahrungen mit der Strecke, worauf muß ich achten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin die Route mehrmals gefahren und kann immer nur lächeln, was sich die Leute alles für Schauermärchen ausdenken.
Aber im einzelnen:

Slowenien: Sehr teure Maut, kann man aber leicht auf guten Landstraßen umfahren.

Kroatien: Maut erschwinglich, mit Kreditkarte zahlbar, sehr gute Autobahnen.

Serbien: Maut erschwinglich, besonders wenn man an der Grenze Landeswährung tauscht, bei Euro wird etwas aufgerundet, Autobahnen OK, am Schluss ein wenig Landstraße. Wichtig: An Reisepass und Grüne Karte denken. Und ums gleich zu sagen: wenn man sichhalbwegs an die Begrenzungen hält, wird man auch nicht angehalten.

Mazedonien: Maut super billig, gute Strecken. Grüne Karte notwendig. Vollmacht strikt erforderlich, wenn der Halter des Fahrzeugs nicht im Wagen ist.

Allgemein: An den Grenzen wenig Wartezeit, günstiger Sprit (Ich tanke sicherheitshalber immer bei OMV), gutes und günstiges Essen unterwegs, im allgemeinen wenig Verkehr, außer um Zagreb und Belgrad. Und günstige und gute Übernachtungsmöglichkeiten am Weg.

Route: Nie über Ljubljana, immer über Graz fahren! Eine ebenfalls gute Strecke führt über Wien, Budapest, Novi Sad.

Komme gleich wieder in Urlaubsstimmung..

Grüße
BV

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bottervogel


Und Geisterfahrer kann es in vielen Bereichen nicht geben wegen der Mautstationen an den Einfahrten.

naja in vielen Bereichen ist es dann eben nicht möglich aber die Mautstationen gibt es nicht an allen Einfahrten. Übrigens werden die Mautstationen ganz gerne umfahren- ganz einfach eine Abfahrt vor der Mautstelle raus wo man nicht zahlen muss, auf der Umgebungsstraße parallel zur Autobahn fahren (auch wenn da ein Schild steht max 10 Tonnen- das ist den LKW Fahrern egal und der Polizei ist das auch egal) und nach der Mautstelle wieder auf die Autobahn wo man auch nicht zahlen muss! Dauert zwar ein paar Minuten länger, spart aber ein paar Euro. Die Insider kennen die Strecken genau.

Beim nächsten Urlaub kann ich mal ein paar Bilder machen...

Der Geisterfahrer war damals in der Stadt unterwegs- es war eine zweispurige Straße- zum Glück war rechts frei und man konnte schnell ausweichen sonst hätte es geknallt.

Mein Tipp- in Griechenland sich niemals darauf verlassen dass man Vorfahrt hat.

Dieses Jahr gehts auch nach GR, nach Korfu. Mit Käfer Cabrio 🙂.  Da tu ich mir den Autoput natürlich  nicht an.  Also mit der Ionian von Venedig nach Kerkyra. Dauert 24 Stunden, ist stressfrei für Auto und Fahrer und von den Kosten her vielleicht günstiger, je nachdem wie man rechnet. 

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von Bottervogel


Und Geisterfahrer kann es in vielen Bereichen nicht geben wegen der Mautstationen an den Einfahrten.
naja in vielen Bereichen ist es dann eben nicht möglich aber die Mautstationen gibt es nicht an allen Einfahrten. Übrigens werden die Mautstationen ganz gerne umfahren- ganz einfach eine Abfahrt vor der Mautstelle raus wo man nicht zahlen muss, auf der Umgebungsstraße parallel zur Autobahn fahren (auch wenn da ein Schild steht max 10 Tonnen- das ist den LKW Fahrern egal und der Polizei ist das auch egal) und nach der Mautstelle wieder auf die Autobahn wo man auch nicht zahlen muss! Dauert zwar ein paar Minuten länger, spart aber ein paar Euro. Die Insider kennen die Strecken genau.
Beim nächsten Urlaub kann ich mal ein paar Bilder machen...

Der Geisterfahrer war damals in der Stadt unterwegs- es war eine zweispurige Straße- zum Glück war rechts frei und man konnte schnell ausweichen sonst hätte es geknallt.

Mein Tipp- in Griechenland sich niemals darauf verlassen dass man Vorfahrt hat.

Gibts in deutschland etwa keine geisterfahrer,keine besoffenen fahrer und keine fahrer die im drogenrausch unterwegs sind??? Und gibts in Deutschland keine unfälle obwohl man als Vorfahrtsberechtigter die Vorfahrt genommen bekam und immer noch bekommt.Ich denke du drammatisierst es ein bisschen ,siehst du nicht obwohl deutschland bessere strassen,bessere autos und eine etwas defensivere fahrweise und eine andere einstellung bezüglich des strassenverkehrs im gegensatz zu den griechen hat ,das auch in deutschland jeden tag tote und zahlreiche verletzte zu beklagen sind.In griechenland macht halt jeder was er will,die mehrheit aber fährt auch eher zurückhaltend,und klar stimme ich dier zu das es häufiger zu verstößen kommt als hier in deutschland, aber wie dem auch sei ich finde das die griechen bessere autofahrer als die deutschen sind und das kannst du mier glauben.Weist du wenn ich keine ahnung gehabt hätte ich jetzt hier keinen beitrag dazu geschrieben,da ich LKW-fahrer bin und fast überall in europa unterwegs war kann ich das besser beurteilen als viele andere die im jahr nur 1.mal, 4wochen lang in den urlaub fahren sei es egal wohin.Ich geb euch mal paar beispiele ,die deutschen fahren wie die schafe einer hinter dem anderen her wo 80km/h erlaubt fahren sie 75km/h,wo 50km/h fahren sie 45km/h so können auch unfälle entstehen oder denkt ihr das unfälle meistens durch hohe geschwindigkeiten entstehen?Die meisten unfälle entstehen nicht durch unangepastte geschwindigkeiten sondern durch menschliches versagen,fehleinschätzungen,ängstlichkeit,ignoranz das sind alle samt fehlverhalten wie auch draufgängerisch schnell zu fahren.Mir ist mal auf deutschen strassen folgendes passiert,genauer gesagt auf einer 3 spurigen autobahn wurde es 2spurig und tempolimit 80,es fuhr ein LKW auf der rechten spur und ein PKW hat zu einem überholmanöver angesetzt bevor das 80 limit kam,sobald dann plötzlich das 80 limit kam und er sein überholen noch nicht beenden konnte fuhr er genau 80 neben dem lkw auf der autobahn her.Hat er etwa angst gehabt 10km/h schneller zu fahren und rechts wieder ein zu scheren das er keine behinderung für den nachfolgenden Verkehr wierd???Und ich fuhr über mehr als 10km hinter im auf der linken spur her,da dachte ich mier wenn er schon schiss hat 10km/h mehr zu fahren weshalb er denn nicht langsam abbremsen würde und hinter dem LKW wieder in die rechte spur fahren.Anhand solchen Vorfällen könnt ihr mal sehen wie ängstlich und zu vorsichtig die deutschen autofahrer sind.ein franzose z.b würde sobald er im rückspiegel einen schneller ankommenden wagen sieht sofort rechts rüber weichen,und nicht wie die deutschen mit 70km/h auf der linken spur einer hinter dem anderen und dann wundern sie sich auch noch über den kommenden STAU.Denn ein auto alleine kann ohne unfall einen großen STAU verursachen, seht doch nur mal in den baustellen auf autobahnen da möchten sie einen LKW überholen und vor lauter angst weil sie es etwas zu eng sehen fahren sie genau neben dem LKW her,wo der lkw meistens hängerzüge leicht hin und her schwanken!!!Kann euch nur sagen das es in der Praxis leider so aussieht deshalb schrieb ich am anfang das es eine andere Verhaltensweise beim autofahren der Griechen im gegensatz zu den Deutschen das soll heissen ein grieche würde niemals in einer baustelle neben einem LKW her fahren ,entweder würde er gas geben und überholen oder wenns eng sein sollte erst gar nicht versuchen zu überholen.

Hallo!

Ich war in den 90ern zweimal mit eigenem Fahrzeug in GR. Einmal mit der Vespa (vor dem Krieg), einmal mit dem Auto (per Schiff).

Der Verkehr dort kam mir deutlich angenehmer vor als z.B. in Berlin oder Köln, denn die Griechen wussten, dass sie bei einem Unfall von der gegnerischen Versicherung nichts zu erwarten hatten und haben daher das Hirn eingeschaltet, anstatt sich wie der typische mittel- und norddeutsche Autofahrer auf ihr "gutes Recht" zu verlassen.
Wie das heute aussieht, weiss ich nicht. Ich vermute, es wird sich nicht allzu viel geändert haben.

Ich würde auch heute nicht unbedingt mit einer Mercedes S-Klasse, die ich mir eigentlich nicht leisten kann, nach Athen fahren, denn der eine oder andere Kratzer kann schon vorkommen. Man stellt sich in GR allegemein mit dem eigenen und den Autos anderer nicht so an. Daher würde ich persönlich nur mit Autos dorthin fahren, deren Reparatur ich bezahlen oder bei denen ich mit ein paar Kratzern leben kann.

Die Ex-Yugos stehen auf Audi. Wenn man mit einem solchen Fahrzeug die beschriebene Strecke durch Kroatien und Serbien fährt, sollte man nachts ein Hotel mit abgeschlossener Garage wählen. V.a. die Festeinbau-Navis sind schnell weg.

Für den typischen deutschen "Autospiesser" ist eine solche Strecke wahrscheinlich nichts. Wer aber sein Auto als Gebrauchsgegenstand ansieht und ein wenig aufmerksam ist, wird an solchen Reisen viel Freude haben.

Ansonsten wünsche ich viel Spass im Urlaub, nächstes Jahr fahre ich auch mal wieder dort lang.

Gruß,
M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 062143680225



[irgendwas in Blocksatz]

Glaubst du ernsthaft dass das jemand liest?

Zitat:

Original geschrieben von Bottervogel


Mazedonien: Maut super billig, gute Strecken. Grüne Karte notwendig. Vollmacht strikt erforderlich, wenn der Halter des Fahrzeugs nicht im Wagen ist.

Hallo,

wieß jemand von wem man so eine Vollmacht ausstellen lassen muß, damit sie gültig ist?

In welchen Ländern wird noch so eine Vollmacht benötigt? (SLO, KRO, Ö, ALB, GR, BIH, BG)

vollmachten kann man beim notar beglaubigen.
um sicherzugehen, sollte man die vollmacht dann wohl in die sprachen der transitländer übersetzen... und müsste die übersetzungen - wenn man's ganz sicher haben will - auch nochmal beglaubigen lassen... 😕

Sorry wenn ich kurz dazwischenquääke, aber Himmel hilf:

Glaubt immernoch irgendwer dass die Bullizei in Austria die Tempi schätzen dürfen??? 😕

Eieiei... 🙁

Das wird man nie aus den deutschen Köpfen rauskriegen.... 😁

weiss ja nicht wie das in anderen ländern ist. aber in D werden solche köpfe tlw. bei der polizei eingestellt. 😁

😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen