Überblick/Einblick über den Motorradmarkt
Hallo Zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Ich bin dabei meinen Motorradführerschein zu machen, kenne mich aber wenn es um Motorräder geht kaum aus.
Ich kenn kaum Modelle, Fabrikate, geschweige denn Kategorien.
Bisher hab ich mich halt mit dem Thema Motorrad nicht wirklich auseinander gesetzt.
Wenn ich meinen Führerschein habe, möchte ich natürlich direkt eine Bike kaufen, jedoch weiß ich absolut nicht was für eins.
Ich bin mir noch nichtmal sicher ob ein Sportmotorrad oder eher eins zum gemütlichen Fahren oder was es sonst so gibt.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob es im Raum Wuppertal/Düsseldorf (ggf auch NRW) ein großes Motorhaus gibt, welches eine vielzahl von Herstellern, Modellen und Kategorien ausstellt, um sich mal einen Überblick zu verschaffen.
Ich such also jetzt keinen Vertragshändler oder so, sondern was, wo man sich als Laie mal einen Einblick verschaffen kann, welches Modelle ect es so gibt.
Oder gibt es so Gebrauchtmärkte, wie es sie für Autos zB in Essen gibt?
Ich hoffe ich konnte mein Problem etwas verständlich ausdrücken.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Du machst den Führerschein doch, weil du einen "Traum" einen "Wunsch" hast Motorrad zu fahren?
Wie siehst du dich denn im "Traum"?
-Als Lederfransenmensch der gemütlich mit der Harley durch die weiten Arizonas dem Sonnenuntergang entgegenfährt?
-Als Fernwehgeplagter der am liebsten mit dem Motorrad in die letzten Ecken Europas/ der Welt unterwegs wäre?
-Als Sportler, der gern mal zackig die Hausstrecke langbügelnt mit was schnittigem und quirligem?
-Als Stoppelhopser, der gern durch Feld und Flur fahren möchte?
Allein das macht doch schon den Ausschlag, in welche Richtung du dich orientierst........
Das kann dir keiner hier sagen.
Wenn du keinen "Traum" hast, dann solltest du dich fragen, warum du Führerschein machst.......
Denn die Schnitten beindruckt man mit nem Krad nämlich seit der verbreitung des Automobils nicht mehr 😁
Ansonsten kannste hier mal gucke:
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mk1988
Ich bin dabei meinen Motorradführerschein zu machen, kenne mich aber wenn es um Motorräder geht kaum aus.
Ich kenn kaum Modelle, Fabrikate, geschweige denn Kategorien.
Bisher hab ich mich halt mit dem Thema Motorrad nicht wirklich auseinander gesetzt.Wenn ich meinen Führerschein habe, möchte ich natürlich direkt eine Bike kaufen, jedoch weiß ich absolut nicht was für eins.
Ich bin mir noch nichtmal sicher ob ein Sportmotorrad oder eher eins zum gemütlichen Fahren oder was es sonst so gibt.
Keine Sorge, wie auch sonst im Leben gibt es die Option sich irgendwelchen Untergruppen mit ihren Merkmalen und Ritualen anzuschließen, oder ganz einfach sein eigenes Ding zu machen. Das Gruppending hat bei den meisten Motorradfahrern ohnehin etwas vom anziehen eines Karnevalskostüms ("so will ich gesehen werden"😉 als von tief sitzenden Überzeugungen. Wenn du noch frei bist von Vorurteilen, umso besser, dann kannst du das alles bei der Auswahl deines Motorrads nämlich geflissentlich ignorieren.
Wirklich zuverlässig findet man erst heraus was einem liegt, wenn man Fahrpraxis sammelt. Fahrschule ist ein guter Anfang, aber oft noch zu wenig um sich eine abschließende Meinung zu bilden. Daher sollte man sich für den Anfang ein Bike der Standard-Kategorie holen (welche heutzutage eine sehr große Überlappung mit der gebräuchlicheren NakedBike-Kategorie hat).
Diese Motorräder zeichnen sich dadurch aus, dass sie
- leicht zu fahren/lenken sind (gute Geometrie),
- eine relativ aufrechte und ergonomische Sitzposition haben (vom Fahrer keine Verrenkungen oder sportlichen Anlagen erfordern),
- Motoren haben die einen vernünftigen, nutzbaren Drehzahlbereich haben der weder auf Spitzenleistung noch abnormal viel Drehmoment optimiert ist. (Je nach Zylinderzahl natürlich schon mit unterschiedlichen Character)
- wenig Verkleidung haben, d.h. weniger das kaputt gehen kann bei einem Sturz, aber auch weniger das einem vor Wind und Wetter schützt.
- in der Regel auch ansonsten ganz praktisch sind (Befestigungsmöglichkeiten u.a. Details)
Das ist wie eine 3-Zimmerwohnung mit Süd-Balkon und Außenstellplatz, man macht erstmal nichts falsch und kann sehr gut damit leben und Spaß haben. Mit der Zeit sammelt man Erfahrung und trifft auf viele Alternativen. Dann kann man sich entscheiden ob man auch mal ein 1-Zimmer Penthouse-Loft im 6 Stock bewohnen will, eine Architektenvilla die auf Stegen 15 Meter in der Höhe steht, einen ehemaligen Bunker usw. Will sagen die meisten Alternativen haben so bestimmende Eigenschaften dass man schon wissen sollte dass man im Zweifel auch bereit ist in mancher Hinsicht ein wenig zu leiden (bzw. Kompromisse einzugehen) weil man aber unbedingt das Gesamtpaket will. Von einmal Probesitzen bzw. Besichtigen mit dem Makler bekommt man aber nur einen ganz oberflächlichen Eindruck. Wirklich wissen tut man es erst wenn man dort eine zeitlang wohnt. Wer erstmal nur von zu Hause ausziehen will, ist mit einer "ganz normalen Wohnung" für den Anfang am besten beraten.
Sencer hat recht. Dazuzufügen wäre nur, daß Du am Anfang am Besten eine alte Kiste in der "bis-1000-€-Klasse" nimmst. Und zwar in der PS-Zahl, die Du als Rookie fahren darfst. Die kannst Du nach 2 Jahren wieder ohne oder mit wenig Wertverlust verkaufen. Und bis dahin alles testen, was Dir unter den Hintern kommt. Dann hast Du schon mal etwas Fahrpraxis und weißt, was Du willst.
So da bin ich wieder und ganz sicher hab ich mich nicht abgemeldet wie BMW-Onkel vermutet hat. Aber es gibt halt Menschen die die ganze Woche über auch lang arbeiten müssen!
So und jetzt zu den ganzen ernstgemeinten und helfenden Komments:
Erstmal danke für die ganzen Info´s.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
Wie siehst du dich denn im "Traum"?
Mein Traum ist zwiespältig, und dass ist ja das Problem welches ich habe.
Ich wollte schon immer eine Rennmaschine. Andererseits möchte ich auch lange Touren machen und das ist auf einer Ninja nicht so bequem, vorallen wenn man noch einen Sozius dabei hat.
Und da liegt mein Problem mit der Findung des richtigen Bikes bzw der Kategorie...
Ich bräuchte was zwischen Sportmotorrad und was zum crusen für lange strecken, was dabei auch gut aussieht.
So was in der Art wie auf dem Bildern wär auch was tolles, aber leider nicht in meinem Budget 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Darf ich fragen wie du zum Motorrad gekommen bist?
also dass du jetzt fahren willst - im WINTER- kommen da die Wenigsten drauf!
Vorallem kenne ich nur wenige Menschen die was Wollen und nicht wissen was!
MEISTENS sind dass FRAUEN....
Ich wollte schon immer ein Motorrad haben, aber als ich 18 war, war das Auto erstmal Priorität Nummer 1 und jetzt stimmt aber auch alles finanziell, so das ich auch ein Motorradführerschein machen kann.
Und den mache ich im im Winter, damit ich im Frühling den Lappen habe und den ganzen Sommer auch fahren kann.
Und ich weiß ja was ich will, ein Motorrad :P Nur nicht was für eins, aber das liegt daran das ich halt mehrere Vorstellungen habe, wie oben beschrieben.
Aber der Tip von GPzett mit der Messe klingt gut und da werd ich wenn ich es zeitlich schaffe wohl auch mal hinfahren 🙂
Das Teil hat mit 'ner Ninja aber auch nicht viel gemein? Denke mal deine Auswahl ist momentan noch stark Optik belastet, soll halt schnittig aussehen? Schau mal nach Bildern der Suzuki sv650 mit voll Verkleidung. Das sieht schon sehr nach Sportler aus, ist aber eigentlich ein Brot und Butter allrounder. Quasi ein Golf gti wenn man es auf Autos übersetzt. vergleichbares gibt es von fast jedem Hersteller
Ähnliche Themen
Wo liegt denn eigentlich dein Budget?
Ich schieß einfach mal ein paar sportliche Bikes mit ganz guter Soziustauglichkeit in den Raum und du musst gucken was zu deinem Budget passt.
BMW: Die F800 R / S / ST -> Die R ist ein Nakedbike, die S die sportlichste mit Stummellenke, die ST die Tourentauglichste mit breitem Lenker und etwas längerer Verkleidung
Kawasaki: Die ER-6 n oder f -> Die f hat ne Vollverkleidung, könnte vom Platz her für 2 Leute aber etwas zu eng sein
Die Z 750 S -> Halbverkleidung, bequeme Sitzbank aber kein ABS
Honda: Die VFR 800, ein Schnittiger Sporttpurer
Die CBR 600 F, vollverkleidet mit bequemer durchgehender Sitzbank. Ich glaub kein ABS
Suzuki: GSX 750 F, vollverkleidet und bequeme Sitzbank, kein ABS
Die SV 650S tuts auch, ich würde da aber von Soziusunternehmungen abraten, da sitzt deine Holde recht unbequem
Yamaha: FZS Fazer 6, halbverkelidet eventuell Vollverkleidung nachrüsten
Da sind schon ein paar tolle Modelle bei.
Und klar vorallem optisch muss das Bike gut aussehen, ob das vom Fahrverhalten dann hinterher auch noch in Frage kommt, kann man dann erst später sagen.
Als Buget hab ich mir so um die 2.000 Euro gesetzt. Ist ja halt eine Maschine für einen Anfänger ...
Zitat:
Original geschrieben von mk1988
Da sind schon ein paar tolle Modelle bei.
Und klar vorallem optisch muss das Bike gut aussehen, ob das vom Fahrverhalten dann hinterher auch noch in Frage kommt, kann man dann erst später sagen.Als Buget hab ich mir so um die 2.000 Euro gesetzt. Ist ja halt eine Maschine für einen Anfänger ...
Das ist natürlich nicht viel. Bei den letzten vier von mir genannten Modellen könntest du was finden.
Also Honda CBR 600F, Suzuki GSX 750F, SV 650S, Yamaha FZS Fazer 600 und bei dem Budget werf ich noch die Kawasaki ZR-7S mit dazu. Halbverkleidung, kann sportlich und mit Sozius prima bewegt werden.
Hallo Zusammen,,
vor kurzem hab ich hier ja mal gefragt ob ihr mir helfen könnt bei der suche nach einem Bike, jedoch hatte ich damals noch keine Idee was es werden soll...
Jetzt hab ich mir mal einen Einblick verschafft und habe ein "paar" Modelle, die in frage kommen.
Ich bin bei meiner Suche bisher nur nach dem Preis und der Optik gegangen und ich hoffe das mir jetzt vllt ein paar Erfahrene helfen können wenn es um die Fahrdynamik ect geht 😉
Also was mir jetzt noch wichtig ist:
- Gutes/ruhiges/angenehmes Fahrverhalten
- für Anfänger geeignet
- Zweisitzer und angenehmes sitzen für den Sozius
- Ob das Motorrad im alter anfällig ist für Rep. ect.
- Ob das Motorrad in dem alter noch "gut" ist
Hier meine "kleine" Liste 😉
Honda VT 750 Black Widdow/Shadow (BJ 2002/2003)
Honda VT 600 Shadow Youngtimer (BJ 1988)
Honda Rebel JC 26 (BJ 1997)
Honda Hornet (CD 900 oder PC34 oder PC36)
Honda CB Seven Fifty
Suzuki GSX 750 AE Inazuma (BJ 1998-2000)
Suzuki Bandit (GSF 600 oder GSF 600 N) (BJ 1997-2003)
Suzuki GS 500 FU (BJ 2007)
Kawasaki EL 252 (BJ 1999)
Kawasaki Zephyr (750 oder ZR1100) (BJ 1995-2000)
Kawasaki ZR7 (BJ 2001)
Yamaha Dragstar XVS 650 (BJ 1997-2000)
Yamaha XV 535 Virago (BJ 1994)
Vielleicht könnt ihr mir ja zu der ein oder anderen Maschine nen paar Tipps geben 🙂
Hol dir ne Yamaha Thundercat,
ist verdammt robust, und ne gute Kombination zwischen sportlichem und gemütlichem fahren.
Hi
Wenn Du Touren fahren wills, auch noch "halbwegs" bequem für deine Sozia,
letzteres ist (bei mir) besonders wichtig, sonst gibt es nach 2 Std mecker 😁
würde ich keine Supersport nehmen, Ninja-Bandit-Gixxer und Co.
Auch eine 650er DragStar mit 39PS ist eher untauglich und noch etwas tiefer wie die XV.
Die XV 535 würde u.U. gehen, wenn das Sitzbrötchen gegen ein breiteres getauscht wird (und eventuell ne Sozius Rastenverlängerung montiert wird, hat offen 44/46 PS und ist gut zu fahren und robust bei jüngerem Bj. günstigem unterhalt, wer Chopperle mag, (wie ich ha,ha,)
meine größere XV750 gefällt der bequemlichkeit meiner 160cm großen "Chefin" maximal 1Stündchen, orginal Sitzbrötchen und SoziusRasten.
Ein Tourer wie meine alte K sagt Ihr weitaus mehr zu.
Gut gefällt Ihrer bequemlichkeit (O.K Goldwing) noch ne ZR7, besser die ältere Yammi XJ900 (unverwüstlicher Langläufer wie ene BMW K schweres Gerät 280Kg für Anfänger )
Imho eine 600er Thundercat mit 98PS zu drosseln ???
viel Spaß beim suchen Frank
Die gedrosselte thundercat hat eig nur das Problem dass der Durchzug ab 120 km/h nicht mehr der Hammer ist.
Ansonsten mit 34/48 ps wirklich gut zu fahren wenn er einen Kompromiss sucht.
Zitat:
Original geschrieben von insane404
Die gedrosselte thundercat hat eig nur das Problem dass der Durchzug ab 120 km/h nicht mehr der Hammer ist.
sorry ich weiß nicht, eine um über die hälfte kastrierte "Drehorgel" 😁
die orgelt beim drehen auch nicht mehr 😁 hört auf bevor es Spaß macht,
dann lieber ne ehrliche offene XV, viel Chrom der in der Sonne blinkt,
verbunden mit leisem V2-blubbern und reicht um im Landstrassenbetrieb 90% der Dosen zu ärgern 😁
lG Frank
Ne Virago für Zweier-Touren? Never. Die Bandit in die Sportler-Ecke gestellt????? Aber nicht doch...
Aus Deiner Auswahl wäre für mich 1.GSX 750 2.Honda Hornet 3. Bandit 650 4.Kawasaki ZR7 5.CB750
Alternativen: Yamaha FZS 600 Fazer/Yamaha XJ 600 oder 900/Suzuki SV650N/Honda CBF600
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ne Virago für Zweier-Touren? Never.
Na ja ich kann nur von meiner ausgehen und das paßt u.U. schon, auch deren "Zuladung ist mit gut 240Kg zudem recht ordendlich. (und wir haben hier ein Grüppchen die damit ganz nett unterwegs sind, den Sozius z.T. aufgerüstet und nicht nur Tagestouren damit machen.)
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Die Bandit in die Sportler-Ecke gestellt????? Aber nicht doch...
stimmt im Vergleich der 600er Liga wohl eine der tourentauglichsten auch wenn es ja um die erste Version (GSF600) ging, die ja eher ein kleiner Sporttourer sein sollte oder war.
Gegenüber der vom TE angebotenen Auswahl einer Honda VT 750 oder VT 600 Shadow oder der XVS 650 und XV535 aber (imho) allemal sportlich.
sorry twindance, aber mein Herz schlägt ein wenig für die Luftgekühlten XV´s 😉
noch etwas für meinen Gedanken, Budget war glaub ich 2000.- da scheiden einige schon aus, weils ja meist nicht beim EK bleibt.
und zum Glück sind die Geschmäker auch verschieden 😁
lG Frank
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Moment mal. Die Schnitten stehen total auf Motorräder. Zumindest in meinem Alter (35), in dem sich sowieso jeder ne Dose leisten kann. Vor allem scheinen die Klamotten eine Wirkung zu haben. Da habe ich schon erstaunliche Kommentare erhalten, die ich hier aus Jugendsch(m)utzgründen nicht wiedergeben kann.
Sag' doch mal...ich bin schon dreißig und darf sowas hören. 🙂
gruß
jan