Twizzy das ideale Stadtfahrzeug

Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.
Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.

Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.

Beste Antwort im Thema

Viele kaufen ihre Fahrzeuge mit dem Gedanken des grösstmöglichen Nutzerprofils. Es werden z.B. für die tägliche Fahrt zur Arbeit von einer Person ausgesprochene Reiselimousinen bewegt weil man mit ihnen zweimal im Jahr 1000Km geradeaus in den Urlaub fährt und im Stadtverkehr wird geklagt das sie dem Besitzer die Brieftasche leersaufen. Es müssen 150PS und mehr sein mit dem Überhol-Totschlag-Argument weil man es nicht erträgt mal ein paar Kilometer hinterher zu fahren. Dabei wird gern übersehen das die Kosten eines Autos zum Großteil am Motor hängen. Starker Motor = hohe mögliche Endgeschwindigkeit = teurere Reifen um nur ein Beispiel zu nennen.
Für die meisten reicht ein Fahrzeug der Größe Golf / Polo für den täglichen Bedarf sicher aus, die Reichweiten vieler E-Fahrzeuge für die täglichen Fahrten auch. Dennoch ist die noch fehlende Infrastruktur ein grosses Problem der E-Fahrzeuge und die noch sehr kleinen Stückzahlen dieser Fahrzeuge wenn man sie mit den Benzin- und Dieselkutschen vergleicht. Auch das macht die meisten E-Fahrzeuge derzeit noch teuer im Vergleich mit herkömmlichen Antrieben, würde man Benzin- und Dieselkutschen mit ihren im Vergleich mechanisch komplizierten Motoren in den kleinen Stückzahlen der E-Fahrzeuge bauen so wären diese unbezahlbar. Trotzdem ist es gut das manche Hersteller beginnen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf den Markt zu bringen, irgendwann muss ja irgendwer damit anfangen "damit man soweit ist wenn es soweit ist".
Schade das ausländische Anbieter hier die Vorreiterrolle übernehmen und unsere einheimische Industrie keinen Vorsprung durch Technik vorweisen kann.
Die Verlagerung von notwendigem Know-How von der Motorentechnologie hin zur Akkutechnologie könnte manchem noch führenden Hersteller irgendwann schwer im Magen liegen, ich glaube hier beginnen die Asiaten einen Vorsprung zu erarbeiten weil diese Antriebe dort populärer zu sein scheinen und eher akzeptiert sind als hierzulande. Und gesammelte Erfahrungen durch verkaufte Fahrzeuge die sich im Alltagsbetrieb befinden sind für mein Empfinden viel wertvoller als die Erfahrungen mit wenigen Experimentalfahrzeugen.
Ist aber nur meine Meinung mit der ich evtl. auch daneben liegen könnte,

269 weitere Antworten
269 Antworten

Hast zwar recht, aber wirst nix erreichen 🙁
Schreib lieber auf Klopapier und benutze es danach wie vorgesehen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Ja, dass sind dann die Frühpensionäre, wahrscheinlich Lehrer, die wegen ehem. Burnout nicht mehr arbeiten, und nun wieder fit sind.

MfG RKM

Überhaupt nicht: Handwerker, Landwirte, Geschäftsleute.

Zitat:

Original geschrieben von lajobay


Ein befreundeter VW Händler (Schulfreund von früher) sagte inhaltlich ziemlich das gleiche: er und seine Händlerkollegen würden sich "sehnlichst wünschen" real käufliche Elektrofahrzeuge anbieten zu können.Und jammerte über den "guten Schlaf" der deutschen Autohersteller. Und ja, der Twizy verkauft sich (obwohl ausdrücklich kein Auto!) am deutschen Markt gut. Das Kontingent für den deutschen Markt 2012 ist schon seit Anf.August ausgeschöpft!

Kling doch gut. Ich glaube das Erfolgsrezept des Twizy ist schlichtweg der Preis (Krise) und das innovative Design. Wer seine Fortbewegung umstellen möchte, ökologisch denkt und zudem etwas extravagantes will, kriegt hier für nicht allzuviel Geld eine Alternative.

Ich glaube, wenn Renault fleißig dahinter bleibt und den Twizy ständig verbessert, könnte sich ein Klassiker daraus entwickeln. Und vor allem ein immer besseres Elektroauto.

Also Renault: Nur Mut, the change wird kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Leute, Ihr redet von einem Spassfahrzeug als Drittfahrzeug für Yuppfamilien ohne Kinder tstststs

MfG RKM

Ein wesentlicher Satz, bestenfalls ist es ein Zweitfahrzeug für gutes Wetter, Ökofreaks (nicht abwertend gemeint), Leute die auf dem Heimweg von der Arbeit nichts einkaufen müssen etc.

Ein Fz welches gegenüber einem Auto eine nur geringe Fahrtkosteneinsparung hat.

Ein Auto ist im Unterhalt sehr teuer. Steuer, Versicherung und Benzinkosten sind nicht unerheblich. Steuer fällt beim Twizy meines Wissens weg, Versicherung kostet einen Bruchteil und Benzinkosten fallen gänzlich weg. Da sind die paar Euronen Stromkosten mehr schon eine andere Story.

Zudem fallen beim Twizy und bei Elektrofahrzeugen ne Menge Verschelißteile weg. Ölfilter, Luftfilter, Keilriemen, Motoröl... ecc. Auch das alles andere als unerheblich.

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Ich glaube, wenn Renault fleißig dahinter bleibt und den Twizy ständig verbessert, könnte sich ein Klassiker daraus entwickeln. Und vor allem ein immer besseres Elektroauto.

Aus dem

dämlichen

Quad muss nur ein Auto werden. Das Konzept ist an sich ja gut und als Zweitwagen für viele eine Alternative. Aber ohne geschlossene Türen und Heizung? Never ever. Dazu kommt aber vermutlich auch dass das Ding keinerlei Crashnormen einhält, als Quad ist ja kaum etwas gefordert, hat ja seinen Grund warum die das Fahrzeug so zugelassen haben und keine Seitenscheiben mitliefern.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Ich glaube, wenn Renault fleißig dahinter bleibt und den Twizy ständig verbessert, könnte sich ein Klassiker daraus entwickeln. Und vor allem ein immer besseres Elektroauto.
Aus dem dämlichen Quad muss nur ein Auto werden. Das Konzept ist an sich ja gut und als Zweitwagen für viele eine Alternative. Aber ohne geschlossene Türen und Heizung? Never ever. Dazu kommt aber vermutlich auch dass das Ding keinerlei Crashnormen einhält, als Quad ist ja kaum etwas gefordert, hat ja seinen Grund warum die das Fahrzeug so zugelassen haben und keine Seitenscheiben mitliefern.

Ist doch wurscht, mann. Nissan Leaf, Renault Fluence, Tesla S, Mitsubishi imiev... ecc. Wenn du ein vollwertiges Auto suchst, dann kommt der Twizy für dich halt nicht in Frage. Wo ist dein Problem?

Wenn euch alternative Antriebe und neue Konzepte nicht interessieren und ihr von einem Auto immer dasselbe erwartet, dann seit ihr hier im falschen Forum.

Ich geh doch nicht ins Golf-Forum herumnörgeln, dass mir die Karre zu wenig orginell ist und mich das Fahrzeug nicht interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Ich glaube, wenn Renault fleißig dahinter bleibt und den Twizy ständig verbessert, könnte sich ein Klassiker daraus entwickeln. Und vor allem ein immer besseres Elektroauto.
Aus dem dämlichen Quad muss nur ein Auto werden. Das Konzept ist an sich ja gut und als Zweitwagen für viele eine Alternative. Aber ohne geschlossene Türen und Heizung? Never ever. Dazu kommt aber vermutlich auch dass das Ding keinerlei Crashnormen einhält, als Quad ist ja kaum etwas gefordert, hat ja seinen Grund warum die das Fahrzeug so zugelassen haben und keine Seitenscheiben mitliefern.

Ja, der Grund liegt nicht beim Crashverhalten.

Ein Crashtest ist für Quads nicht vorgeschrieben - Renault hat ihn trotzdem gemacht und der Twizy hat gut abgeschnitten.

Durch den 4-Punkt-Gurt, sowie den Airbag ist der Fahrer gut geschützt; der Rahmen hält selbst einem Frontaufprall stand.

Warum der Twizy keine Scheiben hat?
Weil, wenn er ab Werk Scheiben hätte, dann wäre es ein PKW und er müsste verpflichtend Lüftungsanlage, ESP, Tagfahrlicht, etc haben - was das Konzept Twizy rein aus Platz-,Gewichts-,Kosten- und Energiegründen nicht mehr möglich gemacht hätte.

Darf eigentlich die Version ohne Frontscheibenheizung auch mit Steckscheiben abgedichtet werden ?

Doch wohl nicht, oder darf man mit beschlagender Frontscheibe im Winter fahren ?

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Ein Auto ist im Unterhalt sehr teuer. Steuer, Versicherung und Benzinkosten sind nicht unerheblich. Steuer fällt beim Twizy meines Wissens weg, Versicherung kostet einen Bruchteil und Benzinkosten fallen gänzlich weg. Da sind die paar Euronen Stromkosten mehr schon eine andere Story.

Zudem fallen beim Twizy und bei Elektrofahrzeugen ne Menge Verschelißteile weg. Ölfilter, Luftfilter, Keilriemen, Motoröl... ecc. Auch das alles andere als unerheblich.

Ich verstehe das nicht. Wieso werden die 720,- Euro Tankleasing (Batterieleasing) immer wieder gerne vergessen??

Die gehören doch bei einer Wirtschaftlichkeitsberechnung doch dazu. Kann doch wohl nicht Absicht sein, oder??

MfG RKM

Doch !

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf 😉

Gruß SRAM

P.S.: wetten daß in ca. einem Jahr eine nicht unerhebliche Zahl dieser aufgemotzten Elektro Quads mit ganz geringer km-Leistung zum Verkauf stehen. Möchte doch den sehen, der im Schneematsch damit zum Brötchenholen fährt. Und hat man das Teil aus Witterungsgründen einmal stehen lassen, werden ganz schnell längere Standzeiten draus. Hinzu kommt, daß man das Teil ja praktisch zwangsweise in der Garage parken muß, will man nicht Blätter, Schnee, Müll oder gar Nachbars Katze morgens von seinem Sitz klauben. Von Scherzbolden mal ganz abgesehen, denen garantiert nette Streiche bei dem so einfach zugänglichen Inneraum einfallen 😉

Oh doch!
Ich schrieb ja dass ich für 720 € rund 500 L Diesel bekomme, damit fahre ich 8000 Km im Jahr, in einem AUTO! 🙂
Wahrheiten sind eher unerwünscht weil sie den Milchmädchenrechnungen zuwiderlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Darf eigentlich die Version ohne Frontscheibenheizung auch mit Steckscheiben abgedichtet werden ?

Doch wohl nicht, oder darf man mit beschlagender Frontscheibe im Winter fahren ?

Soweit ich weiß werden momentan eh alle Twizys mit dem Comfortpaket, sprich mit Scheibenheizung, ausgeliefert, abgesehen vom 45er Twizy.

Und wir sprechen hier weiterhin von einem Quad. Das Windschild eines Rollers hat auch keine Scheibenheizung.

he2lmuth, dann kauf halt ein E-Auto OHNE Batterieleasing. Den Nissan Leaf zum Beispiel.

Ob du es nun beim Kaufpreis dazu rechnest oder über das Leasing ist doch Wurst, wobei das Leasing für den Endkunden meh Vorteile bietet.
Immer dieses krampfhafte Suchen nach Kritikpunkten.. Herr Gott, dann kauft es euch halt nicht.

Zitat:

Und wir sprechen hier weiterhin von einem Quad. Das Windschild eines Rollers hat auch keine Scheibenheizung.

Der ist ja auch nicht dicht. Weshalb die Scheibe eben NICHT von innen beschlagen kann.

Im Twizy wird sie aber ohne Heizung und Gebläse beschlagen. Das weis jeder, der schonmal Urkäfer im Winter gefahren ist.

Gruß SRAM

Ja, worauf willst du jetzt hinaus?
Der Twizy wird eh nicht mit Scheiben verkauft und wer gerne Scheiben hätte, nimmt eben den Twizy 80, wo die Scheibenheizung inklusive ist.

Ich dachte, wir reden hier über Fahrzeuge als (teilweisen) Auto-Ersatz und nicht über 45er Kindermobile.

Deine Antwort