Turboumbau

Hallo erstmal an alle! Wollte mein 1,6 8V auf Turbo umbauen und fragen ob jemand Erfahrung oder Ratschläge von euch hat ! Es handelt sich um ein C16SEI Motor.

17 Antworten

wieviel hat der Motor denn gelaufen ??
Dir sollte halt klar sein dass der, je nachdem ( wahrscheinlich, ist ja was älter der Motor ) erstmal erneuert werden sollte.
Ich spreche da von Lagern ( am besten gleich verstärkte reinamchen ), Dichtungen, und anderen Verschleißteilen... Die Kompression des Motors soltle auch ncoh einwandfrei sein, sollte man voher evtl mal checken lassen.

Wie du dir vielleicht schon denken kannst, wird das alles andere als billig, da es sich um direkte Eingriffe ins motorinnere hat 😉
Wenn man sowas machen LÄSST, erfordert das halt viele Arbeitsstunden.

Dann gehts los...
nen guter Turboumbau beinhaltet meiner Meinung nach, neben den unbedingt erforderlichen Teilen folgendes:

- Reduzierung der Verdichtung, durch dickere Kopfdichtung, oder andere Kolben, oder andere Pleuel etc...
- Ölkühlung
- Ladeluftkühlung
- komplette Software-/Chip-Anpassung

Kannst ja mal nach HG-Motorsport oder so ähnlich googeln, die haben verschiedene Umbausätze auch für Opel. Evtl ist ja was für den 1,6 8v dabei.
Das Problem ist halt, um die Kosten gering zu halten, wird an manchen Ecken gespart, wie zb Abstimmung, Reduzierung der Verdichtung und Ladeluftkühlung.
Dbilas bietet glaueb ich nur für neuere Generationen Turbosätze an, aber nachkucken schadet ja nicht.
Wenn du es vernünftig haben willst, solltest du aber über den Umbausatz hinaus Geld investieren.
Rechne mal mit 2500€ um es schlicht lauffähig zu kriegen, und 5000€ um es grundsolide und durchdacht umzubauen.
Evtl auch nen Wert dazwischen, um es halbwegs annehmbar hinzukriegen.
Problem ist aber oft auch der Tüv, da die Umbauten ja recht abenteuerlich und einzigartig sind.

Hardwaretechnisch brauchse evtl noch dickere Benzinpumpe + Benzindruckregler + andere Einspritzventile, da nen Turbo ja auch mehr schlucken will !

Sicher interessant, aber evtl ist bezogen auf die reien Hardware besser beraten, wenn man nen C20LET einbaut, der von vornherei nauf die Leistung ausgelegt ist.
Muss man sich halt überlegen...

was fährste denn für ein Auto ? Was willst du investieren, was ist dein Ziel des Tunings, und auf wieviel Leistung zielst du so ab ?
evtl liesse sich dir ja auch durch Saugmotor Tuning helfen ?

tüv

hi!
fahr erst mal zum tüv und frag nach ob sie dir sowas überhaupt eintragen ohne gutachten etc..

wieviel hat der Motor denn gelaufen ??
Dir sollte halt klar sein dass der, je nachdem ( wahrscheinlich, ist ja was älter der Motor ) erstmal erneuert werden sollte.
Ich spreche da von Lagern ( am besten gleich verstärkte reinamchen ), Dichtungen, und anderen Verschleißteilen... Die Kompression des Motors soltle auch ncoh einwandfrei sein, sollte man voher evtl mal checken lassen.

Wie du dir vielleicht schon denken kannst, wird das alles andere als billig, da es sich um direkte Eingriffe ins motorinnere hat
Wenn man sowas machen LÄSST, erfordert das halt viele Arbeitsstunden.

Dann gehts los...
nen guter Turboumbau beinhaltet meiner Meinung nach, neben den unbedingt erforderlichen Teilen folgendes:

- Reduzierung der Verdichtung, durch dickere Kopfdichtung, oder andere Kolben, oder andere Pleuel etc...
- Ölkühlung
- Ladeluftkühlung
- komplette Software-/Chip-Anpassung

Kannst ja mal nach HG-Motorsport oder so ähnlich googeln, die haben verschiedene Umbausätze auch für Opel. Evtl ist ja was für den 1,6 8v dabei.
Das Problem ist halt, um die Kosten gering zu halten, wird an manchen Ecken gespart, wie zb Abstimmung, Reduzierung der Verdichtung und Ladeluftkühlung.
Dbilas bietet glaueb ich nur für neuere Generationen Turbosätze an, aber nachkucken schadet ja nicht.
Wenn du es vernünftig haben willst, solltest du aber über den Umbausatz hinaus Geld investieren.
Rechne mal mit 2500€ um es schlicht lauffähig zu kriegen, und 5000€ um es grundsolide und durchdacht umzubauen.
Evtl auch nen Wert dazwischen, um es halbwegs annehmbar hinzukriegen.
Problem ist aber oft auch der Tüv, da die Umbauten ja recht abenteuerlich und einzigartig sind.

Hardwaretechnisch brauchse evtl noch dickere Benzinpumpe + Benzindruckregler + andere Einspritzventile, da nen Turbo ja auch mehr schlucken will !

Sicher interessant, aber evtl ist bezogen auf die reien Hardware besser beraten, wenn man nen C20LET einbaut, der von vornherei nauf die Leistung ausgelegt ist.
Muss man sich halt überlegen...

was fährste denn für ein Auto ? Was willst du investieren, was ist dein Ziel des Tunings, und auf wieviel Leistung zielst du so ab ?
evtl liesse sich dir ja auch durch Saugmotor Tuning helfen ?

Mein Motor hat jetzt 10233Km gelaufen,wurde neu überholt mit allen was da zu gehört Lagerschale Kolben usw.

Jetzt habe ich ihn zunächst zerlegt bekamm noch mal eine neue Vermessung (alles im grünen Bereich)verstärkte Lagerschalen und Dichtungen!

Die Verdichtung wird durch eine Stahlplatte reduziert.Zur Kühlung habe ich einen größeren Wasserkühler, natürlich ein Ölkühler und ein LLK.Wegen der abstimmung habe ein Freiprogrammierbares Steuergerät,das geht damit sehr gut!
Zur Hardwareseite habe ich ne 16v Benzinpumpe und Einspritzventile,das müßt reichen.
Den TÜV sehe ich nicht so dunkel entgegen! Der Mann war nicht abgeneigt! Auflagen 16V Bremsanlage rundum(ab ich kein Problem) und Metallkat (ist bestellt)

Mein Saugtuning ist abgeschlossen! Wollte mal sehen was man mit nen 1,6 noch machen kann und wo es hin gehen kann.
Das Ziel mit Turbo im normalen Betrieb(0,4-0,6) hoffe auf 170-190Ps.

ok, dann bin ich mal positiv überrascht... sonst kreuzen die leutz hier auf, und wollen 50ps mehr für 1000€ oder so Spässe, und haben keinen Plan was alles für 'nen Turboumbau benötigt wird.
Bei dir sind die Vorraussetzungen ja nicht schlecht...

Was haste denn für eine Abgasanlage ? Nen Turbo drückt natürlich schon ein wenig mehr raus, sollte also im Optimalfall keine 45 oder 50mm Serienanlage sein.
Aber wenn du sagst, du hast den schonmal mit Saugmotortuning ausgestattet, denk ich mal das ne Gruppe-A Anlage vorhanden ist ?
Sportkat haste bereits erwähnt...

was meinen die mit 16v Bremse ? vorn die 256x24 ? Jo, ich denke die sollte reichen...

ansonsten fällt mir auch nix ein...
Scheinst ja selbst Ahnung davon zu haben. Oder haste noch konkrete Fragen ?

Bremsen habe ich vorne 256x24 und hinten 261x10alle gelocht! HBZ und BKV vom Corsa A GSI das müßte doch reichen oder?
Zur Abgasanlage,wolle ne 52-58ger aus Edelstahl bau, mehr
ist schlecht ,wegen der Auto tiefe! Reich das oder nicht?müßte man mal schauen;-)

wenn du dann noch was ausgefallenes verbauen willst, rate ich dir zu ner Wassereinspritzung. Die habe ich bis jetzt auch noch bei keinem LET Fahrer gesehen.

ich denke auspuffanlage reicht der metallkat mit der gr.a anlage. Krümmer wird ja sowieso beim turboumbausatz dabei sein.

Ölkühler haste ja schon erwähnt, stabis vom GSI Corsa falls noch nicht verbaut. Streben wegen der mehrleistung, evt. ein käfig.

wenn er schon so tief liegt sollteste ihn evt. ein wenig höher legen, wir wollen ja nicht dass der motor dann mal seine ölwanne verliert.

Steuergerät lässte am besten bei EDS oder Vmax abstimmen dann.

Ja, Stabis habe ich vom 1,4 die Gsi sind dicker da bekomme ich Platzangst zwichen Zugstrebe und Getriebe! Müßte reichen?
Domstreben vorne und hinten! Käfig habe ich drin(5 Kreuze und 3 Streben,das reicht,oder?)

Die Abstimmung mach ich selber ist günstiger!

Müßte alles soweit hin hauenoder???

ja... denke schon, hardwaretechnisch sollte das alles ok sein, wegen Tüv Fragen musst du das am besten mit dme jeweiligen Prüfer oder der Prüfstelle individuell und persönlich klären.

Und bitte vergiss uns nicht 😉

Wir wollen Bilder sehn und Berichte hören wenns fertig ist 😉

Natürlich mache ich das !!! IHR SEIT EIN GANZSCHÖN NETTER
HAUFEN !!!!! Wenn noch jemand anregungen und Tips hat, BITTE schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa78


Ja, Stabis habe ich vom 1,4 die Gsi sind dicker da bekomme ich Platzangst zwichen Zugstrebe und Getriebe! Müßte reichen?
Domstreben vorne und hinten! Käfig habe ich drin(5 Kreuze und 3 Streben,das reicht,oder?)

Die Abstimmung mach ich selber ist günstiger!

Müßte alles soweit hin hauenoder???

ich denke mit nem ordentlichen fahrwerk wirds auf der autobahn ab 200 auch ohne die GSI Stabis noch einigermaßen angenehm 😉

und wie schon gesagt, beim auspuff dran denken, ein turbo braucht weitaus weniger rückstau.

wenn du mehr ladedruck fahren willst solltest du auch über ne kolbenbodenkühlung, andere KW, andere Pleuel und vorallem über andere Kolben nachdenken.

Um dann Noch mehr Ladedruck zu fahren empfiehlt sich noch ne Wassereinspritzung um die Temperatur im Brennraum zu senken ( ansonsten kommts zum motorklingeln bei zu hohem ladedruck )

aber ich glaube ich hol hier ohnehin zuweit aus 😉 wir wollen ja nicht in einen 5 stelligen kostenbereich fallen. ^^

Mit dem Fahrwerk,würde ich sagen das es dafür gut ist hab nen H&R Gewinde!
Beim Ladeduck von 0,4-0,6Bar denke ich das die org.Kolben,Pleuel und KW das aus hält!
Ist diesen Winter die 1. Ausbaustufe!
Für nächste Saison lasse ich mir Kolben anfertigen!
Muß ja ein paar erfahrungen sammeln, dann kann man über eine Wassereinspritzung und Kolbenbodenkühlung nach-denken.
Was würde ne Wassereinspritzung kosten? Mein Etat ist noch nicht ganz ausgeschöpft!

wassereinspritzung sollte so um die 600€ kosten.

Hier mal ein Link.

Danke für die Info ist eine Überlegung wert!
Hat jemand noch Anregungen oder Tips?

wo willst du den umbau denn machen lassen... bzw, was für Zeug nimmst du ?
Sprich LLK, Turbo, Krümmer etc... was fürne Wastegate Einheit ( oder ist sowas garnicht nötig bei 0,4-0,6 bar ???)

verbaust du nen Pop Off Ventil ? Ist vermutlich etwas hinfällig bei 0,4-0,6 bar... die meisten sind ja für mehr Druck...

ne ansonsten hab ich auch kein Plan 🙂

Bin bloss noch neugierig was dabei rauskommt.

Deine Antwort