TS250/1 unrunder LL und "patschen"

Hallo zusammen,

ich hab vor ca. 700km die komplette Maschine überholt- nach 30 Jahren und 10.000km waren die KW- Lager Schrott. Ich hab also alle Lager und Dichtungen erneuert, Zylinder schleifen lassen und einen neuen (orginalen) Kolben verbaut. Die Einlaufphase sehe ich jetzt als so weit, dass ich den Vergaser nicht mehr leicht angefettet laufen lassen muß, nur noch etwas mehr Öl fahre (ca. 1:25- 1:30).

Aber ich bekomme das Teil nicht sauber eingestellt. Gestern hab ich am Flansch noch ein Nebenluft-Leck beseitigt- da sollte jetzt alles passen.

Folgende Probleme bestehen noch:

1.- Kaltstart morgens bei 10°C: erst nach 5x Treten, verbunden mit einzelnen Patscher, klingt wie vereinzelte Fehlzündung- die Warmlaufphase ist gleichmäßig, Choke kann gut dosiert werden, auf 1km Stadtfahrt kann ich nach und nach den Choke zu machen läuft gut. Aber LL ist quasie nicht vorhanden.

2.- Kaltstart Nachmittags bei 20°C: nach dem 2. Treten läuft die Maschine, aber auch vereinzelt Patscher.

3. -Warmstart perfekt, geht auch im sitzen beim 1. Tritt.

4. - LL bei warmer Maschine- im Stand auf 1500 einstellbar- beim fahren ist der LL dann nach ca. 5sec unruhig, sie fängt an zu sägen und geht aus, dreh ich den LL auf 2000-2500 bleibt sie 20sec an, sägt und patscht und scheint immer mal kurz vor dem absaufen zu sein... ich muß sie da immer bei Laune halten.

14 Antworten

hi mark,

hast du mal die zündungseinstellung kontrolliert und den unterbrecherabstand?
hast du die daten zur frühzündung?
(bei der 150er waren das 10° v.OT, soweit ich mich erinnere)

Den Zündzeitpunkt hab ich vor 700km auf der Werkbank gemacht- Unterbrecher und Kondensator zu dem Zeitpunkt neu. Zündzeitpunkt hab ich da nach Buch auf 2mm vor OT(?- nicht sicher welches Maß, aber genau nach Buch) gemacht... Könnte der da inzwischen gewandert sein? So läuft se schön. Wenn ich sanft beschleunige komm ich problemlos auf 120- das ist dann max. 2/3 Gas- da würde also noch ein bißchen was drin sein...

Im LL kann ich sie gut auf 1500 einstellen läuft ganz gut und relativ ruhig, nach 15sec kommen die ersten "Aussetzer", die Abstände dazwischen werden dann immer kürzer bis sie abstirbt. Wenn ich fahr und an die Kreuzung fahre gehts deutlich schneller... und der LL schwankt extrem in Abhängigkeit von Außentemp. und Motortemp.

hm...

beim zündzeitpunkt wandert nix, solange die kurbelwelle kein spiel hat, schrauben fest und das unterbrechergeraffel ok ist.

muss das jetzt mal ansprechen, auch wenns oberlehrermäßig klingt:
du hast ERST den unterbrecherabstand eingestellt und DANN die zündung?
so wärs richtig.

patscher schreien ja nach zündproblemen oder nach steuerungsproblemen.
die steuerung geht über schieber (kolben), da kannste ja nix verstellen..

am vergaser gibts glaub auch nur eine schraube und die war für..... leerlaufluft???
ansonsten versäuft sie oder nicht - wenn nicht ist gut 🙂
nen gscheiden leerlauf hatte ich bei keiner meiner ostzweitakter jemals... :/

ich bin nicht alt genug , um an TSen geschraubt zu haben.. bei mit warns ETZen.
wo ist denn deine zündspule?
kondensator noch intakt??

könnt auch nen hitzeproblem sein..

-hm, das mit der Einstellreihenfolge könnte ich nicht beschwören...

das prüf ich jetzt erst mal. Ich meld mich tendenziell Dienstag- hoffentlich mit ner Erfolgsmeldung...

oki, bin gespannt.
es geht nur darum, dass wenn du den unterbrecherabstand nachträglich korrigierst, du auch den zündzeitpunkt beeinflusst.

ich hatte damals etwas rumexperinemtiert mit einer elektronischen zeitpunktverstellung und glaube mich zu erinnern, dassich ähnliche effekte beobachtet habe.

bin aber im moment eher für kondensator oder spule.

wenn du schonmal dran sitzt schau dir den regler auch gleich mal mit an.

schlechte zyndung und Kaltstart mit patschen kann auch gut vom vergaser sein einfach mal komplett reinigen.

wie sehen denn die zyndkerzen aus?

Es ist zwar nun 20 Jahre her, dass ich an meiner 150erTS gefriemelt habe, aber Gaser hat wirklich nur dass Schräubchen für Gemischregulierung. Zündzeitpunkt war 3-2 mm vor OT, tendenziell eher 3mm eingestellt, lief etwas besser. Leerlaufeinstellung sollte kein Prob sein, mein Mäxchen lief damals bei 800 Umdrehungen im LL. Ähnliche Probleme hatte ich damals auch und bin monatelang wie Rumpelstilzchen um den Bock gesprungen - es war letztlich die Zündspule. Wenn sie warm wurde, kam es zu Stromleck und die Karre ging einfach aus. Probier es einfach mal aus, eine neue Spule einzubasteln.

Schön, noch einen TS-Treiber zu finden, ich denke gern an meine Kleine zurück - Drecks-TÜV. Aber selbstgeschweisster Rahmen war ihm einfach nicht unterzujubeln, 70.000 hatten wir gemeinsam abgearbeitet.

OK, ich glaub dann beschaff ich zuvor noch Zündspule und Kondensator.

Ich hab auch immer den Versager Vergaser im Verdacht gehabt- an der Kreuzung hatte ich immer das Gefühl sie würde absaufen. Aber ich kann sie dann im Sitzen mit einem Tritt wieder zum laufen bringen- das ginge sicher nicht wenn die Kerze nass wäre....

Bei ner 6V- Anlage ist wohl auch die Zündung das sensibelste Teil... da werd ich da einfach mal bei 0 anfangen... Hab übrigens ne Boschkerze- braune Färbung, vielleicht ein klein Bißchen zu dunkel...

achso- und in meinem Auspuff klappert ein loses Blech ist mir gestern aufgefallen...

Nur mal so als Hinweis: Es wäre nett, zur Modellbezeichnung auch den Hersteller zu schreiben. Dann müsste ich nicht überlegen, ob es von der Suzuki TS 250 auch mal eine /1 gegeben hat. 😉

OK, war mir jetzt nicht bewußt- danke für den Hinweis...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


.. Es wäre nett, zur Modellbezeichnung auch den Hersteller zu schreiben. .

in dem fall gibts mindernde umstände, guck mal in marks signatur 😉

Hallo Mark, spuck es aus, was macht die Emme?

So, jetzt hab ich 500km ohne Probleme hinter mir !!!

Lösung:

1. Schwimmerstand ca. 2mm über Werksvorgabe eingestellt.

2. Alles zwischen Vergaser und Motor zusätzlich mit Bärendreck abgedichtet. (zuvor "normale" elastische Dichtpaste)

Und siehe da, ein LL bei 1200, schön ruhig und gleichmäßig, egal ob warm oder kalt. Springt jetzt immer beim ersten Tritt (besser gesagt streicheln des Kickstarters an)- egal ob warm oder kalt, läuft auch kalt sofort stabil bei LL-Drehzahl. Gasannahme sehr gut, Konstantfahrt in der Stadt ohne ruckeln....

Bin begeistert !!!

Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit der TS!

Deine Antwort