Trolle bitte nicht füttern!
Da ich denke das hier viele Leute mit Niveau sind habe ich mir gedacht mal einen Thread fernab von Hubraum,Geschwindigkeiten und Kurven zu machen.
Ich musste grade in einem anderem Forum etwas sehr interessantes lesen.
Ist zwar etwas länger, lohnt sich aber alle male!
Das Problem:
Trolle sind Individuen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben Diskussions-Foren oder Newsgroups zu stören und die Community-Mitglieder zu reizen und beeinflussen. Die Beweggründe können sowohl einfach nur aus Spaß, aus politischen Gründen (z.B. könnte ein CDU-Troll eine SPD-Newsgroup stören) als auch um ihr eigenes Ego zu puschen, die Herausforderung zu suchen, da sie die Gruppe oder Gemeinschaft nicht mögen und ihr daher schaden möchten. Vielleicht einfach nur, weil sie unangenehme Zeitgenossen sind. Einige Trolle werden ihre Aktionen damit rechtfertigen, dass sie beteuern, dass ihre Postings das Niveau oder die Stimmung im Forum verbessern, als Kontrast zur angeblich an die Regeln gekettete „Gruppenmeinung“. Einige von diesen Trollen werden signalisieren, dass sie längst nicht mehr da wären, wenn man ihnen nicht so viel Aufmerksamkeit schenken würde (was häufig wahr ist) und die Schuld für die Störungen läge nur bei denjenigen, die auf ihre Äußerungen antworten (was natürlich nicht zutrifft).
Die Lösung:
„Die Trolle bitte nicht füttern!“ – Ignorieren Sie sie! Versuchen sie nicht sie zu bekehren oder zu erleuchten, ganz gleich an welchem Thema sie sich grad festgebissen haben. Versuchen Sie nicht, sie auszuspielen oder auszureizen. Sie reagieren besser GAR NICHT auf sie. Ohne Beachtung werden sie über kurz oder lang das Interesse verlieren und abwandern.
Wenn das wirklich so einfach ist ...
... warum leiden dann viele Newsgroups und Foren unter Trollen? Das Problem liegt weniger in der Theorie als in der Praxis:
- Ungeduld – Es reicht nicht, sich selbst zu versichern, „Ich ignoriere es erst einmal, aber wenn sie nicht gleich wieder verschwinden, muss ich sie wohl akzeptieren. Denken Sie daran, dass eine schnelle Antwort auf einen Fragestellung in einem Forum oder einer Newsgroup nicht zwangsweise eine gute und sinnvolle Antwort ist. Manchmal dauert es Tage oder sogar Wochen, bis ein Problem gelöst werden kann, weil derjenige, der die Antwort geben kann vielleicht erst in einer Woche den Thread liest.
- Mangelhafte Koordination – Es bringt natürlich nicht so wahnsinnig viel, wenn Sie die einzige Person sind, welche die Trolle ignoriert. Tatsächlich, selbst wenn die Mehrheit der User die Trolle konsequent ignoriert, reicht schon eine einzige Person, die ihnen Aufmerksamkeit schenkt und mit ihnen redet, um sie in der Community zu halten. Also – organisieren Sie sich und sprechen Sie sich hinter den Kulissen ab.
- Newbies – Internetanfänger sind nicht vertraut mit dem „Trollproblem“ und kennen daher auch nicht die richtige Verhaltensweise. Leider versuchen neue User oft, sich mit den Trollen auseinander zusetzen oder sie zurechtzuweisen – was sie natürlich gut meinen, ohne zu ahnen, dass sie dadurch weitere Probleme verursachen. Auch hier gilt, setzen sie sich per E-Mail mit den Newbies in Kontakt und erklären Sie, warum eine solche Auseinandersetzung eine schlechte Idee ist.
- Sucht – Wenn Sie einen Troll als solchen identifiziert haben, sich aber trotzdem dazu veranlasst oder sogar gezwungen fühlen auf seine Postings zu antworten, dann befinden Sie sich in der Gesellschaft der „Troll-Abhängigen“. Was also bringt einen eigentlich rational denkenden User dazu einem Troll zu antworten, obwohl er sich über die Nutzlosigkeit seiner Bemühungen im Klaren ist?
1. Der Troll benutzt ein Argument, welches (zu) einfach zu widerlegen ist, das Ergebnis ist, das Leute der Versuchung erliegen und darauf antworten.
2. Der Troll „bindet“ den Poster an den Thread mit Statements wie: „Wenn er/sie auf mein letztes Argument nicht antwortet, dann hat er/sie wohl nichts Besseres zu bieten und ich habe die Diskussion gewonnen!“ oder, er äußert, dass er keine Antwort als Zustimmung auf sein Posting wertet und den Rückzug eines Posters aus einem Thread als Kapitulation vor seinen Argumenten. Troll-Abhängige erkennt man an dem Satz: „Ich weiß ich sollte nicht antworten, aber ....“
Gegengift bei Trollbefall
1. Ignorieren! – Beschließen Sie NIEMALS auf sie zu antworten. Manchmal ist das leichter gesagt als getan, besonders bei der oben beschriebenen „Trollabhängigkeit“. Falls es Ihr Forum oder Ihr Newsreader erlaubt sollten sie Postings dieser Trolle von vornherein herausfiltern und auf ignorieren setzen, damit sie gar nicht erst in die Versuchung kommen zu antworten.
2. Koordinieren! – Machen Sie es zu einer Gemeinschaftsaufgabe! Stimmen sie sich per E-Mail mit den anderen Membern ab und klären sie diejenigen auf, die nicht wissen, um was es geht.
3. Beitragen! – Gleichen Sie die Brandherde der Trolle mit einem ständigen Strom von „on-topic-Posts“ aus. Vorzugsweise mit solchen, die andere User veranlassen sich am Thema zu beteiligen. Mit anderen Worten, die Themenstellung: “Was ist Euer liebster ......“ funktioniert besser als „Mein liebster ..... ist“. Aber posten sie nicht alle ihre Einfälle auf einmal sondern gehen sie halbwegs sparsam damit um, sonst gehen Ihnen früher oder später die Ideen aus.
Troll-Taktiken
- Raffinert – Ein aggressiver Troll würde so etwas wie z.B. „Star Trek ist scheiße“ in eine Star Trek Community posten. Auf so etwas springen selbst Newbies kaum an. Ein dezenterer Troll würde erst einmal einer Communitiy beitreten, einige „on-topic-Posts“ machen und sich dann um 180° drehen und sich zunächst gegen einige der „schwächeren“ Mitglieder der Gruppe wenden, über ihre „Star Trek – Mentalität“ herziehen. Dann wird der Troll versuchen einen Streit anzuzetteln, in dem er z.B. versucht Star Trek und Star Wars Fans gegeneinander aufzubringen. Danach wird er sich in der Regel zurückziehen.
- Maskiert – Der Troll wird den Eindruck erwecken einer von den “guten Jungs“ zu sein und dies sogar dadurch unterstreichen, dass er andere Trolle attackiert. Trolle neigen manchmal dazu arrogant wirkende Formulierungen zu verwenden und sagen Dinge wie: „Leute wie Ihr ....“. Wie auch immer – jemanden zu beschuldigen ein Troll zu sein (ob nun öffentlich oder nur für Sie selbst) ist keine einfache Sache. Ein Troll wird niemals zugeben einer zu sein. Aber jemand der nicht wirklich einer ist, wird sich auch nicht gerne beschuldigen lassen.
- Sympathie – Der Troll besteht darauf definitiv keiner zu sein und wird diejenigen, welche ihn beschuldigen mit Ausreden wie: „Ich werde nur beschuldigt ein Troll zu sein, weil ich eine andere Meinung vertrete!“ oder „Man versucht mich zu zensieren, weil ich nicht die politisch-korrekte Linie vertrete“. Besondere Vorsicht ist angebracht beim beliebten aber trügerischen: „Ich vertrete eine andere/kontroverse/unpopuläre/originelle Meinung, darum bin ich im Recht und muss mich nicht länger an die konventionellen Formen der „Netiquette“ halten.
- Selbstschutz – Der Troll wird mit einer sehr feindlichen Haltung gegen jeden hetzen, der ihn als Troll erkennt und Schritte gegen ihn einleitet (z.B. andere Member warnt).
- Ermutigung – Einen Troll zu ignorieren führt dazu, dass er das Interesse verliert und die Gruppe verlässt. Der kreative Troll wird aber alles daran setzen die Member dazu zu animieren ihm zu antworten. Poster, denen gesteckt wurde „die Trolle nicht zu füttern“ werden mit einem verächtlichen: „Wollt Ihr Euch von ein paar anderen Membern vorschreiben lassen was ihr sagt? Wollt Ihr Euch wirklich unterordnen? Seid ihr dumme kleine Schafe, die sich leicht kontrollieren lassen?“
- Crossposts (bezieht sich hauptsächlich auf Newsgroups, kann im englischen Original nachgelesen werden)
Die Alternative ....
„Ich muss nicht tun was Ihr sagt! Ich mache was ich will, denn ich bin ein freier Geist! Ich werde sie in eine intelligente Konversation verwickeln, damit ihm seine falsche Handlungsweise (und eventuell andere Fehler, die der Troll gemacht hat) klar wird! – Ich werde es ihm schon beibringen!“
OK ... nehmen wir großzügig an, dass Sie es besser wissen als tausende von Usern, die Ihnen vorausgegangen sind und erfahren mussten, das die Trolle zu „unterhalten“ einfach nicht funktioniert“ Lassen Sie uns auch annehmen, dass Ihre Community Ihre Beschwerden über die fehlgeschlagenen Versuche den Troll „hinauszuargumentieren“ und Ihre Verwunderung, dass Sie ihn nicht vertreiben konnten, klaglos hinnimmt.
Die Hauptkonsequenz aus der Beantwortung von Troll-Postings jedoch ist, dass Sie den Troll darin unterstützen die Gruppe zu stören. Zusätzlich liefern Sie sich der Gefahr aus auf den selben Ignore-Listen zu landen wie der eigentliche Troll.
Quelle/Original: http://www.argonet.co.uk/users/lyndale/lotcaf/trolls.htm
Der Text spricht, mir zumindest, sowas von aus dem Herzen! Wenn jeder engergierter Community-Member so mit n00bz, spackoz und vorallem Trollen so umgehen würde, wären Boards o.ä. allgemein viel besser, sinnvoller, übersichtlicher, usw.
Was haltet ihr vom text und vom Thema? Wie seht ihr das?
1 Antworten
Ich seh das so:
Trollig und Off-Topic.
closed
Schraubär