Trockenwäsche
Hallo, jeden Sonntag putze ich 2 Stunden das Auto schön säuberlich mit der Hand. Der Glanz hält genau ein paar Stunden und schon habe ich wieder den ersten Blütenstaub auf der Haube.
Ich überlege, einfach mal zwischendurch Sonax XTreme Trockenwäsche drüber zu sprühen und mit einem Trockentuch abzutragen. Hat jemand damit Erfahrung?
13 Antworten
Bei einem schwarzen Auto lieber keine reine Trockenwäsche, sondern einen Detailer mit viel Gleitmittel nehmen. Das verringert das Risiko für Mikrokratzer massiv.
Mehr empfehlenswert wären meiner Meinung nach:
Sonax Brilliant Shine Detailer (einfach und sicher)
Koch Chemie Quick & Shine (mehr Glanz)
Meguiar’s Last Touch Spray Detailer (für Profis)
Großzügig einsprühen. Mit einem Mikrofasertuch (500–600 GSM) den Staub vorsichtig abheben, nicht wischen. Tuchseite wechseln, sobald sie sichtbar verschmutzt ist. Mit einem zweiten sauberen, trockenen Mikrofasertuch sanft polieren.
Oder nach der Reinigung (Raum muss Staubfrei sein) wischen.
Auf einen Detailer wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich habe noch den Licargo da. Ob der geeignet ist, weiß ich aber nicht. Ich schaue mir die Produkte mal an. Vielen Dank!
....,und was passiert mit dem Blütenstaub nach der Putz und Versiegelungsorgie, schwebt der überm Autochen.
Man kann's auch übertreiben. Blütenstaub ist ja nur Saisonabhängig, aber was ist mit Straßen und Umweltstaub.
Zitat:@Laberetto schrieb am 11. August 2025 um 22:59:06 Uhr:
....,und was passiert mit dem Blütenstaub nach der Putz und Versiegelungsorgie, schwebt der überm Autochen. Man kann's auch übertreiben. Blütenstaub ist ja nur Saisonabhängig, aber was ist mit Straßen und Umweltstaub.
Es bildet sich eine kleine Schutzschicht, die um einiges weniger haftet wie der Lack. Und wenn man eine neue aufträgt, bevor die alter ab ist wird diese auch dicker und somit stärker. Natürlich kann man es aich übertreiben aber 1× die Woche Autoputzen sollte in meinen Augen (im Winter) normal sein wegen Salz und Dreck. Sonst spätestens 1× im Monat. Alles andere ist entweder ein Baustellenfahrzeug oder in meinen Augen ungepflegt/unhygienisch
Ich habe zwei Hobbys. Sport und mein Auto. Ich trinke und rauche nicht, ich gehe nicht mehr auf Partys und erfreue mich an einem sauberen und glänzenden Fahrzeug. Vielleicht kann das nicht jeder verstehen und es mag übertrieben klingen aber mir macht es einfach Spaß.
Ob sich Produkte wie der SONAX Brilliant Shine Detailer tatsächlich sichten lassen und dadurch der Schutz wirklich besser ist als durch eine einzelne Schicht? Dies alles vor dem Hintergrund des beschriebenen Verstaubens, was ja immer direkt wieder passiert?
Zitat:
@508GT schrieb am 12. August 2025 um 07:34:48 Uhr:
Ich habe zwei Hobbys. Sport und mein Auto. Ich trinke und rauche nicht, ich gehe nicht mehr auf Partys und erfreue mich an einem sauberen und glänzenden Fahrzeug. Vielleicht kann das nicht jeder verstehen und es mag übertrieben klingen aber mir macht es einfach Spaß.
Ich pflege meine Fahrzeuge auch regelmäßig 7-10 Tage ohne Waschstraßen. Zweimal im Jahr werden sie mit einem Hartwax Versiegelt, im Frühjahr wird bei meinem Garagist auf der Hebebühne der Unterboden gereinigt und auf Defekte kontrolliert und geparkt werden sie in der Garage.
https://www.waschguru.de/chemicalworkz-Lambswool-Duster-Staubwedel
Klare Empfehlung! Nutze ich auch, mein Lack (VWs schönes Lapiz Blue) ist alles andere als unempfindlich. Die Anwendung hinterlässt keine Schlieren. Einfach ohne Druck Staub abtragen. Ich zahlte seinerzeit (neu am Markt) knapp 40€.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. August 2025 um 09:04:05 Uhr:
https://www.waschguru.de/chemicalworkz-Lambswool-Duster-Staubwedel
Klare Empfehlung!
Hallo,
klare Nicht-Empfehlung von meiner Seite. Damit schiebt man den Staub nur hin und her, nimmt ihn aber nicht auf. Nach zwei Anwendungen habe ich das Teil in die Tonne getreten.
Ich nutze für sowas (leichte Verschmutzung/Staub entfernen) lieber den Dr. Wack High End Speed Detailer.
VG
Günter
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. August 2025 um 09:04:05 Uhr:
https://www.waschguru.de/chemicalworkz-Lambswool-Duster-Staubwedel
Klare Empfehlung!
Stimmt! Ideal für Muttis Kommode. 😀
Ist doch gut, wenn jeder mit seiner Hardware zufrieden ist, mag es der Wedel sein oder ein MFT und ein Detailer. Allerdings birgt jeder Kontakt ein Risiko, egal womit.
Vielleicht einfach Druckluft und den Dreck wegpusten. Ich habe inzwischen grauen Lack, da sieht man das quasi nicht.