Triumpf Empfehlung?
Hi Leute,
bin zur Zeit am überlegen mir ein Naked Bike zuzulegen. Bin früher Supersportler gefahren, aber man ändert sich ja mit der Zeit. Finde die Triple Speed recht schön. Gibt es irgendwetwas, dass gegen eine Triple Speed spricht. Bin vorher Suzuki gefahren. Wichtig wäre mir bei einem Naked Bike, auch wenns dem ein oder andern komisch vorkommt, der Sound... ich mag diese Naked Bikes nicht, die sich genau so anhören wie ein Supersportler, es soll schon ein bisschen mehr "Blubbern" Wenn ihr versteht was ich meine. Vielleich kann mir ja auch jemand ein anderes Motorrad empfehlen, aber bitte keine Shopper, nur weil ich das Wort Bulbbern verwendet habe ;-).
MfG
Kater
Beste Antwort im Thema
Also Katermann,
wenn ich Deine Posts lese, bekomm ich immer nen Kater. Ist es denn sooo schwer, sich ein bisschen Mühe zu geben, dass Posts verständlich sind und Namen richtig wiedergegeben werden? Hier meine letzte Antwort auf solch einen Post. Ich hab keine Lust mir weiter den Kopf zerbrechen zu müssen, was Du überhaupt willst und meinst.
Also:
es gibt keine Triple Street ... das ist die Street Triple. Das ist ein 675er 3 Zylinder mit gewaltig Druck und Dampf von unten, satten 106 PS und hat nur dann was von ner Drehorgel, wenn man's drauf anlegt. Sie lässt sich auch herrlich entspannt fahren.
Eine T. Speed gibt es auch nicht ... das ist die Speed Triple. Auch ein 3 Zylinder mit entweder
885ccm (T300B - 98 PS, 1994 - 97)... nur ein Scheinwerfer und Vergaser,
955ccm (T509 - 106 PS, 1997 - 99)... ab hier alle Einspritzer und Doppelscheinwerfer
(T509/955i - 108 PS, 1999 - 2001)
(T595/955i - 108 PS, 2001 - 2002)
(T595N - 120 PS, 2002 - 2004)
oder 1050 ccm (1050 - 132 PS, 2005 - 2010)
und letztlich , (1050 - 135 PS seit 2010)
Schnell genug wirst Du sicher mit allen Speed oder Street Triples sein. Mach Dir da mal keine Sorgen. Den Lappen kannst Du auf der Landstraße mit jeder davon locker riskieren, wenn Dir danach ist. Jede ist für die normale Straße übermotorisiert. Zum Landstraßen fetzen und auch in den Bergen reichen deutlich weniger PS als die schwächste Tripple zu bieten hat.
P.S.
Es gibt auch noch die Speed Four, Vorgängerin der Street Triple. Die hat 599 ccm, 4 Zylinder und 98 PS, ist aber ne Drehorgel.
12 Antworten
Hallo,
ich möchte dir ja nicht zu nahe treten aber die werden Triumph geschrieben...
Ob was dagen spricht? Höchstens deine eigene Vorstellung.
Ich persönlich finde den Dreizylinder-Sound super (Ich bin schon ein wenig älter, deshalb schreibe ich hier nicht geil). Speedys gibt es ja schon eine Weile, dementsprechend ist das natürlich auch eine Frage der Anschaffungskosten. Ich würde die Modelljahre ab 2004 empfehlen (also ein N-Modell).
Aber jeder wie er kann oder möchte. Vorteilhaft ist auch, das es für die Speedy unmengen an Zubehör gibt.
Am besten ist aber immer noch. Einfach mal eine Probefahrt machen...
Dann wirst du sehen, und auch hören...
Gruß Peter
Peter hat's mir vorweg genommen ... erst mal richtig schreiben die hübschen Britinen ... bei Chopper kannst auch gleich weiter üben.
Ich kann die Speedys auch nur empfehlen und finde sie trotz meines ebenfalls etwas fortgeschritteneren Alters ... GEIL
Ich kann auch die Modelle ab 1999 empfehlen ... meine Daytona (quasi das gleiche Bike nur als SSP) ist so eine und ist super.
Auch wenn mich der Max gleich steinigen wird - wenn Du mit Deinem Suzu-Dealer richtig gut klar kommst, weiter Suzuki fahren möchtest und richtigen Sound auf einer Fahrmaschine willst - schau Dir mal die SV1000 N an. Geht nicht ganz so mörderisch wie die Speedy, das muss ich gestehen. Ich fahre diese Maschine als S-Version und finde sie - ich bin sogar noch älter als Max - einfach geil .
Hey Twinnie mein Freund ... Du hast Dich verlaufen Hier gehts um echte Moppeds
Danke erstmal für die Kommentare. Wenn ich Zeit gehabt hätte, dann wär mir bestimmt aufgefallen, dass da was nicht stimmt mit dem Text... Leider kann ich den Titel nicht mehr bearbeiten...
ciao
Gruß
Kater
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
Hey Twinnie mein Freund ... Du hast Dich verlaufenHier gehts um echte Moppeds
Max, alter Freund - komm Du mir mal auf den Sachsenring. Die Kleine wird schon zeigen, wozu ´ne olle Suzuki fähig ist .
OT on
Wenn wir den Fred hier eh grad übernehmen
Sachsenring wird ein Riesenaufwand für mich. Die lassen einen nur auf die Strecke, wenn man das Sicherheitstraining vorweisen kann. Das in Summe wird mir dies Jahr zu eng und zu teuer
Wir müssen uns anderweitig treffen.
OT off
@Kater:
und? Bist schon in der Entscheidungsphase?
Nach mal was zum Thema:
Habe nun noch die Triple Street entdeckt, die einen ziemlichen Preisunterschied zur T. Speed hat...
und 325 cm³ sowie 24 PS
allerdings befürchte ich, dass dieses Motorrad schon wieder eher Richtung Drehorgel geht, was ich nicht suche. Allerdings fahr ich auch mal öffters in der Stadt, wo ein handlicheres Motorrad besser ist.
Was meinen die erfahrenen Triumph Fahrer?
Leider musste ich feststellen, dass der Triumph Händler bei mir geschlossen wurde. Daher muss ich wohl nun mal einen Neuen suchen und Probe fahren.
Also Katermann,
wenn ich Deine Posts lese, bekomm ich immer nen Kater. Ist es denn sooo schwer, sich ein bisschen Mühe zu geben, dass Posts verständlich sind und Namen richtig wiedergegeben werden? Hier meine letzte Antwort auf solch einen Post. Ich hab keine Lust mir weiter den Kopf zerbrechen zu müssen, was Du überhaupt willst und meinst.
Also:
es gibt keine Triple Street ... das ist die Street Triple. Das ist ein 675er 3 Zylinder mit gewaltig Druck und Dampf von unten, satten 106 PS und hat nur dann was von ner Drehorgel, wenn man's drauf anlegt. Sie lässt sich auch herrlich entspannt fahren.
Eine T. Speed gibt es auch nicht ... das ist die Speed Triple. Auch ein 3 Zylinder mit entweder
885ccm (T300B - 98 PS, 1994 - 97)... nur ein Scheinwerfer und Vergaser,
955ccm (T509 - 106 PS, 1997 - 99)... ab hier alle Einspritzer und Doppelscheinwerfer
(T509/955i - 108 PS, 1999 - 2001)
(T595/955i - 108 PS, 2001 - 2002)
(T595N - 120 PS, 2002 - 2004)
oder 1050 ccm (1050 - 132 PS, 2005 - 2010)
und letztlich , (1050 - 135 PS seit 2010)
Schnell genug wirst Du sicher mit allen Speed oder Street Triples sein. Mach Dir da mal keine Sorgen. Den Lappen kannst Du auf der Landstraße mit jeder davon locker riskieren, wenn Dir danach ist. Jede ist für die normale Straße übermotorisiert. Zum Landstraßen fetzen und auch in den Bergen reichen deutlich weniger PS als die schwächste Tripple zu bieten hat.
P.S.
Es gibt auch noch die Speed Four, Vorgängerin der Street Triple. Die hat 599 ccm, 4 Zylinder und 98 PS, ist aber ne Drehorgel.
"Mememememe" ;-)
Es wird aber Katerman007 und nicht Katermann geschrieben...
Ich glaub ich lass lieber die Fragerei hier im Forum und fahr zum Triumph Händler. Mal schaun was er sagt, wenn ich eine "Triple Street" kaufen will. Ich schätze Schnapsmax würde mir dann nichts verkaufen... ;-)
Trotzdem danke.
Sorry für den Verschreiber Katerman007.
Hier zu fragen ist völlig o.k. Ich fände es nur höflich, wenn man dabei ein paar Kleinigkeiten berücksichtigen würde. Ich hab Dich glaub ich auch trotzdem höflich mit allen wichtigen Infos versorgt. Auch mit der, dass ich auf unverständliche, schlampig verfasste Posts nicht mehr antworten möchte. Das sollte nicht böse sein sondern informativ.
Zum Händler zu gehen ist sicher die beste Idee. Da bekommst Du alle Infos, siehst das Objekt Deiner Begierde und kannst es sogar testen.
Und nein, ich bliebe wie bei allen meinen Kunden auch höflich und würde Dir erklären, wie und warum bestimmte Dinge so sind wie sie eben sind und Dich möglichst sachlich und umfassend beraten.
Hi,
es ist die gleiche Frage von der ich vor fast drei jahren stand. Meine Wahl war richtig !
Die Speed Triple 1050 ist ein Hammer !! Schnell ! vorallem hat sie naturgemäß ein perfektes Drehmomentverlauf..wie keine andere Maschine und fährt sich wie auf Schienen..wenn man sie in der Kurve ein wenig kitzelt..also sehr sicher..) Es is zuverlässing und hat einen schönen Sound wenn es auch nicht so blubert wie bei den schweren Rollstühle . Laß es mal beim Händler starten..
Viel Glück,
Jmo49