Trauriges Jubiläum

Volvo C70 2 (M)

Hallo, ich habe heute ein kleines Jubiläum zu "feiern". 😠

Mein V50 hat mich heute morgen zum 5. mal im Stich gelassen. Fehlermeldung: keine. Notlaufprogramm: Fehlanzeige. Einfach auf freier Strecke ausgegangen und startet nicht mehr. Es können sich wahrscheinlich alle schon denken, 2.0D. Meine Kragenweite ist im Moment nicht mehr messbar.

Und über mich selbst ärgere ich mich auch. Hätte ich ihn doch vor 4 Wochen beim BMW-Händler stehen lassen und den 320i mitgenommen. Aber mir hat der neue A4 1,8TFSI besser gefallen, den wollte ich aber noch als Kombi sehen, bevor ich mich dafür entscheide. Der BMW-Händler hat mir übrigens einen lächerlichen Preis für den V50 gemacht, der wusste wohl, was für eine Gurke das ist. Bei einer Marktanalyse habe ich mich spaßeshalber mal für einen C30 interessiert. Der Volvo-Händler wollte aber nach einem kurzen Blick in den Computer meinen V50 nicht in Zahlung nehmen.

Die Welt ist ein Irrenhaus, und ich bin im Moment der König der Irren und könnte Amok laufen.

13 Antworten

Hallo pafec,

shit happens, aber bevor Du den 2.0D so verteufelst, solltest Du uns mal verraten, welches Bj. und Km-Stand Dein Elch hat. Der Ärger mit dem 2.0D ist subjektiv, denn 1000sende zufriedener 2.0D-Fahrer schreiben hier im Forum nichts, weil sie entweder mit Ihrem Volvo zufrieden sind oder dieses MT-Forum nicht kennen. Ergo sind die negativen Äußerungen gerade über den 2.0D, der ja in ähnlicher Form auch bei Ford, Peugeot und Citroen verbaut wird und dort wenig Probleme macht, nur marginal. (Ausserdem - off topic - so ein Elch ist ja auch nur ein "Mensch", wenn der merkt, daß Du ihn gegen einen BMW oder Audi eintauschen willst, bockt er halt manchmal).

Gruß Paulchen (der mit seinem 2.0D immer noch sehr zufrieden ist)

Hallo Paulchen,

damit hast pafec jetzt aber nicht geholfen. Selbst wenn er den einzigen fehlerhaften V50 2.0d auf der ganzen Welt hätte. Und immer diese Verschwörungstheorien: Wenn mein Auto eine Gurke ist, interessiert es mich überhaupt nicht, was mit den anderen der Serie ist. Traurig ist, das Volvo das nicht in den Griff bekommt. Das der Volvo-Händler den nicht ankauft, ist unverschämt.

@pafec

Herzliches Beileid, normalerweise würde man ja sagen: Fahre bis er auseinander fällt. Da das die Kiste nicht tut, weg damit. Lieber einmal Wertverlust als jeden Tag Frust.

Gruß Eike

@Paulchen
EZ: 10/04
km: knapp unter 60.000
Werkstattaufenthalte: 16 in den ersten beiden Jahren, dann resigniert
versuchte Freundliche: 3, mehr gibt es in der Umgebung nicht.

Ich habe von Anfang an gesagt, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt, aber als Nichtmechaniker hat man aus Volvosicht wohl keine Ahnung.

Und zum Thema austauschen: Er hat angefangen!

Und zum Thema 1000 zufriedene Volvofahrer: Ich kenne 4 V50 2.0D Fahrer, einer ist voll zufrieden, 3 hassen mittlerweile ihr Auto (ich eingeschlossen).

Übrigens: Der Wagen auf dem Foto gehört nicht mir, sondern einem Nachbarn. Der ist nach genau 5 Tagen wieder abgeholt worden, selber fahren ging nicht mehr.

Hallo pafec,

das hilft Dir zwar nicht weiter, aber ähnliche Situationen sind mir von meiner ehem. C-Klasse Bj. 2001 auch bekannt, die mich aber in 6 Jahren und 60.000 km ca. 4.500 € gekostet haben. Ich habe auch zu lange gewartet und immer gehofft, dass nach dem letzten Werkstattaufenthalt nun erst mal alle Probleme gelöst wurden. Es tauchten immer neue auf. Ich hätte das Auto direkt nach Ablauf der Garantie verkaufen sollen. In den sauren Apfel beißen - weg damit - mit einem solchen Montagsauto - egal von welchem Hersteller - wirst Du nicht mehr froh.

Gruß Paulchen

Hallo,

ich bin aus ähnlichen Gründen vom VW Konzern abgewandert. Hatte einen einen Seat 1.9 TDI. Hatte in 3.5 Jahren und rund 86000km rund 25 Werkstattaufenthalte, bei Denen zwei Motoren, drei Radlager, zwei Sitzheizungen ausgetauscht wurden und bei etlichen Elektronikproblemen vergeblich versucht wurde diese zu beheben. Hab das Teil dann glücklicherweise noch gut wegbekommen, war dann wenigestens ein kleiner Trost.
Beim ersten Motorschaden habe ich übrigens rund 6 Wochen auf den AT Motor warten müssen, der dann allerdings nach weiteren 30000km wieder den Geist aufgab.
Also, Shit happens und Montagsautos kann man bei jeder Marke erwischen, alle kochen nur mit Wasser!
Ich kann vollauf nachvollziehen wie es jemadem geht der sich gerade in dieser Situation befindet, mit Abstand betrachtet kann ich jedoch schon etwas darüber grinsen.
Bei Audi oder BMW kann dieser Scheiss auch passieren, keine Marke kann die problemlose Funktionalität eines PKW garantieren.

Eins weiss ich jedoch sicher, bei meinem Volvo Freundlichen fühle ich mich bis dato auf jeden Fall besser aufgehoben als bei meinem damaligen Seat Händler und bei allen VW/Audi Werkstätten in unserem Umkreis, die kann man allesamt verbrennen.

Gruss

Karsten

@pafec

wen zählst du denn alles zu den unglücklichen 2.0D Fahrern???
ich warte gespannt auf die Entscheidung von Gericht, Wandlung ja oder nein...

Volvo interessiert sich eh nicht für die Probleme einzelner V50 2.0D Fahrer, leider

Zitat:

Original geschrieben von mikaner


@pafec

wen zählst du denn alles zu den unglücklichen 2.0D Fahrern???
ich warte gespannt auf die Entscheidung von Gericht, Wandlung ja oder nein...

😕

Zitat:

Original geschrieben von mikaner


@pafec

wen zählst du denn alles zu den unglücklichen 2.0D Fahrern???
ich warte gespannt auf die Entscheidung von Gericht, Wandlung ja oder nein...

Volvo interessiert sich eh nicht für die Probleme einzelner V50 2.0D Fahrer, leider

Das kann ich so nicht stehen lassen; ich hatte hier einen Beitrag gestartet:
Welche Verbesserungen wünscht Ihr Euch? Zumindest habe ich auf meinen Brief an die VOLVO-Geschäftsleitung eine Antwort bekommen, daß mein Schreiben bearbeitet wird und man sich Gedanken über die Kritikpunkte macht, die so vielen VOLVO-Fahrern aus Deutschland und der Schweiz aufgefallen sind.
Immerhin, vor einiger Zeit hatte ich in einem anderen Forum die gleiche Frage gestellt, an MB geschickt - keine Reaktion - anscheinend hat MB es nicht nötig, an Privatleute Autos zu verkaufen.

Gruß Paulchen

@pafec,

schönes Foto- Mann/ Frau kann es nicht besser ausdrücken!!

Fahre einen S40 2.0D, Ez. 10.2004 mit ca. 50000 Km und vor ca. einer Woche
abends auf dem Weg nach Hause sprang er zwar an aber lief im Stand wie
ein Traktor, den Fuß aufs Gaspedal und aus die Maus! Nach 5 Versuchen
entnervt aufgegeben und die Volvoassistance angerufen.

Nach etwa ½ Std. kam der ADAC, Diagnosegerät angeschlossen und
Fehlerspeicher ausgelesen- 1 Fehler, AGR- Ventil(mein 2. innerhalb von
drei Jahren); man kann sich ja Denken was einem da so alles im Kopf rum schwirrt!!
Die Reparatur am darauf folgenden Tag mit Leihwagen verlief ohne Probleme,
bei der Rechnung wurden mir auf Kulanz(ohne Nachfragen) 50% auf das AGR,
Aus/Einbau und Aufspielung der Software gewährt- find ich prima, könnte aber evtl.
auch das schlechte Gewissen seitens Volvo gewesen sein?

Was soll’s- das leben geht weiter, ob andere Automarken in Bezug auf den Diesel 2.0
mit all seinen ’Problemen’ besser sind- vielleicht, aber dann haben sie vermutlich an
anderen Stellen Macken?

Bei Deinen zahlreichen Werkstattbesuchen kann ich einen Wechsel zu einer anderen
Marke nur zu gut verstehen, würde genauso denken bzw. handeln- viel Glück,

olye10

Also dann muß ich hier mal eine Lanze für meinen Elch (V50 2.0D, EZ 1/05, 129000 km) brechen. In 3 Jahren immer zuverlässig gewesen und ein schönes Auto. 🙂

mfg

Lutz

Dieser Beitrag macht einen richtig Angst.

Mein Volvo hat weit über 200 000 km und zum Glück keine Probleme, ausser mit dem Türschloss und dem Airbagsystem.

Und ich dachte schon an Austausch deswegen.

Vielleicht hast du so ein berühmtes Montagsauto..
schade.. dass du so viel ärger damit hast 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Mein V50 hat mich heute morgen zum 5. mal im Stich gelassen. Fehlermeldung: keine. Notlaufprogramm: Fehlanzeige. Einfach auf freier Strecke ausgegangen und startet nicht mehr. Es können sich wahrscheinlich alle schon denken, 2.0D. Meine Kragenweite ist im Moment nicht mehr messbar.

Ich kann den Ärger verstehen. Aber nur zum Vergleich: Mein 5er Touring, Bj. 10/05, 102000km, ging neulich auf der Autobahn bei Tempro 132 km/h (wie sich später aus dem Fehlerspeicher ablesen lies) einfach aus. Dieselpumpe im Tank defekt. Reparaturkosten 650 €. Bis auf die Fehlersuche (immerhin auch 150€) ging die Sache auf Kulanz. Trotzdem ärgerlich.

Und ach: In der Werkstatt bin ich mit dem Wagen sicherlich in den 2 1/2 Jahre schon 20 mal gewesen. Und das "nur" wegen etwa 5-7 unterschiedlicher Dinge...

Und trotzdem: Freude am Fahren!

Man kommt sich halt nur blöd vor, wenn man als Stammgast mal wieder beim Freundlichen aufschlägt.

Hoffe, bei Euch kommt noch alles ins Lot.

Viele Grüße
Christian

Deine Antwort