Topspeed S40 2.4
Wie schnell laufen eure 2.4
Meiner schafft mit 2 Personen und Gepäck für 3 Wochen Urlaub laut GPS 215 km/h auf der Geraden.
Das sind 10 km/h mehr als angegeben.
16 Antworten
Gepäck für 3 Wochen im S40??? Wie geht das?
TopSpeed ist okay, mein 2.0D lief leicht bergab schonmal Tacho 230. Sonst auf der Geraden Tacho 220. Ist ungefähr vergleichbar mit 2.4....
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pe
Gepäck für 3 Wochen im S40??? Wie geht das?
TopSpeed ist okay, mein 2.0D lief leicht bergab schonmal Tacho 230. Sonst auf der Geraden Tacho 220. Ist ungefähr vergleichbar mit 2.4....
Wie kann man denn einen 2.4 mit einem 2.0D vergleichen? Das sind ja von Grundauf verschiedene Motoren...
Zitat:
Original geschrieben von Gismo911
Wie kann man denn einen 2.4 mit einem 2.0D vergleichen? Das sind ja von Grundauf verschiedene Motoren...
klassische dieselfahrer-mentalität... peugeot-motor, einen zylinder weniger, stinken und nageln und sich dann mit einem 5-zyl volvo-sahne-motörchen mit geilem klang vergleichen wollen... 😁
und bitte, zu 2 für 3 wochen, da reicht ein S40 dicke... oder nehmt ihr den ganzen haushalt mit??? 😉
Hi!
es gab zwar schon genügend fred´s zum Topspeed eines 2.4 aber trotzdem geb ich mal meine Meinung ab.
Also 215 sind ok, das macht der v50 auch also von daher kann man sich nicht beschweren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pe
Gepäck für 3 Wochen im S40??? Wie geht das?
TopSpeed ist okay, mein 2.0D lief leicht bergab schonmal Tacho 230. Sonst auf der Geraden Tacho 220. Ist ungefähr vergleichbar mit 2.4....
Was is los? 230 😕 Ich bin froh, wenn ich bergrunter mal auf knapp 205 komme, ansonsten gerade Strecke 190 🙄
Diesel Diesel-Benziner Gelaber nervt hier voll. Nur soviel war gemeint: 2.0D 136PS und 2.4 140 PS. So müßten die Topspeeds dicht beieinander liegen. Und das tun sie offenbar auch.
Das hat nix mit Dieselmentalität zu tun...
Und wenn 5Zylinder, dann bestimmt nich den lahmen 2.4 sondern eher den 2.4i oder T5. Der 2.4 ist nur vom Sound her top. Ich spreche sehr wohl aus Erfahrung, was man von anderen Mitgliedern hier nicht unbedingt erkennen kann.
------------------------------------------
2.0D Momentum
bisher gefahren: 1.6D, 2.0D, 1.8i, 2.4
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
klassische dieselfahrer-mentalität... peugeot-motor, einen zylinder weniger, stinken und nageln und sich dann mit einem 5-zyl volvo-sahne-motörchen mit geilem klang vergleichen wollen... 😁
seahorse Komm mal wieder Runter!!!!!denn der 2,4 ist vom klang ok aber von der Beschleunigung
her wie an einem Gummiband und säuft wie eine Drossel 😁
Mein Vater hat ein 2,4 😛
Moin!
Ich kann diese sinnfreie Diesel-Benzin Diskussion auch nicht mehr hören. 🙄
Aber lasst seahorse doch und stört euch nicht dran!
Wenn er meint, dass das alles nur Diesel-Fahrer gelaber ist. Er hat eben keine Ahnung von modernen Diesel-Motoren. Ist ja auch nicht schlimm. Freut euch lieber, dass ihr annähernd die gleichen Leistungswerte habt und dabei wesentlich weniger Sprit verbraucht. 😉
Außerdem sagen die technischen Daten doch fast alles:
Bei nahezu gleichen Leistungsdaten:
2.4 zu 2.0D
140 zu 136 PS
220 zu 320nm (da brauchts beim Benziner schon nen T5)
200 zu 210 km/h
vom Spritverbrauch gar nicht zu reden...
Aber zurück zum Thema, der 2.4 von meinem Kollegen fährt laut Tacho knapp unter 220 km/h auf gerader Strecke (im S40).
Grüße
SideWinder80
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
220 zu 320nm (da brauchts beim Benziner schon nen T5)
Klar, der 2.0D ist doch auch kein Sauger, nicht wahr? Schon mal die technischen Daten des VW SDI studiert? Saugerdiesel kommen nähmlich überhaupt nicht vom Fleck. 😁
Das Thema Zuverlässigkeit wurde überhaupt nicht genannt. Was passiert wenn bei Kilometerleistung 200000 der Turbo, der Intercooler, die Common Rail Pumpe ersetzt werden müssen? Gar nichts, weil du dann einen wirtschaftlichen Totalschaden hast. Bei einem 2.4 Sauger passiert dir dies nicht so schnell.
Gruß, Patrick
Dafür hab ich dann die Differenz durch den Durst des 2.4 nur ein klitzekleines bischen überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von MIsterFloppy
Was is los? 230 😕 Ich bin froh, wenn ich bergrunter mal auf knapp 205 komme, ansonsten gerade Strecke 190 🙄
Geschwindigkeit laut Garmin 276c bei Bergabfahrt 238 km/h
Die Tachonadel stand dabei bei etwas über 240 km/h.
Das Ganze natürlich ohne Chiptuning! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Geschwindigkeit laut Garmin 276c bei Bergabfahrt 238 km/h
Die Tachonadel stand dabei bei etwas über 240 km/h.
Das Ganze natürlich ohne Chiptuning! ;-)
Auch an dich meine Frage, wie machst du das 😕
Wenn ich in die Werkstatt fahr und sag ich komm nich auf eingetrage Höchstgeschwindigkeit zucken die doch auch nur mit den Schultern, oder?
So wie's mir scheint, ist der 2.0D ein Motor mit riesigen Qualitäts/Leistungstoleranzen. Bei den einen gehts grad mal auf 200 und bei manchem auf fast 240.....solche Differenzen wird es kaum bei anderen Modellen geben....
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pe
Und wenn 5Zylinder, dann bestimmt nich den lahmen 2.4 sondern eher den 2.4i oder T5. Der 2.4 ist nur vom Sound her top. Ich spreche sehr wohl aus Erfahrung, was man von anderen Mitgliedern hier nicht unbedingt erkennen kann.
Also jetzt muß ich doch mal Partei für dem 2,4 ergreifen: ich persönlich habe mich bewußt für dem 2,4 entscheiden, nicht für den 2,4i, weil der 2,4 in dem Drehzahlbereich, wo man ich mich (und ich behaupte auch die anderen 80% der anderen Fahrer) aufhalte, NULL Unterschied macht. Wie gesagt, ich habe beide Motoren verglichen, und erst ab etwa 4500 u/min merkt man beim 2,4i einen spürbaren Unterschied. Der 2,4i kommt einem subjektiv auch spritziger vor, weil er etwas kürzer übersetzt ist als der 2,4. Denn auch das subjektive Empfinden (was sehr stark an die Drehzahl gekoppelt ist), spielt eine große Rolle. Mir kommt der Yaris meiner Freundin auch im Vergleich nicht langsam vor, weil eben dort die Übersetzung sehr viel kürzer ist und der Wagen dadurch wesentlich schneller hochdreht. Aber wenn man dann die objektiven Werte vergleicht, sieht die Welt ganz anders aus. Genau das selbe ist es auch beim 2,4 und 2,4i.
Wie gesagt, das sind alles subjektive Eindrücke und jeder muß sich damit selber beschäftigen, was ihm selber liegt. Aber den 2,4 pauschal als "lahm" zu bezeichnen, halte ich nicht für gerechtfertigt.
Jetzt zum Orignal-Posting:
Letztes WE lief mein 2,4 auf gerader Strecke etwas über 210 auf dem Tacho auf gerader Strecke ohne Klima. Bergab waren es knappe 230.
Gruß