TMT, paar Fragen zu diesen!
Moin Moin Leutz,
Hab mal ne Frage zu meinen TMT's oder TMT's überhaupt.
1. Was passiert eigentlich wenn man plus/minus vertauscht?
Wird ja oft gesagt "mach das mal - hört sich dann besser an" (oder so inna Art) - Stimmt das nun? Also kann ich die Dinger eigentlich "falsch stecken" und der Klang wäre fast wie beim richtigen?
Müssen dann beide Seiten gleich sein? Also nicht das ich z.b. rechts richtig steck un links dann falsch ... oder?
2. Wenn man nun seinem TMT ein eigenes Gehäuse baut ... Volumen sind ja so ... 3-4 Liter (oder?) was für eine Holzstärke brauch man denn da? So heftig wie bei nem Sub musses doch sicher nicht sein, oder?
3. Bei einem "normalen" Auto spielen die TMT ja "normalerweise" IN die Verkleidung - bzw. hinter die Verkleidung (ich denke ihr wisst was ich mein*g) wie groß ist der Unterschied wenn der TMT nun AUßERHALB der Verkleidung spielt? (ich glaub langsam versteh ich mich selbst nicht mehr, aber vielleicht ja ihr 😁)
4. die anderen 12 Fragen hab ich plötzlich vergessen 😉
Gruß Micha
19 Antworten
Wie ist es dann mit der Laufzeit, wenn man die Phase mit dem Phaseshift verstellt auf z.B. 90°, da ändert sich do die Laufzeit, oder?
Hallo,
jep, bei der Phasenverschiebung hast Du auch eine Laufzeitverschiebung. Allerdings ist diese dann nicht fest sondern abhängig von der Frequenz des Signal´s. Je höher die Frequenz umso kürzer ist die Wellenlänge um so weniger wird die Laufzeit beeinflusst.
Beim Umpolen verursachst Du aber eine Phasendrehung, keine Phasenverschiebung.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
[B
zu 3.) wenn der TMT komplett frei spielt ist der unterschied gigantisch. sers, huba
Was meinst du mit "frei"?
Mfg olaf
Ähnliche Themen
@Stuggi
Wohne 25 min von Stuttgart entfernt
habe das Material jetzt bestellt und werd auch demnächst damit anfangen.
Wird ein GFK Doorboard