tmt, mitteltöner, hochtöner.
wie ist das wenn man sich alles einzeln kauft...
sozusagen das beste vom besten zusammensucht bzw. probehört... oder gibt es eig. irgendwo auch eine grenze vom hören her...
ich meine jetzt zb... zwei sehr gute hochtöner für teures geld kaufen dann dazu noch zwei mitteltöner und zwei tmt's, natürlich auch von güteklasse a... muss halt schon zusammenpassen darum probehören... bzw. ist das dann sinnvoll oder ehr nicht so... oder tut das ganze dann auch ein sehr gutes zwei wege system + mitteltöner (den man sich dann halt einzeln kauft) und wie ist das dann mit den endstufen... für die tmt's dann eine für die hochtöner eine und für die mitteltöner auch eine... oder ist das auch schwachsinnig...
oder ist irgendwo die grenze dann erreicht wo man sagt mehr geht nicht...
ein dreiwege system macht natürlich mehr arbeit das einzubauen... aber daran soll es nicht liegen
will lediglich wissen ob so etwas sinn macht ob das gut ist...
🙂
20 Antworten
hm
kurze zwischenfrage...
wer lässt die tmt's in die türespielen von euch?! das habe ich vor...
dazu jetzt meine frage...
wie ist das mit den löchern wo zB der türpin aus dem blech rausschaut soll man die auch irgendwie abdichten mit bitummatten oder paste... das war jetzt nur ein beispiel sind noch einige andere stellen bei mir die so oder so ähnlich sind... habt ihr da vorschläge...
bei mir spielen die tmt auf das volumen zwischen aussen und gedämmten mittelblech.
habe die löcher im mittelblech mit bitumenmatten, die anschliessend mit braxpampe bestrichen wurden, verschlossen...
100% dicht bekommt man das volumen in der regeln nicht, z.b. müssen ja auch die löcher unten in der türe offen bleiben, damit wasser ablaufen kann...
mfg eis
hm
also wenn ich nicht alles dicht bekomme nicht so schlimm?!
ich werde sowieso ordentlich was draufhauen auf die türen an matten... kann ja nit verkehrt sein...
so dicht wie möglich, so undicht wie nötig 🙂 ...
wichtig ist auch, dass die chasss durch eine solide aufnahme getragen werden.
mfg eis
Re: hm
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
kurze zwischenfrage...
wer lässt die tmt's in die türespielen von euch?! das habe ich vor...
...
Die allermeisten TMT sind auch darauf ausgelegt.
D.h. ein undefiniertes, leicht undichtes Volumen.
Einem Frontsystem für 700€ sollte man schon eine HU mit Prozessor zur Seite stellen, um alles optimal einzustellen.
Hier mal eine Anregung von unterschiedlichen Komponenten, die sich sehr harmonisch zusammenfügen.
http://www.musik.im.dobl.o.ms/
Die Standartweichen in einem 2-Wegesystem(und sollte es auch noch so teuer sein) sind immer eine Notlösung, da sie NIE alle Einbaumöglichkeiten berücksichtigen können.
Also egal ob im Set oder einzeln gekauft:
Die Anpassung einer neuen Frequenzweiche ist eigentlich immer Pflicht.
Einfacher und schneller geht es eben mit der aktiven Ansteuerung.
Hier empfehle ich Dir aber die Mithilfe eines versierten Fachmannes.