Thermostat wechseln [Kadett E 1.3]

Opel Kadett E

Guten Abend!

Ich bin heute bei der Kontrolle meiner neuen Benzinpumpe auf ein weiteres Problem gestoßen (ich liebe meinen Kadett 🙁 ).

Der Kühler wird sofort warm in der Warmlaufphase. Ausserdem braucht der Motor ewig bis er ruhig läuft ohne zu bocken und auch die Temperaturanzeige (auf die ich sowieso nicht viel gebe) der Meinung ist, dass der Motor zu arbeiten beginnt 🙂.

Dazu sollte ich sagen, dass es heute saukalt ist bei uns. Letzten Monat hatte ich keinerlei Probleme als es so warm war.

Ich bin mir sicher, dass es am Thermostaten liegt. Nun habe ich gerade gelesen, dass ich für einen Wechsel des Thermostaten den Zahnriemen inklusive Nockenwellenrad abnehmen muss. Ich hab vor einiger Zeit hier im Forum aber auch das Gegenteil gelesen, dass es wohl möglich sei, vorsichtig am Riemen vorbei zu arbeiten. Könnte mir jemand das wohl etwas genauer beschreiben, falls da Erfahrungen vorliegen?

Danke im Voraus!

Gruß, Elessar

18 Antworten

Ja, das ist richtig.. ich habe die erste variante mit einem weißen mittelstrich - und danke für dich antworten... dann mache ich mir erstmal keine sorgen mehr 😉
wenn ich dann bei ein paar mehr minusgraden nur im blauen bereich verweilen sollte, dann sehe ich nochmal nach...
bisdahin widme ich mich jetzt meiner sch...s 😉 trommelbremse, die quietschende und dauerbremsende welche... 🙁
schönes wochenende!
jng

Übers Wochenende noch mal genauer hingeschaut.
Astra 1.8 Bj.92 Zeiger in Grundstellung waagrecht, Skala links
Einteilung zwischen Ende blau-Anfang roter Bereich in 4 Viertel
Beim 2.Viertel steht '90', ganz oben in roten Bereich '110'
Warmgefahren steht der Zeiger konstant genau auf dem 1.Viertel (25% des Normalbereichs).
Man könnte jetzt auf 80°C Betriebstemperatur, denke aber eher, daß der Thermometer im Rahmen der Streuung zu wenig anzeigt.
Aus der Erinnerung:
Kadett 1.6 Bj.88 (RIP) hängender Zeiger, Skala unten, links kalt, rechts warm. Keine Zahlen. Warmgefahren stand der Zeiger konstant auf ca. 25% des Normalbereichs (zumindest solange ausreichend Kühlflüssigkeit drin war...)

Hi leute

Ich hab ein Probelm mit meinen Kadett E Cabrio er hat einen C16NZ Motor und das Thermostat ist Schrott glaub ich, weil die Tempraturanzeige immer im keller bleibt und es nicht warm wird im Auto also keine Heizung.
Meine frage ist jetzt wie baut man das Teil jetzt aus???
Und wo ist es genau unten bei der Wasserpumpe oder oben hinter dem Nockenwellen Zahnrad vom Zahnriemen???

PS: eine schnelle Anwort wäre echt cool !!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von el_tipo


Hi leute

Ich hab ein Probelm mit meinen Kadett E Cabrio er hat einen C16NZ Motor und das Thermostat ist Schrott glaub ich, weil die Tempraturanzeige immer im keller bleibt und es nicht warm wird im Auto also keine Heizung.
Meine frage ist jetzt wie baut man das Teil jetzt aus???
Und wo ist es genau unten bei der Wasserpumpe oder oben hinter dem Nockenwellen Zahnrad vom Zahnriemen???

PS: eine schnelle Anwort wäre echt cool !!! 🙂

das würd mich auch mal interessieren.

Mein Kadett wird nur im Stadtverkehr zu warm

(der Lüfter hört nicht auf zu laufen).

Also wo sitzt beim 1,6i NZ Motor der Thermostat?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen