1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Crossland & Frontera (2024)
  6. Tempomat

Tempomat

Opel Crossland (X) (C)

Hallo,
Einige fragen zum Tempomat. Regelt dieser den Abstand nur mit motorbremse oder auch aktive mit bremse?
Wenn Geschwindigkeit Begrenzung erkannt wird, regelt der Tempomat dann oder warnt?
Mfg johny.

Beste Antwort im Thema

Richtig - er bremst bis zum Stillstand aber schafft nicht genug. Das hat was mit dem maximalen Bremsdruck zutun die solch ein System aufbauen kann.

Nein er passt sich kaum an den Vordermann an. Das wäre dann ACC.

Dazu warte mal den ADAC/EuroNCAP Crashtest ab. Die gibt es mittlerweile auf YouTube. Test der Notbremsassistenten sind da zumindest immer enthalten

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also ACC hat er nicht. Wenn man die Geschwindigkeit reduzieren will rollt er auf die eingestellt Geschwindigkeit

Was passiert wenn vor dir einer langsamer fahrt?passt er sich an?

In der Preisliste heißt es dazu:

Zitat:

Intelligenter Geschwindigkeitsregler und -begrenzer: Der intelligente Geschwindigkeitsregler und -begrenzer erlaubt in Verb. mit der Verkehrsschilderkennung eine schnelle Anpassung der Geschwindigkeit

Das hört sich für mich nach einem System ohne aktive Bremsung an. Funktioniert das nicht eh nur richtig, wenn man auch eine Automatik (bzw. kein Schaltgetriebe) hat?

Es gibt dann noch die Gefahrbremsung. Dazu heißt es:

Zitat:

Frontkollisionswarner mit Automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung: aktiv ab 5 km/h. Überwachung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug, bei zu schneller Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug oder einen Fußgänger wird der Fahrer über einen Warnton und eine Anzeige im Fahrerinfodisplay informiert. Bei Kollisionsgefahr wird die Bremsanlage vorbereitet und gegebenenfalls eine Gefahrenbremsung1 eingeleitet, um die Folgen einer möglichen Kollision zu minimieren. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h wird das Fahrzeug bis zum völligen Stillstand abgebremst, zwischen 30 und 85 km/h reduziert das System die Aufprallgeschwindigkeit um maximal 22 km/h. Über diese Schwelle hinaus muss der Fahrer selbstständig bremsen.

1 Der Geschwindigkeitsbereich, in dem die Automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung aktiv ist, ist abhängig vom erfassten Hindernis (Hindernis in Bewegung: 5–85 km/h; fest stehendes Hindernis: 5–80 km/h; Fußgänger: 5–60 km/h).

Ich denke dass schnelle Anpassung an Verkehrsschilder bedeutet, dass man vllt mit einem Knopfdruck am +- Knöpfchen vllt auf das erkannte Limit springen kann? Bremsen wird er da sicher nicht.

Aber allgemein braucht man dafür kein Automatik. Andere Opel Modelle mit ACC machen das auch als Schalter

Und bremsen diese Systeme dann auch bis in den Stillstand ab?

Das währe für mich aber dann weit weg von "intelligenter Geschwindigkeit Regler "
Und wenn ich 35Km/h fahre haben Fußgänger pech gehabt? Verstehe das nicht. Das können andere viel besser.

@206driver
Ich denke als Teil des ACC vermutlich nicht in Form einer "Stau-Folgefunktion". Wäre ja auch schwierig. Allerdings ist ja auch da immer der Notbremsassistent verfügbar - also irgendwie ja - im Notfall kloppt er dann wohl die Bremse zu. Dann ist die Kiste eben aus.

@johny36
Ja wie definiert man intelligent? 😁
Ist jetzt aber auch nur eine Interpretation von mir gewesen.
Wieso hat er dann Pech gehabt? Er reduziert dann immernoch den Aufprall. Und "andere" können das nur bedingt besser. Die meisten Systeme verhindern komplett bis ca 40 (wobei ja auch Untergrund abhängig) und danach reduzieren sie nur noch den Aufprall..so auch bspw im Insignia oder im VW Arteon.
Und man wird dazu ja auch immer zum Bremsen aufgefordert. Ein autonomes Fahren ist das hier definitiv nicht

Zitat:

Wieso hat er dann Pech gehabt? Er reduziert dann immernoch den Aufprall.

Warum bis 30 zum stillstand und darüber nicht? Es gibt viele 30´Zonen und wie oft fährst du da 35? Reduziert er da nur?

Oder bremst dann doch bis zum stillstand und schaft es nur nicht rechtseitig zum stehen zu kommen?

Aber was passiert wenn vor dir einer langsamer fahrt?passt sich der Tempomat an der Geschwindigkeit an?

P.S heute wird man ja erschlagen von der Werbung mit Assi Systemen. Was die aber wirklich können check man nicht direkt.

Richtig - er bremst bis zum Stillstand aber schafft nicht genug. Das hat was mit dem maximalen Bremsdruck zutun die solch ein System aufbauen kann.

Nein er passt sich kaum an den Vordermann an. Das wäre dann ACC.

Dazu warte mal den ADAC/EuroNCAP Crashtest ab. Die gibt es mittlerweile auf YouTube. Test der Notbremsassistenten sind da zumindest immer enthalten

Hier wird ein Zeugs zusammen geschrieben..................
Der TM hält nur die eingestellten Km/h und nichts anderes , der hat keinen Zugriff auf die Bremsen und auch nicht auf den Abstand .
Wenn ein z.B. 120er Schild erkannt wird dann wird das angezeigt , kann man dann mit 2x MEM drücken übernehmen und der TM regelt dann auf diese 120Km/h herunter oder herauf .

Also eigentlich ein stinknormaler Tempomat der in den Prospekt ein intelligenter wird. Was es schon seid 30 jahre gibt.
Das enttäuscht schon bei einen neues Modell. Wenigstens Anpassung ohne bremseingriff währe angebracht

Zitat:

@MeriFan schrieb am 10. August 2017 um 16:33:45 Uhr:


Der TM hält nur die eingestellten Km/h und nichts anderes , der hat keinen Zugriff auf die Bremsen und auch nicht auf den Abstand .

kenne den Crossland nicht. Aber beim Mokka schaltet der Frontkollisionswarner den Tempomat aus wenn er auch die LEDs aufbitzen und den Warnton abspielt

Zitat:

@johny36 schrieb am 10. August 2017 um 16:48:14 Uhr:


Also eigentlich ein stinknormaler Tempomat der in den Prospekt ein intelligenter wird. Was es schon seid 30 jahre gibt.
Das enttäuscht schon bei einen neues Modell. Wenigstens Anpassung ohne bremseingriff währe angebracht

Vermutlich wird er dadurch intelligent, dass er die erkannten Höchstgeschwindigkeiten dann als jeweilige Geschwindigkeit (automatisch) übernimmt.

Na ja,das intelligente ist da wohl die schilder erkennung.

Deine Antwort