Temperatur Motor
hallo liebe elchfreunde,
mal eine frage zur motortemperatur.....
meine anzeige steht nicht auf "15 Uhr", ich fahre aber auch fast nur autobahn mit dem elch.....eher zeigt sie "16 uhr" an....ist das noch normal oder ist etwas defekt?
über antworten freue ich mich und viele grüße
frank
19 Antworten
Die 2 km bis er warm ist, ist normal. Denk aber immer dran, es ist nur das Wasser, das warm ist, das Öl braucht da noch ein paar km bis es auf Betriebstemperatur ist.
Bin zwar kein Profi aber im Thermostat muss ja ein bimetall oder ähnliches sein welches das Thermostat öffnet oder schließt, je nach Temperatur und wenn das defektist bleibt das Thermostat halt hängen und öffnet und schließt nicht mehr.
Nun, das ganze ist Bimetall gesteuert.
Je nach Legierung "öffnet" es früher oder später.
Mit der Zeit wird das Metall "müde", das heißt.... es dehnt sich nicht mehr oder zieht sich nicht mehr zusammen im ausreichenden Maße.
Hoffe du verstehst was ich meine.
Manchmal ist das Thermostat allerdings nicht defekt, sondern nur ein falscher Wärmegrad verbaut.
Hi,
lass Dich nicht vom Aussehen des Thermostaten täuschen!! Der sitzt im Kühlwasserkreislauf und wird ständig von Wasser umspült, der kann gar nicht dreckig werden.
In der Tat ist es bei Thermostaten so, dass im Laufe der Zeit das Material ermüdet welches für die temperaturgesteuerte Öffnung des großen Kühlkreislaufes verantwortlich ist.
Ein intaktes Thermostat hält dicht (das ist der Zustand den Du siehst wenn das Th. ausgebaut ist) bis die gewünschte Öffnungtemperatur erreicht ist. Dann öffnet der Therrmostat nahezu schlagartig und das erwärmte Kühlwasser kann über den Wasserkühler strömen.
Ein altes (defektes) Teil beginnt schon bei 30 oder 40 Grad Wassertemperatur leicht zu öffnen und ermöglicht so der lauwarmen Brühe schon den Weg in den großen Kühler. Das hat dann bei höheren Geschwindigkeiten und/oder tieferen Außentemperaturen den Effekt, dass das Kühlwasser schneller und stärker abgekühlt wird als der Motor das Wasser erwärmt. Dadurch wird der Motor (und damit dann auch der Innenraum) nicht mehr richtig warm.
Zwangsläufig wird auch der Motor mehr Kraftstoff verbrauchen als mit funktionierendem Th., denn das Steuergerät erhält vom Temp.- Fühler auch ständig die Meldung "Motor nicht warm" und versucht mit mehr Kraftstoff "einzuheizen".
Besser aber ein deratig defektes Thermostat, als das andere Extrem. Dann öffnet der Th. nämlich gar nicht mehr und das Kühlwasser kann nicht über den Wasserkühler fließen. Das führt dann dazu, dass das Kühlmittel überhitzt und irgendwann beginnt zu verdampfen. Dann ist es meistens nicht mehr weit bis zum Kopfdichtungsschaden oder im äußersten Fall zum kapitalen Motorschaden....
Gruß der Sachsenelch
also meins war definitiv defekt. ws war ganz schief wie verbogen sah es auch, kann mal ein bild machen, habe es mal verwahrt.
es war so das es nicht mehr geschlossen hat, wie mein vorredener schon sagte und der motor noe richtig warm wurde.
seitdem der neue thermostat verbaut ist, wird er natürlich schneller warm, auch die heizung......wow.
und das beste er nimmt sich gleich mal 2 liter weniger.
wahnsinn was das ausmacht.......aber logisch.....
Ähnliche Themen
Gleiches Prob hatte ich anfangs mit Bolero. 15 Euro und 15 Minuten investiert und er war schnell warm.🙂