Tankverschluss & Bremszylinder
Guten Tag,
ich hätte da mal 2 Fragen, hoffe mal, ihr könnt mir da weiterhelfen...
und zwar, zum ersten,
1. Warum haben einige viele Rennstreckenmotorräder 2 Tankverschlüsse?!
Hoffe, ihr wisst was ich meine, hab grad kein Foto, wo die halt direkt nebeneinander sind...
und zum nächsten
2. Was haben hintere Bremszylinder mit 2 Anschlüssen auf sich?!
Hab ich gerade erst wieder auf der Intermot gesehen...
Geht die eine Leitung nach vorne zur Bremse oder wie?!
Danke schonmal...
Und schönen Sonntag fürn Rest...
Mfg
Beste Antwort im Thema
Die Dinger funktionieren. Allerdings gillt es zu bedenken: Was im Motorport einen Vorteil bringt wird eingesetzt. Ungeachtet dem erhöhten Verschleiss.
Wer an seinem Getriebe lange Freude haben will wählt aber eine schonendere Fahrweise, sprich kuppeln.
11 Antworten
Hallo
Die 2. Tanköffnung dient zum entweichen der Luft im Tank. Wenn die so schnell entweichen kann kann das Benzin auch schneller nachfliessen.
Die Beiden Anschlüsse hast du vermutlich an einer Honda gesehen. Die hat ein Bremssystem wo das Bremspedal auch vorne wirkt, der Handbremshebel auch hinten. Und zwar nicht in fixen Verhältnissen sondern je nach Last.
Google mal nach Honda und Dual-CBS. (Combined Brake System)
Mußte bloß mal eben 2 Nobelixe pensionieren...😁😁😁😕😕, hoffentlich sind' se das endlich auch für alle Zeiten...
Aber lieber wieder zum Thema, das mich zur Zeit eigentlich interessiert: Darf ich noch ne weitere Frage zu Race-Motorrädern anhängen?
Die haben doch so Schaltautomaten, und wenn ich's richtig verstanden habe, dann schalten die ohne zu Kuppeln einfach mit'm Fußhebel, wobei bei Berührung die Zündung kurz weg ist, damit die Last am Getriebe und der Gang läßt sich angeblich einfach reinhauen.
Stimmt das so ?? Und die Fehlzündung, wenn die Zündung wieder da ist, knallt ja wie ein VW-Käfer...geht das wirklich schneller, als mit Kupplungshebel ??
Gruß🙂🙂😁😕
Stichwort:
"Ein Schelm" (naja, ein Bösewicht und dessen Gedanken werden mitgeschrieben...), "wer was böses denkt...."...auf's Stichwort "Erbsen" sagen wir mal😁😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉
Na ich sag mal so. Bei der Formal 1 kämpfen se ja auch um jede ms die das Geriebe schneller schaltet. Und ein wenig schneller gehts schon wenn man beim Motorrad einfach blos auf den Hebel hauen muss und zusätzlich das Gas voll stehen lassen kann. Ausserdem spart es jedesmal einen Handgriff ein. Wegen der Kondition. 😉
@Kawa
letztens auf DMAX bei Weehls of Steel haben die ein Drag Bike gebaut. Da wurde in eines der Bikes sotwas seingebaut, was du bescheibt. Das Ding hieß Air Shifter, E-Shifter oder Quik-Shifter, schalten ohne Kupplung bei hoher Drehzahl und die Zündung wird für ne Millisekunde beim Schalten unterbrochen.
Gugst du z.B. hier .
Ich vermute nur, dass es in D mal wieder verboten, nicht erlaubt, oder schlichtweg zum erhängen führt *grins*. Und dann bleibt da noch die Frage, ob es das Universell gibt, oder die Teile Markenspezifisch sind.
Gruß
Piglitt
Die Dinger funktionieren. Allerdings gillt es zu bedenken: Was im Motorport einen Vorteil bringt wird eingesetzt. Ungeachtet dem erhöhten Verschleiss.
Wer an seinem Getriebe lange Freude haben will wählt aber eine schonendere Fahrweise, sprich kuppeln.
...da hat der aurian völlig recht...ob nun erlaubt oder nicht, wers gerne mal probieren möchte kann bei seinem herkömmlichen getriebe einfach mal das kuppeln weglassen...nur gas zurück und kräftig rein langen...jedes mopp lässt sich "problemlos" ohne kupplung fahren...allerdings ist es sehr von vorteil, wenn man sich vorab schonmal ne explosionszeichnung vom getriebe besorgt...nur für alle fälle...
klar, dass das mächtig auf die Materie geht und für den tägöichen Gebrauch nicht unbedingt zu empfeheln ist. Ich dachte hier eher an ne Spielerei für hin und wieder. Wenn ich so ein Teil in meinen alten Eisenhaufen einbaue, würde ich vermutlich bis zum 3. gang Spass haben....und dann ENTE. Aber ne Explosionszeichnung von dem Getriebe brauchst du wirklich nicht, die hast du ja dann vielleicht auf der Straße vor dir liegen😁
So ein Quickshifter ist auch in Deutschland erlaubt. Gibt es doch bei BMW in Serie (z.B. HP2). Siehe BMW Website da steht: "Exklusive, erstmals in Serie Verwendung findende Rennsport-Features sind der Schaltassistent, der Hoch-Schalten ohne Gaswegnahme und kuppeln erlaubt, und [...]".
@fruchtzwerg: Erlaubt der Quickshifter von BMW nur Hochschalten oder auch Runterschalten ? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, ohne dass das Getriebe fürchterlich kracht und knirscht. Aber hochschalten geht ja fast schon so ohne Kuppeln mit biisserl Gefühl (hab's aber beim Motorrad noch nicht probiert, beim Auto aber doch kein Problem), ohne weitere Technik.
Gruß🙂😕😕
Ich denke nur das Hochschalten ist automatisiert.
Und ja, man kann auch so ohne Kupplung hochschalten. Aber dafür ist zwingend ein Lastwechsel nötig. Also den Schalthebel mit dem Fuss leicht vorspannen und beim Gasschliessen fällt der höhere Gang rein. Man sollte aber abei zügig beschleunigen damit der Lastwechsel deutlich ausfällt.
Die Schaltautomaten funzen aber bei voll offenem Gas. Also kein schliessen/öffnen. Da ist der grosse Vorteil. Wenn man eh schon das Gas zumacht kann man ja auch praktisch noch schnell kuppeln. Und was das für Kats bedeutet wenn bei voll offener DK, also aus Vollast, mal eben kurz die Zündung gekappt wird und der eingespritze Treibstoff mit voller Freude in den Kat rauscht.... ob das einer langen Zuverlässigkeit der Abgasentgiftung zuträglich ist frage ich mich..
Das Problem dabei ist: Rein theoretisch funzt das wunderbar. Wenn man alles richtig macht und genau den richtigen Moment erwischt geht das THEORETISCH auch so gut wie ohne Mehrverschleiss. Nur bringen wir es nicht fertig stets unter diesen optimalen Bedingungen so zu schalten. Drum empfielt es sich hat, wenn man sein Ofen liebt, stets links mitzuziehen.
Dann bekomm ich das wohl perfekt hin. 😉
Bin meine GSXR 750 40.000 km ohne kuppeln beim Hochschalten gefahren. Ohne Probleme. Meine 1000'er sieht auch seit gut 30.000km keine Kupplung bei Hochschalten. Dit funktioniert schon. Natürlich ist bei den ersten paar Hundert Schaltvorgängen erhöhte konzentration angesagt bis das richtig gut funktioniert. Wer dazu keine Lust hat der bleibt eben beim Kuppeln. Hab mal gehört so funktioniert es wohl auch. 😛
Ja so nen Quickshifter funktioniert nur beim Hochschalten, auch im Rennsport. Selbst Rossy und Kollegen bemühen zum Runterschalten fleissig die Kupplung.
Die 2 Tankverschlüsse sieht man meist bei Maschienen für Langstreckenrennen. Wenn wärend des Rennens nachgetankt werden muss geht so eben schneller, mehr rein. Denn Druckbetankung, wie bei der Formel1, ist beim Motorradsport verboten.